07.03.2013 Aufrufe

DJK Inform 2007 - DJK Wipperfeld

DJK Inform 2007 - DJK Wipperfeld

DJK Inform 2007 - DJK Wipperfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> – <strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> – <strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,<br />

<strong>Wipperfeld</strong>, im August <strong>2007</strong><br />

es ist wieder so weit. Das Waldfest steht vor der Tür und viele von Ihnen warten schon auf die neuen<br />

<strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong>.<br />

Einleitend wie immer einige allgemeine Zahlen, Daten und Fakten.<br />

Die Mitgliederzahl ist im Verlauf des vergangenen Jahres 2006 von 575 auf 584 (Stand 31.12.2006)<br />

gestiegen. Hiervon sind 352 männlich und 234 weiblich. Der an Personen stärkste Bereich ist<br />

Freizeitsport, Turnen, Gymnastik mit 306 Mitgliedern, gefolgt von Fußball mit 174 und Badminton mit 59<br />

Aktiven. Hinzu kommen noch 44 passive Mitglieder. Von den 584 Mitgliedern sind 224 jugendlich, also<br />

unter 18 Jahren.<br />

Auf der Jahreshauptversammlung am 03.02.2006 kam es zu keinen Veränderungen im Vorstand. Alle zur<br />

Wahl anstehenden Vorstandsmitglieder waren bereit, ihre Arbeit fortzusetzen.<br />

Wie jedes Jahr, so haben wir auch im laufenden Jahr <strong>2007</strong> wieder einige Renovierungsarbeiten an<br />

unserem Sportheim durchgeführt. Der Duschraum der Heimmannschaften wurde komplett neu gefliest<br />

und die Stühle der Umkleidekabine wurden durch neue Bänke ersetzt.<br />

Badminton<br />

Das erste Halbjahr <strong>2007</strong> war für die Badmintonabteilung äußerst erfolgreich. Es begann mit dem Sieg im<br />

New Year Cup in der ersten Januarwoche in Langenfeld. Hier gewann Jens Lamsfuß in der Altersklasse<br />

U17 im Einzel. Die Gegner kamen aus der höchsten NRW-Ebene bzw. vom belgischen<br />

Badmintonverband.<br />

Zwei Wochen später wurde die <strong>DJK</strong> durch Mark Lamsfuß dreifacher Westdeutscher Meister im Bereich<br />

U13. Insgesamt war die Erfolgsbilanz der <strong>DJK</strong> bei der Westdeutschen Meisterschaft noch nie so gut.<br />

Sechs Spieler haben in zwölf Disziplinen teilgenommen. Dabei waren wir in neun Disziplinen unter den<br />

ersten acht platziert. In der Gesamtbilanz aller Vereine gehörten wir zum drittbesten Verein in NRW.<br />

Im Meisterschaftsbetrieb haben wir es zur Teilnahme an der Bezirksmannschaftsmeisterschaft in Düren<br />

geschafft.<br />

Mit den Ergebnissen der sechs Mannschaften in der Meisterschaft 2006/<strong>2007</strong> können wir ebenfalls<br />

zufrieden sein. Alle landeten im gehobenen Mittelfeld der jeweiligen Tabellen.<br />

Aufgrund der guten Ranglistenergebnisse U19 haben Sarah und Diana Lamsfuß im Doppel an der<br />

Deutschen Meisterschaft U22 teilgenommen. Ebenfalls eingeladen zur Deutschen Meisterschaft Junioren<br />

wurden Jens und Mark Lamsfuß.<br />

Im März wurden dann die Sichtungslehrgänge U13 durchgeführt. Für das NRW-Kaderteam haben sich im<br />

U13-Bereich Ronja Spiegel und Christina Schnabel qualifiziert. Christina Schnabel gilt als die beste<br />

derzeitige Spielerin des Jahrgangs 96 auf NRW-Ebene. Ebenfalls behielten Jens und Mark Lamsfuß ihren<br />

Kaderplatz in NRW.<br />

Im Mai kam dann die Berufung von Mark Lamsfuß ins Talentteam Deutschland mit dem Kaderlehrgang in<br />

Berlin. Diesen Lehrgang hat er nach Stellungnahme der Trainer als bester Junge seines Jahrgangs 94<br />

abgeschlossen.<br />

Verbunden mit diesem Talentteam sind bundesweite Lehrgänge, Turniere oder Länderspiele. Unerwartet


kam jetzt schon die Berufung für den Länderkampf U15, denn Mark ist ein Jahr jünger als seine anderen<br />

nominierten Kollegen. Es ist zunächst davon auszugehen, dass Mark sich an Länderkämpfe gewöhnen<br />

soll und als Reservist eingesetzt wird. Die Entscheidung hängt letztendlich von seinen Leistungen im<br />

August beim Training in Mülheim als auch vom Vorbereitungslehrgang auf das Länderspiel ab.<br />

Da unsere Ergebnisse auf Ranglistenturnieren in NRW sehr gut waren, erwarten wir beim Langenfeld Cup<br />

im August auch sehr gute Ergebnisse für unsere Spieler. Die <strong>DJK</strong> kann sehr erfolgreich auf das letzte<br />

Jahr zurückblicken.<br />

Jugendfußball<br />

Der Erfolg der abgelaufenen Saison 2006/<strong>2007</strong> lag darin, dass alle Jugendmannschaften insgesamt ihre<br />

Leistungen stabilisiert haben und innerhalb der Mannschaften eine größere Geschlossenheit und<br />

Leistungsdichte erreicht werden konnte. In der Hinrunde, in der noch nicht in abgestuften<br />

Leistungsklassen gespielt wurde, haben alle Mannschaften im oberen Drittel - auch auf Spitzenplätzen -<br />

abgeschlossen. In der Rückrunde spielte man dann mit den stärksten Mannschaften der anderen Staffeln<br />

in den jeweiligen Altersklassen. Zu Spitzenplätzen hat es in diesen Klassen dann nicht mehr gereicht.<br />

Trotzdem sind wir mit dem hohen Standard, den wir auch gemessen an den umliegenden Dorf- und<br />

Stadtvereinen erreicht haben, sehr zufrieden.<br />

Auch in der neuen Saison <strong>2007</strong>/2008 werden alle Altersklassen am Spielbetrieb der Meisterschaft<br />

teilnehmen, wobei unsere F-Jugend zwei Mannschaften stellt.<br />

Die A-Jugend bildet erneut mit den Spielern der SV Thier eine Spielgemeinschaft.<br />

Nach etlichen Jahren können wir wieder eine eigene B-Jugend Mannschaft melden. Wir glauben, dass in<br />

dieser Mannschaft einiges an Potenzial versteckt ist. Deshalb sind wir sehr froh, dass wir mit Willi Siegers,<br />

der schon unsere 1. Mannschaft vier Jahre erfolgreich trainiert hat, einen qualifizierten Trainer für dieses<br />

hoffnungsvolle Team gewinnen konnten.<br />

Unsere E-Jugend ist mit neuen Trikots ausgestattet worden. “Meine Oma findet Fußball gut“ ist der neue<br />

Slogan, der die Trikots ziert und über Trainer Gunter Brochhagen von der Senioreneinrichtung<br />

Franziskusheim in Wipperfürth gesponsert worden sind. Auf diesem Weg noch mal ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Auch unsere D-Jugend unter Trainer Mario Michels bekommt neue Trikots, die bei einem Gewinnspiel der<br />

Modekette „TAKKO“ von einer Spielermutter gewonnen worden sind. Auch hierfür sagen wir Danke!<br />

Des Weiteren ist zu erwähnen, und das freut uns sehr, dass unser Verein wieder von einer<br />

Mädchenmannschaft repräsentiert wird, die sich Ende letzten Jahres unter der Leitung von Martina Stefer<br />

und Andrea Reuter gebildet hat.<br />

Gespielt wird hier im Alter zwischen 9 und 15 Jahren. Interessierte Mädchen dürfen sich bei den<br />

Jugendleitern oder direkt bei den Trainerinnen melden.<br />

Für die neue Saison ist geplant, die komplette Jugendabteilung mit neuen Trainingsanzügen<br />

auszustatten.<br />

Unser größtes Problem, welches in den letzten Jahren immer wieder auftritt, ist die Trainersuche in der<br />

Jugendabteilung. Bislang ist es uns immer noch irgendwie gelungen, für alle Jugendmannschaften Trainer<br />

(meist sind es Väter von Spielerkindern) zu gewinnen, aber mittlerweile wird es immer schwieriger. Hier<br />

möchten wir unter Mithilfe unseres D-Jugendtrainers und Diplom-Sportlehrers Mario Michels Abhilfe<br />

schaffen. Wir bieten in der neuen Saison sechs Trainerfortbildungen an, an denen auch gerne nicht so<br />

erfahrene Fußballbegeisterte teilnehmen können. Dort möchten wir zeigen, welche Methoden und<br />

Übungen es gibt, Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen beizubringen. Vielleicht stellt der eine<br />

oder andere Teilnehmer fest, dass es Spaß machen könnte, eine Mannschaft zu trainieren.<br />

Wir möchten auch hier speziell die älteren Jugendspieler( ab C-Jugend) ansprechen, denn sicherlich<br />

findet sich auch unter ihnen jemand, der daran interessiert ist, einmal eine Mannschaft zu trainieren.<br />

Verschiedene Nachbarvereine zeigen uns, dass es möglich ist. Ansprechpartner hierfür sind die<br />

Jugendleiter Manfred Eck und Rudi Nitsch.<br />

Am Wochenende 11. und 12. August <strong>2007</strong> hat unsere Jugendfußballabteilung nach einem Jahr Pause<br />

das schon traditionelle Turnier mit 39 Mannschaften durchgeführt. Unter der organisatorischen Leitung<br />

unserer Jugendleiter Rudi Nitsch und Manfred Eck war der <strong>Wipperfeld</strong>er Sportplatz zwei Tage lang wieder<br />

Mittelpunkt des Fußballkreises Berg. In fünf Altersklassen, von den Bambini bis zur C –Jugend, haben<br />

spannende und faire Spiele rund um die Uhr stattgefunden. Teilgenommen hat in der D-Jugend auch der<br />

SV Borchen, der neue Verein von Hugo Kremer, unserem langjährigen Vorstandsmitglied. Der SV<br />

Borchen hat den Besuch in <strong>Wipperfeld</strong> verbunden mit einem Zeltlager in Hamböken.<br />

Hier die Ergebnisse der einzelnen Klassen:<br />

C-Jugend: SG Klaswipper/Rönsahl D-Jugend: SV Thier E-Jugend: SV Wermelskirchen<br />

F-Jugend: SV Wermelskirchen Bambini: SG Agathaberg


Seniorenfußball<br />

Die wichtigste Meldung vorweg: Auch in der neuen Saison <strong>2007</strong>/2008 bleibt der komplette Trainer- und<br />

Betreuerstab unserer <strong>DJK</strong> erhalten. Für den Trainer der ersten Mannschaft, Norbert Heidemann, war dies<br />

Grundvoraussetzung, um der ihm angebotenen Vertragsverlängerung zuzustimmen. Zusammen mit dem<br />

Trainergespann der zweiten Mannschaft, Gerhard Theunissen und Christian Schmitz, sowie den beiden<br />

Betreuern Werner Lieth und Jan-Patrick Förster kann nunmehr die stetige Steigerung der Leistungen in<br />

bewährten Strukturen fortgesetzt werden.<br />

Vor einem Jahr haben wir an dieser Stelle Norbert Heidemann nach seinen Zielen für die Saison<br />

2006/<strong>2007</strong> gefragt. Er gab seinerzeit das Erreichen von Platz 5 – 7 als Saisonziel aus.<br />

Heute können wir sagen, dass unsere erste Mannschaft mit Platz 6 am Ende dieses Ziel genau getroffen<br />

hat. Es gab in der abgelaufenen Saison viel Licht, denn es zeigte sich, dass wir mit jeder Mannschaft<br />

mithalten konnten. Leider wurden diese guten Leistungen nicht konstant geboten. So gab es neben vielen<br />

guten Spielen auch immer mal wieder einige wenige unerklärliche Ausreißer. Die Konstanz der<br />

Leistungen gilt es nunmehr zu verbessern, dann werden wir an unserer Mannschaft noch viel Freude<br />

haben.<br />

Auch die zweite Mannschaft konnte das Bestreben, in der neuen Saison weiterhin in der Kreisliga C zu<br />

spielen, realisieren. Dies ist deshalb bemerkenswert, weil durch Einführung der Kreisliga D nur die ersten<br />

7 von insgesamt 15 Mannschaften sicher sein konnten, den Abstieg zu vermeiden. In der<br />

Abschlusstabelle belegte unsere zweite Mannschaft exakt den siebten Platz, was natürlich entsprechend<br />

gefeiert wurde.<br />

Für die neue Saison <strong>2007</strong>/2008 hat Norbert Heidemann für die erste Mannschaft die Wurst wieder etwas<br />

höher gehängt. Neues Saisonziel heißt Platz 4 bis 6, wobei er endlich mal die 40-Punkte-Grenze knacken<br />

will. Dies ist bei etwas mehr Beständigkeit sicher auch zu schaffen. Mit dazu beitragen, dass die<br />

Mannschaft noch geschlossener auftritt und damit auch beständig gute Leistungen bringt, werden<br />

bestimmt auch unsere Neuzugänge. Dennis Lieth, der sich als alter <strong>Wipperfeld</strong>er einige Jahre in<br />

Frielingsdorf höherklassig einen Namen gemacht hat, wird für das ein oder andere Tor sorgen. Das hat er<br />

in den Vorbereitungsspielen schon bewiesen. Ein zweiter interessanter Neuzugang ist Björn Blaschke, der<br />

zuletzt beim SSV Süng und vorher einige Jahre beim VfR Wipperfürth in der Bezirksliga gespielt hat. Er<br />

dürfte auf der linken Seite eine echte Verstärkung sein. Leider kann er aufgrund einer Verletzung erst in<br />

einigen Wochen wieder ins Mannschaftstraining einsteigen. Aus unserer eigenen A-Jugend kommt mit<br />

Sebastian Eck ein hoffnungsvoller Stürmer, der nicht nur den Sprung in die erste Mannschaft schaffen<br />

wird, sondern der auch mit seiner variablen Spielweise für manche Überraschung beim Gegner sorgen<br />

wird. Aus Hämmern kommt Patrick Höffgen zu uns. Auch er wird im erweiterten Kader zu finden sein.<br />

Leider haben sich zwei unserer vier Torhüter verletzt, so dass es im Torwartbereich zu personellen<br />

Engpässen kommen könnte. Nils Schmitz ist verletzt und Frank Boxberg, der im letzten Jahr immer<br />

wieder ausgeholfen hat, wenn Not am Mann war, ist durch einen Unfall für längere Zeit außer Gefecht.<br />

Deshalb hoffen wir, dass Frank Dörpinghaus und Malte Offermann stets einsatzfähig bleiben und unseren<br />

beiden Mannschaften damit dauerhaft den nötigen Rückhalt geben werden.<br />

Die zweite Mannschaft kann in der neuen Saison auch auf einen großen Kader zurückgreifen. Es wird<br />

Aufgabe der beiden Trainer G. Theunissen und Chr. Schmitz sein, einerseits bei der Vielzahl der Leute<br />

die richtige Mischung zu finden und anderseits alle bei Laune zu halten, denn heutzutage besteht eine<br />

Mannschaft nicht mehr nur aus 11 oder 12, sondern aus 18 oder 20 Spielern. Wenn das gelingt, wird die<br />

zweite Mannschaft auch in der neuen Saison mit dem Abstieg nichts zu tun haben.<br />

Die Vorbereitungsspiele auf die neue Saison geben jedenfalls Anlass, auf eine erfolgreiche Saison für<br />

beide Mannschaften hoffen zu dürfen. Die erste Mannschaft hat 5 von 6 Spielen gewonnen und die zweite<br />

Mannschaft hat kein Vorbereitungsspiel verloren. Dass man für gute Vorbereitungsspiele allerdings keine<br />

Punkte bekommt und die Meisterschaft schnell anders aussehen kann, wissen sowohl Norbert<br />

Heidemann als auch das Trainergespann unserer zweiten Mannschaft nur zu genau. Es wird jedenfalls<br />

eine spannende Saison, auf die wir uns jetzt schon freuen können.<br />

Die erste Mannschaft wird in der neuen Saison dank unserem Betreuer J.P. Förster mit neuen Trikots,<br />

ganz in rot, mit der Aufschrift „Brauhaus Wipperfürth“ auflaufen. Dem Brauhaus-Chef Marco<br />

Schlierenkamp sagen wir ein herzliches Dankeschön!<br />

Freizeitsport<br />

Wir möchten zum Schluss den Freizeitsport erwähnen, der bei den <strong>Inform</strong>ationen immer etwas zu kurz<br />

kommt, da es in diesem Bereich keinen Wettkampf um Titel und Punkte gibt. Wie Sie den einleitend<br />

genannten Mitgliederzahlen entnehmen konnten, haben wir weit über 300 Personen, die in unserer Halle


Freizeitsport in den verschiedene Gruppen betreiben. Das ist mehr als die Hälfte aller unserer Mitglieder.<br />

Die Gruppenarbeit läuft hier fast völlig geräuschlos ab. Das ist das beste Kompliment, das man den<br />

Teilnehmern und Übungsleitern machen kann. Gerade im Freizeitsport versuchen wir, dem Bedarf immer<br />

neu zu entsprechen. So ist seit Frühjahr unter der Leitung von Udo Kokus auch Tischtennis wieder im<br />

Angebot. Wenn Sie mal auf unsere Internetseite unter www.djkwipperfeld.de schauen, finden Sie dort<br />

den aktuellen Hallenbelegungsplan, aus dem alle Sportgruppen und die Ansprechpartner zu entnehmen<br />

sind. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei, das Ihnen Spaß machen könnte. Gehen Sie einfach hin oder<br />

sprechen Sie mit unseren qualifizierten Übungsleitern.<br />

Sonstiges<br />

Große Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Das Jahr 2009 ist zwar noch weit, aber es kommt<br />

schneller als man denkt.<br />

Im Jahre 2009 feiert die <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> das 50-jährige Bestehen. Dies wollen wir zum Anlass nehmen,<br />

noch mal eine Vereinsschrift zu erstellen. Deshalb unsere Bitte an alle, die in privaten Unterlagen,<br />

Archiven oder im kleinen Kämmerlein noch Bilder, Filme, Zeitungsartikel oder sonstiges Interessantes<br />

über oder von der <strong>DJK</strong> besitzen, sich mit Heinz-Hermann Selbach (02268/6295), Karl-Heinz Stefer<br />

(02268/ 90507 ) oder Udo Wasserfuhr (02268/7022) in Verbindung zu setzen.<br />

Wenn wir schon bei großen Ereignissen sind, denken Sie daran.....<br />

Am Samstag/Sonntag, den 25. und 26. 08. <strong>2007</strong> feiern wir am Sportplatz in<br />

<strong>Wipperfeld</strong> unser<br />

38. Waldfest.<br />

Feiern Sie mit uns, denn auf Sie wartet wieder ein buntes Programm:<br />

Sport und Spiel - Frühschoppen - Musik - Torwandschießen - Tombola -<br />

Kindereisenbahn - Essen - Trinken - und natürlich leckere legendäre Bergische<br />

Reibekuchen.<br />

Unser Sportprogramm:<br />

Samstag, 25.08:<br />

13.30 - 17.45. Uhr: Alte-Herren Fußballturnier mit 8 Mannschaften<br />

18.00 Uhr bis Ende: Spaßturnier "Unser Dorf spielt Fußball"<br />

Sonntag, 26.08.:<br />

11.00 Uhr: Fußball-Jugendspiele und Frühschoppen<br />

13.00 Uhr: Meisterschaftsspiel <strong>Wipperfeld</strong> II gegen Overath I<br />

15.00 Uhr: Meisterschaftsspiel und Lokalkampf der ersten Mannschaft gegen Montania<br />

Kürten<br />

.......und danach spielt die Schützenkapelle <strong>Wipperfeld</strong>!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!