07.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilungsleitung:<br />

Abteilungsleiter Thomas Merkle<br />

stv.Abt.leiter Roland Kling<br />

Kassenwesen Andrea Lindlbauer<br />

Schriftführer Gerd Janke<br />

Trainingszeiten und -Ort:<br />

<strong>TSV</strong>-Sporthalle, Bärenhaldenweg<br />

Jugend: Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr<br />

Erwachsene: Dienstag 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Mittwochs 18.30 – 22.00 Uhr<br />

Die Abteilung Badminton besteht jetzt schon seit mehr<br />

als fünf Jahre. Unsere Mitgliederzahlen verändern sich<br />

von Jahr zu Jahr positiv. Die Trainingsabende waren<br />

gut besucht. Der Hallenneubau steigerte das<br />

Trainingsinteresse, so konnten wir in den letzen 2<br />

Monaten einige neue interessierte Sportler zum<br />

Probetraining begrüßen.<br />

Dieses Jahr nahmen wir nur an einem Turnier in<br />

Oberkochen teil, das andere wurde vom Veranstalter<br />

leider kurzfristig abgesagt.<br />

Unsere Abteilungsmeisterschaft spielten wir im Juni<br />

aus. Die Siegerehrung und unser 5 jähriges Bestehen<br />

fand im Anschluss bei gemütlichem Beisammensein vor<br />

der Jahnturnhalle statt. Für das leibliche Wohl war<br />

bestens gesorgt.<br />

Zur Tradition gehört auch unserer Abteilungsausflug<br />

.Wie letztes Jahr fuhren wir auch dieses Jahr mit dem<br />

Fahrrad zum Wagnerhof nach Ellwangen. Dort wurde<br />

gegrillt, Bachvolleyball gespielt und bei Kaffee und<br />

Kuchen entspannt.<br />

Das Herbstfest wurde aufgrund des Wechsels von der<br />

Jahnturnhalle in die neue <strong>TSV</strong> Halle abgesetzt, da zu<br />

diesem Zeitpunkt noch nicht feststand, ob die<br />

Räumlichkeiten der neuen Halle schon soweit<br />

eingerichtet sind. Statt dessen wurde ein<br />

Spielervormittag in der Sportanlage in Fachsenfeld<br />

durchgeführt. Diese Veranstaltung wurde sehr gut<br />

angenommen und hatte allen Beteiligten sehr gut<br />

gefallen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt und mittlerweile ein Muss war<br />

am 2.Adventswochenende der Ausflug nach<br />

Saarbrücken zum internationalen Badmintonturnier.<br />

Die Bitburger OPEN ist eines der bedeutendsten<br />

Turniere in Deutschland. Dort wurde um<br />

Weltranglistenpunkte aber auch erstmals um<br />

Olympiaqualifikation gespielt. An beiden Tagen konnten<br />

wir ein hochklassiges, spannendes, und<br />

atemberaubendes Badminton verfolgen. Neben den<br />

Viertel - und Halbfinalspielen verfolgten wir noch das<br />

Finalspiel im Mixed das hochdramatisch über drei<br />

Sätze ging. Hochmotiviert und zufrieden traten wir um<br />

21.00 Uhr die Heimreise an.<br />

Aber auch die Daheimgebliebenen konnten die<br />

Qualifikations- bzw. Finalspiele live bei Eurosport<br />

verfolgen. Das zeigt welchen Stellenwert speziell<br />

dieses Turnier in Saarbrücken und im allgemeinen der<br />

Badmintonsport besitzt.<br />

Alle die Spaß und Interesse am Badminton haben, sind<br />

herzlich eingeladen. Einfach mal vorbeischauen und<br />

mitspielen.<br />

Gerd Janke , Schriftführer<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!