06.03.2013 Aufrufe

REMIGIUS BOTE - St. Remigius Viersen

REMIGIUS BOTE - St. Remigius Viersen

REMIGIUS BOTE - St. Remigius Viersen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kann. Auch ist der Empfang dieses<br />

Sakraments nicht auf ein einziges<br />

Mal beschränkt: Es kann wiederholt<br />

werden, wenn jemand erneut schwer<br />

erkrankt oder auch, wenn sich der<br />

Gesundheitszustand weiter bedrohlich<br />

verschlechtert.<br />

Die Neuordnung dieses Sakraments<br />

war nötig, da es sich - abweichend<br />

von der biblischen Grundlage - im<br />

Lauf der Kirchengeschichte zu einer<br />

"extrema unctio", einer Letzten<br />

Ölung hin entwickelt hatte, die erst<br />

in unmittelbarer Todesgefahr (in periculo<br />

mortis) gespendet und dementsprechend<br />

von den Gläubigen als<br />

sicheres Todesurteil aufgenommen<br />

wurde - das genaue Gegenteil von<br />

stärken und aufrichten. Dabei geriet<br />

aus dem Blick, dass das eigentliche<br />

"letzte" Sakrament die Hl. Kommunion<br />

war und ist, und zwar als Wegzehrung<br />

und Unterpfand der zukünftigen<br />

Herrlichkeit (Joh 6,54).<br />

Die Krankensalbung ist ein wunderbares<br />

Sakrament. Jesus lässt uns<br />

auch dann nicht allein, wenn wir<br />

krank und verzagt sind, kaum noch<br />

Lebensmut haben. Nein, gerade<br />

dann möchte er uns besonders<br />

nahe sein! "Wie das Öl unter den<br />

Gebeten des Priesters in die Haut<br />

des Kranken einzieht, so zieht die<br />

Kraft Gottes in die Seele ein" - treffender<br />

als mit den Worten des Zisterzienserpaters<br />

Dr. Karl Wallner kann<br />

man die Gnadenwirkung dieses Sakraments<br />

kaum beschreiben.<br />

Der 40. Jahrestag der Neuordnung<br />

dieses Sakraments soll demgemäß<br />

auch Mut machen, in schwerer<br />

Krankheit und nicht erst vor dem Tod<br />

um den Empfang dieses Sakraments<br />

nachzusuchen.<br />

PolPfr Michael Hennen, lic.theol.<br />

Kirchenvorstandswahlen<br />

In diesem Jahr finden augrund des<br />

Wahlturnus schon nach einem Jahr<br />

bei uns wieder Kirchenvorstandswahlen<br />

statt, der Termin für alle<br />

Pfarren im Bistum ist der<br />

17. und 18. November.<br />

Es müssen acht Kandidaten neu<br />

gewählt werden.<br />

Leider standen bei Redaktionsschluss<br />

die Kandidaten noch nicht<br />

fest. Ein Flyer mit näheren Informationen<br />

wird rechtzeitig vor der Wahl<br />

in den Kirchen ausliegen.<br />

4 <strong>Remigius</strong>bote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!