07.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilungsleitung:<br />

Abteilungsleiter Wolfgang Brenner<br />

Stv. Abteilungsleiter Sylvia Buck<br />

Kassierer Alfons Gerner<br />

Schriftführer Thomas Deeg<br />

Jugendleiter Thorsten Schulze<br />

Stv. Jugendleiter Anton Steinacker<br />

Großkaliber-Referent Olaf Schäfer<br />

Veranstaltungen Sabine Hilsenbeck<br />

Beisitzer Doris Fischer<br />

Helmut Hilsenbeck<br />

Horst Bahle<br />

Trainingszeiten:<br />

Jugend Mittwoch 18.30 - 20.00<br />

Aktiv Mittwoch 20.00 - 22.30<br />

Freitag 19.30 - 22.30<br />

Kreismeisterschaften <strong>2003</strong><br />

Bei den Kreismeisterschaften waren aus verschiedenen<br />

Gründen heuer nur sehr wenige Hüttlinger Schützen<br />

am Start, die zum Teil aber ganz ordentliche<br />

Ergebnisse erzielen konnten.<br />

Luftgewehr Schützenklasse:<br />

6. Deeg Thomas 381Ringe<br />

30. Fürst Andreas 362Ringe<br />

32. Eberling Franz 361Ringe<br />

Luftgewehr Damenklasse :<br />

13. Buck Sylvia 352Ringe<br />

Luftgewehr Altersklasse :<br />

16. Steinacker A. 337Ringe<br />

Kleinkaliber 3 x 20 – Schützenklasse :<br />

7. Deeg Thomas 266Ringe<br />

14. Fürst Andreas 258Ringe<br />

Ordonnanzgewehr Schützenklasse :<br />

4. Schulze Th. 315Ringe<br />

5. Steinacker A. 313Ringe<br />

Luftpistole Altersklasse :<br />

12. Steinacker A. 347Ringe<br />

Gebrauchspistole 9 mm – Schützenklasse<br />

15. Schulze Th. 306Ringe<br />

Gebrauchsrevolver 357 MAG – Schützenklasse<br />

17. Schulze Th. 308Ringe<br />

Luftgewehr Rundenwettkämpfe<br />

Bezirksoberliga<br />

Die erste Mannschaft konnte im zweiten Jahr in der<br />

Bezirksoberliga leider nur den vorletzten Tabellenplatz<br />

belegen, was den Abstieg in die Bezirksliga bedeutete.<br />

Aufgrund zweier unnötiger Niederlagen musste man<br />

punktgleich mit 2 Nicht-Absteigern gehen.<br />

Kreisliga<br />

In der Kreisliga war man mit 3 Mannschaften am Start.<br />

<strong>Hüttlingen</strong> II schaffte es von der Gruppe 2 in die höhere<br />

Gruppe 1 aufzusteigen, während <strong>Hüttlingen</strong> III, das in<br />

der selben Gruppe gestartet war, es schaffte den<br />

Abstieg zu verhindern. <strong>Hüttlingen</strong> IV landete in Gruppe<br />

drei im hinteren Mittelfeld.<br />

Luftpistole Rundenwettkämpfe<br />

Auch in diesem Jahr konnte man wieder mit einer<br />

Mannschaft an der Lupi-Runde teilnehmen. In einem<br />

Feld von 17 Kreisvereinen konnte unsere Mannschaft<br />

am Ende den achtbaren 7. Rang belegen.<br />

Kleinkaliber Rundenwettkämpfe<br />

Im Kleinkaliber trat die 1. Mannschaft in der Bezirksliga<br />

an, während unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga<br />

an den Start ging. Beide Mannschaften konnten die<br />

Erwartungen nicht ganz erfüllen und belegten am Ende<br />

jeweils den 15. Platz in ihrer Klasse (Von insgesamt 20<br />

bzw. 18 Mannschaften).<br />

Luftgewehr Jugend-Rundenwettkämpfe<br />

Mit 7 aktiven Nachwuchsschützen (3 x Jugend, 4 x<br />

Junioren) konnte man sich auf den 13. Rang von 18<br />

Kreismannschaften platzieren. Da einige der<br />

Jungschützen noch nicht lange aktiv sind ist dieses<br />

Ergebnis nicht so schlecht wie es auf den ersten Blick<br />

erscheint und gibt durchaus Anlass zur Hoffnung für die<br />

nächste Saison.<br />

7. Ordonnanzgewehrschiessen<br />

Immer größerer Beliebtheit erfreut sich dieser<br />

Wettbewerb, bei welchem heuer 61 Schützen und 7<br />

Mannschaften an den Start gingen. Der <strong>TSV</strong> konnte<br />

hierbei sowohl in der Mannschaft als auch im Einzel<br />

(Thorsten Schulze) den Sieger stellen.<br />

Gebrauchspistole/ -revolver Rundenwettkampf<br />

Zum erstenmal überhaupt stellte der <strong>TSV</strong> hier eine<br />

eigene Mannschaft. Da man über den für diese<br />

Disziplinen notwendigen Pistolenstand ja noch nicht<br />

verfügt ist ein Training nur in fremden Schützenhäusern<br />

möglich. Trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen ist<br />

es unserer Mannschaft gelungen ein achtbares<br />

Ergebnis im hinteren Mittelfeld zu erzielen. Man kann<br />

gespannt sein auf weitere zukünftige Wettkämpfe in<br />

diesen aufstrebenden Disziplinen, vielleicht auch bald<br />

auf eigenem Stand !?<br />

40. Dreikönigs-Schießen<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!