07.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit einem hart umkämpften achten Platz<br />

abgeschlossen. Ein erster Platz war die Ausbeute beim<br />

Beachvolleyball-Turnier der Ski-Abteilung im Juli. Erst<br />

kürzlich belegten beim Dreikönigsschießen die Damen<br />

den zweiten und die Herren den vierten Platz. Über das<br />

Jahr verteilt nahmen mehrere aus der LA-Hobbygruppe<br />

bei Marathonläufen teil, wobei Thomas Ilg und<br />

Alexander Hefele sogar die magische 3-Stunden-<br />

Grenze unterbieten konnten.<br />

Dass diese Erfolge jeweils gebührend gefeiert wurden,<br />

versteht sich von selbst.<br />

Mitte des Jahres gründeten die beiden ehemaligen<br />

Akrobatiktrainerinnen Silvie Wirth und Angie di Liberto<br />

eine neue Showgruppe, in der vor allem ehemalige<br />

aktive Sportlerinnen und Sportler ohne<br />

Wettkampfzwang weiterhin ihren Sport treiben können,<br />

und gezielt für Showauftritte trainieren.<br />

Während der Sommerferien beteiligten wir uns an der<br />

von der Gemeinde initiierten Schüler-Ferienaktion. Mit<br />

einer Jux-Olympiade und der Abnahme des<br />

Sportabzeichens boten wir an zwei Tagen den<br />

Hüttlinger Kindern die Möglichkeit, sich sportlich zu<br />

betätigen. Die rege Teilnahme bestätigt die Attraktivität<br />

eines solchen Angebotes.<br />

Mitte Oktober stand die „Wein-Fest-Party“ auf dem<br />

Programm. Die Organisation lag in den Händen des<br />

Bewirtschaftungsvereines unter Leitung von Harry<br />

Rettenmaier. Der prachtvoll geschmückte Bürgersaal<br />

füllte sich ohne den Anreiz einer „Happy-Hour“ anfangs<br />

nur zögerlich. Erst gegen später erreichte man die<br />

Besucherzahl vom Vorjahr und mit den Besuchern stieg<br />

auch die Stimmung im Saal. Der Abbau klappte<br />

reibungslos, so dass die Halle in Rekordzeit besenrein<br />

verlassen werden konnte.<br />

Am 31. Oktober wirkte die Abteilung mit 6 Helfern an<br />

der “<strong>TSV</strong>-Halloween-Party“ mit.<br />

Voller Spannung wurde die Aufnahme des<br />

Trainingsbetriebes in der neuen <strong>TSV</strong>-Turnhalle auf dem<br />

Sportgelände erwartet. Die Abteilung kann mit der<br />

Hallenbelegung zufrieden sein und wir erhoffen uns<br />

dadurch eine Verbesserung der<br />

Trainingsmöglichkeiten, insbesondere für die beiden<br />

wiedererstarkten Fachbereiche Akrobatik und Turnen.<br />

Zudem können wir endlich den auswärtigen<br />

Sportler/innen bei unseren Meisterschaften adäquate<br />

sanitäre Einrichtungen und Umkleidemöglichkeiten<br />

bieten.<br />

Einen ganz besonderen Dank möchten wir an dieser<br />

Stelle unserer AbtTuLAnerin Helga Arnold<br />

aussprechen. Sie hat nicht nur als <strong>TSV</strong>-<br />

Vorstandsmitglied maßgeblich zu dieser neuen Halle<br />

beigetragen, sondern leitet „ganz nebenbei“ als<br />

lizenzierte Fachübungsleiterin bereits seit mehreren<br />

Jahren zwei Trainingsgruppen mit regem Zulauf.<br />

Mitte November stand die „TuLA-Sportgala“ auf dem<br />

Programm. Der abwechslungsreiche und kurzweilige<br />

Ablauf wurde von Karin Budweiser zusammengestellt<br />

und gab elf Gruppen aus unserer Abteilung die<br />

Gelegenheit, sich vor dem Publikum im randvoll<br />

gefüllten Bürgersaal zu präsentieren. Mit diesen<br />

Auftritten und der Sportlerehrung wurde wieder einmal<br />

die große Anzahl und die überragenden Leistungen der<br />

Sporttreibenden deutlich, die Woche für Woche durch<br />

die zahlreichen Übungsleiter/innen betreut werden.<br />

Zum Jahresende hat uns Kerstin Werner in Richtung<br />

Tübingen verlassen. Dort kann sie parallel zu einem<br />

Praktikum in der Trainingsgruppe bei Isabelle Baumann<br />

trainieren. Unter diesen Voraussetzungen hoffen wir,<br />

dass wir noch viel Positives von unserem Hüttlinger<br />

Eigengewächs hören werden und dass sie uns nach<br />

wie vor verbunden bleibt. Die Abteilungsleitung wünscht<br />

ihr für ihre Zukunft alles Gute.<br />

Zu guter Letzt erhielten wir noch den Zuschlag für die<br />

“Bewirtschaftung der ODR-Weihnachtsfeier“. In zwei<br />

Teams à 20 Helfer wurden rund 350 Gäste im<br />

Bürgersaal von 14:00 Uhr bis kurz vor Mitternacht<br />

rundum versorgt. Die zahlreichen Kuchen wurden<br />

ebenfalls wieder aus den eigenen Reihen gespendet.<br />

Die personellen Aufwendungen (Arbeitseinsätze) für<br />

nicht direkt im Zusammenhang mit dem Sport<br />

stehenden Aufgaben wie Faschingsveranstaltung,<br />

Weinfest, Bewirtung, Kuchenbacken, usw. nehmen<br />

einen immer größeren Anteil inne (ein). Dieses Jahr<br />

waren wir z.B. auf über 250 Kuchenspenden<br />

angewiesen.<br />

Dies ist jedoch zwingend notwendig, wenn trotz der<br />

immer geringer werdenden Zuschüsse das gewohnt<br />

hohe Trainingsniveau aufrecht erhalten werden soll.<br />

Nicht nur unsere Abteilung ist daher auf die<br />

Durchführung diverser Veranstaltungen finanziell<br />

dringend angewiesen. Wichtig ist, dass diese<br />

Zusatzaufgaben auf möglichst viele Schultern verteilt<br />

werden, so dass denjenigen die sich das ganze Jahr<br />

über als Übungsleiter/in und/oder Funktionär/in<br />

betätigen, soweit wie möglich der Rücken freigehalten<br />

wird.<br />

An dieser Stelle sei nochmals allen gedankt, die in<br />

irgend einer Form dazu beigetragen haben, dass der<br />

Trainingsbetrieb und die Veranstaltungen so gut<br />

gelungen sind und sich unsere Abteilung mit den<br />

geernteten Lorbeeren schmücken kann. Insbesondere<br />

denjenigen sei gedankt, die immer zu den „letzten“<br />

gehören.<br />

Für das verbleibende Jahr 2004 wünsche ich<br />

stellvertretend für die gesamte Abteilungsleitung allen<br />

Sportlern, Übungsleitern, Funktionären, Helfern,<br />

Freunden und Gönnern viel Glück und weiterhin viel<br />

Erfolg.<br />

Schriftführer Abt. Turnen / Leichtathletik / Akrobatik<br />

Achim Stirner<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!