07.03.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

Jahresbericht 2003 - TSV Hüttlingen 1892 eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilungsleiter: Georg Deibert<br />

Kassiererin: Maria Kowatsch<br />

Schriftführer: Roland Spermann<br />

Sportwart: Karl Wiedmann<br />

Vertreter bei <strong>TSV</strong>-Sitzungen: Reinhold Holl<br />

Jugend – Team: Roland Kaiser<br />

Reiner Albrecht<br />

Petra Stegmaier<br />

Techn. Ausschuss - Team: Franz Spielmann<br />

Heinz Ramisch<br />

Joachim Janousch<br />

Veranstaltungen – Team:<br />

Lisa Holl<br />

Irmgard Klewenhagen<br />

Beisitzer: Peter Spermann<br />

2 Spielführer der<br />

aktiven Mannschaften<br />

Bei der Abteilungsversammlung am 31. Januar <strong>2003</strong><br />

wurde die neue Abteilungsleitung gewählt:<br />

Der eingeschlagene Weg mit Fokussierung<br />

Jugendarbeit, Aufbau aktive Herrenmannschaft und<br />

Instandhaltung der herrlichen Tennisanlage wurde<br />

konsequent weiter verfolgt. Die Attraktivität des<br />

Tennissportes für Aktiv- und Breitensportler muss zur<br />

Gewinnung neuer Mitglieder genutzt werden. Hierfür<br />

werden Spielnachmittage und Freizeitturniere<br />

angeboten. Außerdem wird versucht einen Trainer für<br />

Neumitglieder zu engagieren.<br />

Das vergangene Jahr verlief harmonisch. Es gab<br />

hervorragende sportliche Leistungen (s. Berichte des<br />

Sport- und Jugendwarts). Die insgesamt erfolgreiche<br />

Saison wurde mit der traditionelle<br />

Rundenabschlussfeier und einem Kartenspielabend<br />

abgeschlossen.<br />

Bericht des Sportwartes:<br />

Die Sandplatzsaison wurde traditionsgemäß am<br />

28.04.03 mit einem Schleifchenturnier eröffnet.<br />

Bei schönem Wetter fanden sich 16 Teilnehmer auf der<br />

hervorragend hergerichteten Tennisanlage ein. Man<br />

verbrachte einen sehr schönen und lockeren Tag bei<br />

viel Spiel und Spaß. Bei der anschließenden<br />

Auswertung mussten die Teilnehmer auch auf ein<br />

bisschen Glück hoffen als ein Multiplikator für die<br />

erspielten Punkte gezogen werden musste.<br />

Das beste" Händchen" an diesem Tag hatte unser<br />

Roland Kaiser gefolgt von Joachim Janousch und Karl<br />

Wiedmann.<br />

Vom 17.05. - 25.05 wurden die Einzelmeisterschaften<br />

ausgetragen.<br />

Mangels Meldungen musste die Damenkonkurrenz<br />

leider entfallen.<br />

Wie schon im vorigen Jahr standen sich Aaron Guba<br />

und Manuel Kohn bei den Herren im Endspiel<br />

gegenüber. Beide spielten auf sehr hohen Niveau so<br />

dass die anwesenden Zuschauer ein hochklassiges<br />

und spannendes Spiel zu sehen bekamen.<br />

Aaron Guba konnte sich letztlich knapp in drei Sätzen<br />

durchsetzen und somit für die letztjährige Niederlage<br />

revanchieren.<br />

Vom 18.06 - 27.06 sollten die Doppelmeisterschaften<br />

stattfinden.<br />

Leider meldeten sich aber nur zwei Paare im Mixed und<br />

vier Paare bei den Herren, so dass die<br />

Doppelmeisterschaft komplett abgesagt werden musste<br />

Am 25.05 fand ein Schnuppertag für Erwachsene<br />

statt.<br />

An diesem Tag hatte Jedermann der einmal ein Racket<br />

schwingen wollte die Möglichkeit dies unter Anleitung<br />

zu versuchen. Leider wurde dieses Angebot nur von<br />

wenigen genutzt. Trotzdem wird überlegt auch im<br />

nächsten Jahr wieder einen solchen Tag stattfinden zu<br />

lassen.<br />

Mitte September fand eine Handballinitiative statt.<br />

Aus der Handballabteilung gab es mehrere<br />

Interessierte Mitglieder die es auch einmal mit Schläger<br />

und gelber Filzkugel versuchen wollten.<br />

So fand sich Mitte September eine Gruppe von 8 -12<br />

Interessierten auf den Tennisplätzen ein.<br />

Dort zeigten sie, dass sie nicht nur mit einem Handball<br />

umgehen können. Bei schönem Wetter und guter<br />

Laune verbrachte man einen Nachmittag auf der<br />

Tennisanlage. Beim anschließenden gemütlichen<br />

Beisammensein wurde noch über so manchen<br />

Ballwechsel diskutiert.<br />

WTB Punktspielrunde :<br />

Die Damen 40, die in der Bezirksliga spielen erreichten<br />

von 5 Teams den 3. Platz. Zwei knappe 5:4<br />

Niederlagen verhinderten leider eine bessere<br />

Platzierung.<br />

Die Herren spielten souverän in der Kreisklasse 2. Die<br />

Gegner wurden regelrecht vom Platz gefegt. So war es<br />

keine Frage wer am Ende Aufsteiger ist und nächstes<br />

Jahr in der Kreisklasse 1 spielt.<br />

Da die Mannschaft aus sehr jungen Spielern besteht<br />

kann man auch in Zukunft noch einiges erwarten.<br />

Die Herren 40/1 wollten nach ihrem Aufstieg in die<br />

Bezirksliga diese Klasse halten.<br />

Nach zwei deutlichen Niederlagen konnte man zwei<br />

Siege erringen und hatte damit sein Soll zum<br />

Nichtabstieg erfüllt. Am Ende belegte die Mannschaft<br />

den 4. Platz.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!