07.03.2013 Aufrufe

ICF Kurzversion zu Ausbildungszwecken - pantucek.com

ICF Kurzversion zu Ausbildungszwecken - pantucek.com

ICF Kurzversion zu Ausbildungszwecken - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 2 <strong>zu</strong>r <strong>ICF</strong>: Kodierungsleitlinien für die <strong>ICF</strong><br />

tätseinschränkungen oder Beeinträchtigungen der Partizipation [Teilhabe] ziehen. Wenn <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

eine Person eine Einschränkung in der Fortbewegung hat, ist die Annahme ungerechtfertigt, dass die<br />

Person eine Schädigung der bewegungsbezogenen Funktionen aufweist. Es ist ähnlich ungerechtfertigt,<br />

aus der Tatsache, dass eine Person in ihrer Leistungsfähigkeit, sich fort<strong>zu</strong>bewegen, eingeschränkt<br />

ist, <strong>zu</strong> schlussfolgern, dass sie ein Leistungsproblem hat, sich fort<strong>zu</strong>bewegen. Der Anwender<br />

muss getrennt über explizite Informationen <strong>zu</strong> Körperfunktionen und -strukturen sowie <strong>zu</strong>r Leistungsfähigkeit<br />

und Leistung verfügen (in einigen Fällen, wie <strong>zu</strong>m Beispiel bei mentalen Funktionen, ist eine<br />

Schlussfolgerung aus anderen Beobachtungen erforderlich, weil die fraglichen Körperfunktionen nicht<br />

direkt beobachtbar sind).<br />

Kodierung spezifischer Informationen<br />

Gesundheits- und mit Gesundheit <strong>zu</strong>sammenhängende Zustände sollten so spezifisch wie möglich<br />

angegeben werden, indem die am besten geeignete <strong>ICF</strong>-Kategorie <strong>zu</strong>geordnet wird. Zum Beispiel ist<br />

der spezifischste Kode für eine Person mit Nachtblindheit der Kode b21020 „Lichtempfindung (Lichtsinn)“.<br />

Wenn jedoch aus einem Grund dieser Detaillierungsgrad nicht angewandt werden kann, kann<br />

statt dessen der entsprechende „Eltern“-Kode in der Hierarchie verwendet werden (in diesem Fall<br />

b2102 „Qualität des Sehvermögens“, b210 „Funktionen des Sehens (Sehsinn)“ oder b2 „Sinnesfunktionen<br />

und Schmerz).<br />

Um leicht und schnell einen geeigneten Kode <strong>zu</strong> ermitteln, wird dringend empfohlen, den <strong>ICF</strong>-<br />

Browser 3 <strong>zu</strong> verwenden, der mit einer Suchmaschinenfunktion mit einem elektronischen Index der<br />

Vollversion der Klassifikation ausgestattet ist. Alternativ kann der alphabetische Index verwendet werden.<br />

3. Kodierungskonventionen für die Komponente der Umweltfaktoren<br />

Zur Kodierung der Umweltfaktoren stehen drei Kodierungskonventionen <strong>zu</strong>r Verfügung:<br />

Konvention 1<br />

Umweltfaktoren werden für sich kodiert, ohne dass diese Kodes Be<strong>zu</strong>g nehmen auf Körperfunktionen,<br />

Körperstrukturen oder Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe].<br />

Körperfunktionen __________<br />

Körperstrukturen __________<br />

Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe] __________<br />

Umwelt __________<br />

Konvention 2<br />

Umweltfaktoren werden für jede Komponente kodiert<br />

Körperfunktionen __________ E-Kode__________<br />

Körperstrukturen __________ E-Kode__________<br />

Aktivitäten und Partizipation [Teilhabe] __________ E-Kode__________<br />

Konvention 3<br />

Umweltfaktoren werden für die Beurteilungsmerkmale der Leistungsfähigkeit und Leistung für jedes<br />

Item der Komponente der Aktivitäten und Partizipation kodiert.<br />

Beurteilungsmerkmal der Leistung __________ E-Kode__________<br />

Beurteilungsmerkmal der Leistungsfähigkeit __________ E-Kode__________<br />

4. Komponentenspezifische Kodierungsregeln<br />

4.1 Kodierung der Körperfunktionen<br />

Definitionen<br />

3 Der <strong>ICF</strong>-Browser in verschiedenen Sprachen kann von der <strong>ICF</strong>-Website heruntergeladen werden:<br />

http://www.who.int/classification/icf<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!