07.03.2013 Aufrufe

ICF Kurzversion zu Ausbildungszwecken - pantucek.com

ICF Kurzversion zu Ausbildungszwecken - pantucek.com

ICF Kurzversion zu Ausbildungszwecken - pantucek.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperfunktionen<br />

Kapitel 1: Mentale Funktionen<br />

Körperfunktionen, Kapitel 1: Mentale Funktionen<br />

Dieses Kapitel befasst sich mit den Funktionen des Gehirns: den globalen mentalen Funktionen wie<br />

Funktionen des Bewusstseins sowie den Funktionen der psychischen Energie und des Antriebs und<br />

den spezifischen mentalen Funktionen wie Funktionen des Gedächtnisses, kognitiv-sprachlichen<br />

Funktionen und Funktionen des Rechenvermögens<br />

Globale mentale Funktionen (b110-b139)<br />

b110 Funktionen des Bewusstseins<br />

Allgemeine mentale Funktionen, die die bewusste Wahrnehmung und Wachheit einschließlich<br />

Klarheit und Kontinuität des Wachheits<strong>zu</strong>standes betreffen<br />

Inkl.: Funktionen, die Zustand, Kontinuität und Qualität des Bewusstseins betreffen; Bewusstseinsverlust,<br />

Koma, vegetativer Status (Apallisches Syndrom), Dämmer<strong>zu</strong>stand (Fugue),<br />

Trance, Besessenheit, drogeninduzierte Bewusstseinsveränderungen, Delir, Stupor<br />

Exkl.: Funktionen der Orientierung (b114); Funktionen der psychischen Energie und des Antriebs<br />

(b130); Funktionen des Schlafes (b134)<br />

b114 Funktionen der Orientierung<br />

Allgemeine mentale Funktionen, die Selbstwahrnehmung, Ich-Bewusstsein und realistische<br />

Wahrnehmung anderer Personen sowie der Zeit und der Umgebung betreffen<br />

Inkl.: Funktionen der Orientierung <strong>zu</strong> Zeit, Ort und Person sowie der Orientierung <strong>zu</strong>r eigenen<br />

Person und <strong>zu</strong> anderen Personen; Desorientierung <strong>zu</strong> Zeit, Ort und Person<br />

Exkl.: Funktionen des Bewusstseins (b110); Funktionen der Aufmerksamkeit (b140); Funktionen<br />

des Gedächtnisses (b144)<br />

b117 Funktionen der Intelligenz<br />

Allgemeine mentale Funktionen, die erforderlich sind, die verschiedenen mentalen Funktionen<br />

einschließlich aller kognitiven Funktionen <strong>zu</strong> verstehen und konstruktiv <strong>zu</strong> integrieren<br />

sowie diese über die gesamte Lebensdauer hinweg fort<strong>zu</strong>entwickeln<br />

Inkl.: Die Intelligenzentwicklung betreffende Funktionen; intellektuelle und mentale Retardierung,<br />

Demenz<br />

Exkl.: Funktionen des Gedächtnisses (b144); Funktionen des Denkens (b160); Höhere kognitive<br />

Funktionen (b164)<br />

b122 Globale psychosoziale Funktionen<br />

Sich über das gesamte Leben entwickelnde allgemeine mentale Funktionen, die für das Verständnis<br />

und die konstruktive Integration jener mentalen Funktionen erforderlich sind, die <strong>zu</strong>r<br />

Bildung interpersoneller Fähigkeiten führen, welche für den Aufbau reziproker sozialer Interaktionen,<br />

die sinnvoll und zweckmäßig sind, benötigt werden<br />

Inkl.: Störungen wie bei Autismus<br />

b126 Funktionen von Temperament und Persönlichkeit<br />

Allgemeine mentale Funktionen, die das anlagebedingte Naturell einer Person betreffen,<br />

individuell auf Situationen <strong>zu</strong> reagieren, einschließlich der psychischen Charakteristika, die<br />

eine Person von einer anderen unterscheiden<br />

Inkl.: Funktionen, die Extraversion, Introversion, Umgänglichkeit, Gewissenhaftigkeit, psychische<br />

und emotionale Stabilität, Offenheit gegenüber Erfahrungen, Optimismus, Neugier, Vertrauen<br />

und Zuverlässigkeit betreffen<br />

Exkl.: Funktionen der Intelligenz (b117); Funktionen der psychischen Energie und des Antriebs<br />

(b130); Psychomotorische Funktionen (b147); Emotionale Funktionen (b152)<br />

b130 Funktionen der psychischen Energie und des Antriebs<br />

Allgemeine mentale Funktionen, die physiologische und psychologische Vorgänge betreffen,<br />

welche bei einer Person ein nachhaltiges Streben nach Befriedigung bestimmter Bedürfnisse<br />

und die Verfolgung allgemeiner Ziele verursachen<br />

Inkl.: Funktionen, die psychische Energie, Motivation, Appetit, Sucht (einschließlich Sucht<br />

nach Substanzen, die <strong>zu</strong> einer Abhängigkeit führen) und Impulskontrolle betreffen<br />

Exkl.: Funktionen des Bewusstseins (b110); Funktionen des Temperaments und der Persönlichkeit<br />

(b126); Funktionen des Schlafes (b134); Psychomotorische Funktionen (b147);<br />

Emotionale Funktionen (b152)<br />

b134 Funktionen des Schlafes<br />

Allgemeine mentale Funktionen, die sich in einer periodischen, reversiblen und selektiven<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!