31.10.2012 Aufrufe

42. Waldfest - DJK Wipperfeld

42. Waldfest - DJK Wipperfeld

42. Waldfest - DJK Wipperfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> - Informationen der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> - Informationen der <strong>DJK</strong><br />

Ereignisse der vergangenen Saison<br />

Zum Jahresrückblick und zur Einstimmung auf unser alljährliches<br />

Vereinsfest erscheint heute die INFORM, wie<br />

in jedem Jahr zu Beginn mit einigen Zahlen, Daten und<br />

Fakten:<br />

Nach der jüngsten Aktualisierung der Mitgliederdatei,<br />

liegt die Mitgliederzahl bei 621 (Stand 07.07.2011). Hiervon<br />

sind 359 männlich und 262 weiblich. 245 Kinder<br />

und Jugendliche treiben Sport in der <strong>DJK</strong>. Der an Personen<br />

stärkste Bereich ist nach wie vor der Breitensport<br />

mit 336 Mitgliedern, gefolgt von Fußball mit 183. Hinzu<br />

Sportheimeinweihung<br />

Am 15.05.2011 konnte das neue Sportheim mit einem<br />

zweitägigen Einweihungsfest eröffnet werden. Viele<br />

sind gekommen, nicht nur um die neuen Räume zu bestaunen,<br />

sondern auch um z.B. den Kindergarten- und<br />

Schulkindern beim Sponsorenlauf zuzujubeln. Die Jugendmannschaften<br />

und Senioren spielten vor interessiertem<br />

Publikum und die Schützenkapelle unterhielt die<br />

Besucher, so dass bis zum späten Sonntagabend gefeiert<br />

wurde. Wir freuen uns auch über die große finan-<br />

Badminton<br />

Hier die Pressemitteilung vom 02.04.2011<br />

Ausgründung der Abteilung Badminton aus der <strong>DJK</strong><br />

<strong>Wipperfeld</strong> – Selbständigkeit ist wichtig für die weitere<br />

Entwicklung<br />

Der in der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> seit 1993 betriebene Aufbau<br />

einer Badmintonabteilung unter Abteilungsleiter Andreas<br />

Lamsfuß ist eine Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen<br />

sucht. Die Früchte des hohen persönlichen<br />

Engagements in der Jugendarbeit, der gezielten Fördermaßnahmen<br />

zusammen mit dem notwendigen<br />

Glück, über Jahre hinweg immer wieder junge Talente<br />

entdecken und für den Badmintonsport begeistern zu<br />

können, zeigt sich heute im Seniorenbereich mit einer<br />

<strong>Wipperfeld</strong>, im August 2011<br />

kommen noch die passiven Mitglieder. Nachdem über<br />

Jahre hinweg der Beitrag nicht erhöht wurde , ist auf der<br />

Jahreshauptversammlung vom 28.01.2011 einstimmig<br />

von allen anwesenden Mitgliedern beschlossen worden,<br />

die Beiträge an die gestiegenen Kosten anzupassen.<br />

Wir sind immer noch einer der "günstigsten" Sportvereine<br />

in der Umgebung und können hoffentlich weiterhin<br />

ein qualifiziertes und vielfältiges Angebot für alle Altersklassen<br />

im Breiten -und Fußballsport bieten<br />

zielle Unterstützung. Spendenlauf und der Bausteineverkauf<br />

haben bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits<br />

19.750,00 Euro auf das Baukonto gespült. Um unsere<br />

notwendigen Eigenleistungen in Höhe von 30.000,00<br />

Euro zu erreichen, bedarf es noch weiterer Anstrengung.<br />

Also „auf geht´s“, es sind noch Bausteine zu<br />

haben. Unsere Aktion<br />

„Stein für Stein zum neuen Heim“ läuft weiter. Weitere<br />

Informationen hierzu auf unserer Internetseite.<br />

außergewöhnlich hohen Spielklasse.<br />

Mit einer beeindruckenden Start-Ziel Meisterschaft in<br />

der Verbandsliga haben die Senioren der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

mit dem letzten Saisonspiel am 26. März 2011 den<br />

Aufstieg in die Oberliga perfekt gemacht. Und damit<br />

sind nach Einschätzung von Andreas Lamsfuß die Möglichkeiten<br />

noch nicht ausgeschöpft. Es kann und soll<br />

durchaus noch weitergehen.<br />

Der Erfolg bestätigt den Verantwortlichen in der <strong>DJK</strong><br />

<strong>Wipperfeld</strong>, dass das jahrelange Engagement und die<br />

Unterstützung des Aufbaus der Badmintonabteilung<br />

richtig war und sich durchaus zur Nachahmung empfiehlt.<br />

www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de


Auf der anderen Seite zeigt sich aber auch, dass der<br />

Leistungssport auf dem hier erreichten Niveau, Anforderungen<br />

stellt, denen die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder<br />

in der Vereinsführung immer weniger gerecht<br />

werden können.<br />

Mit Wirkung zum 01. April 2011 gehen im Einvernehmen<br />

von Verein- und Bereichsleitung die Aktivitäten der Abteilung<br />

Badminton auf einen neu zu gründenden, eigenständigen<br />

Verein über. „Unser Baby ist erwachsen<br />

geworden und wir müssen erkennen, dass sich der Bereich<br />

in der Selbständigkeit sicherlich besser und mit<br />

weniger Hemmschuhen entwickeln kann, als wir das in<br />

Neuigkeiten aus dem Breitensport<br />

Die Mixed-Volleyball-Mannschaft unter Herren-Volleyballtrainer<br />

Christoph Roderwieser wurde in ihrer 2. Saison<br />

Vizemeister in der Kreisklasse A-Oberberg. Auch in<br />

der kommenden Saison 2011-2012 soll es weitergehen,<br />

allerdings kümmern sich Anna Gierse und Gregor Wirth<br />

von jetzt ab um die organisatorischen Belange. Seit<br />

dem Oktober 2009 spielt die Mannschaft, die sich aus<br />

interessierten Mitgliedern der Damen-und Herrenmannschaft<br />

zusammenfindet, bei den Meisterschaften mit.<br />

Monica Ortiz hat ihren Übungsleiterschein mit Unterstützung<br />

des Vereins in diesem Sommer abgelegt. Sie betreut<br />

weiterhin mit ihrer Mutter Monika die jüngsten<br />

Turnkinder.<br />

Rückblick Jugendfußball<br />

Mit sechs eigenen Mannschaften und zwei Spielgemeinschaften<br />

mit dem SV Thier beendete unsere Jugendabteilung<br />

die Saison.<br />

Nach enttäuschender Hinrunde, in der man nach 9<br />

Spielen gerade einmal 6 Punkte auf dem Konto hatte<br />

und in den anderen Spielen teils herbe Niederlagen einstecken<br />

musste, gelang der A-Jugend mit dem neuen<br />

Trainerduo Marc Wingenbach und Kalle Salewski nach<br />

der Winterpause eine deutliche Leistungssteigerung. In<br />

einem Kraftakt mussten ab Ende Februar noch 13<br />

Spiele absolviert werden, an deren Ende ein 8. Platz<br />

von 12 Mannschaften mit 23 Punkten belegt wurde.<br />

Spannung pur bis zum Schluß gab es für die B-Jugend.<br />

Vor dem letzten Spieltag lag man in einer Gruppe mit<br />

13 Mannschaften auf dem 2. Platz mit 2 Punkten Rückstand<br />

auf den Tabellenführer, aber auch nur mit 2 Punkten<br />

Vorsprung auf den Tabellendritten aus Wiehl. Im<br />

letzten Heimspiel gelang dann ein wichtiges 1:1 gegen<br />

den direkten Konkurrenten aus Wiehl. Und mit diesem<br />

Ergebnis konnte man den 2. Platz halten, der den Auf-<br />

der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> gewährleisten können.“ So umschreibt<br />

der 1. Vorsitzende der <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong>, Dr.<br />

Friedrich Hembach, im Namen des Vorstandes die<br />

jüngste Entwicklung.<br />

Die <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> und der neue Badmintonverein<br />

(1.BC <strong>Wipperfeld</strong>) streben eine gutnachbarschaftliche<br />

Kooperation an.<br />

Für Hobbyspieler konnte die <strong>DJK</strong> eine Badmintongruppe<br />

am Montag von 16.30-18.30 Uhr einrichten.<br />

Marvin Schnabel, der schon als Jugendlicher in unserem<br />

Verein Trainererfahrungen gesammelt hat, leitet die<br />

Gruppe von zur Zeit ca.12 Kindern und Jugendlichen.<br />

Qualifizierte und motivierte Übungsleiter und Übungsleiterinnen<br />

gestalten das Sportangebot im Breitensport<br />

in 18 verschiedenen Gruppen:<br />

•7 Gymnastik-/Turn- Step - Volleyball- Damengruppen<br />

•2 Volleyball-/Gymnastik- Herrengruppen<br />

•1 Volleyball Mixed Mannschaft<br />

•1 Rückengymnastik Mixed<br />

•6 Turngruppen Kinder und Jugendliche<br />

•1 Badminton-Hobbygruppe<br />

Wie man den genannten Mitgliederzahlen entnehmen<br />

kann, haben wir über 350 Personen, die in unserer<br />

Halle Breitensport betreiben. Sie tun dies mit viel Spaß<br />

an der Bewegung, aber auch an der Geselligkeit und<br />

dem guten sportlichen Miteinander.<br />

stieg in die Sonderklasse bedeutete. Eine tolle Leistung<br />

der Mannschaft mit ihren Trainern Norbert Posor und<br />

Rudi Nitsch. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Durch die Unterstützung der Hans-Hermann-Voss-<br />

Stiftung konnte die Teilnahme der Mannschaft am Internationalen<br />

Fußball-Jugendturnier Zepperen Belgien,<br />

dem Trudo Cup, ermöglicht werden. Die Spieler erreichten<br />

einen 6. Platz von 7 Mannschaften. Sicherlich stand<br />

hier der Kontakt zu den anderen Teilnehmern und die<br />

Gruppenerfahrung im Vordergrund.<br />

Eine schwierige Saison hat die C-Jugend hinter sich:<br />

Die große Gruppe mit insgesamt 26 Spieltagen und<br />

zum überwiegenden Teil weit entfernten Auswärtsspielen<br />

hatte es in sich. Ein Kompliment an die Mannschaft,<br />

die von Thomas Müller und Tino Urrea betreut wurde.<br />

Sie hat sich trotz einiger hohen Niederlagen nicht unterkriegen<br />

lassen und immer zusammen gehalten. Am<br />

Ende standen leider nur 9 Punkte zu Buche.<br />

Die D-Jugend hatte mit rund 20 Spielern das (angenehme)<br />

Problem, einen großen Spielerkader zur Verfü-<br />

www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de


gung zu haben. Der Vorteil war, daß wir so eine 11er-<br />

Mannschaft melden konnten und die Spieler sich in der<br />

D-Jugend schon auf das Spiel über den ganzen Platz<br />

einstellen konnten. In der Normalstaffel belegten sie am<br />

Ende einen 7. Platz mit 14 Punkten. Betreut wurde die<br />

Mannschaft von Stephan Theunissen, Marc Kokus und<br />

in der Rückrunde zusätzlich von Tim Bosbach und Sebastian<br />

Eck.<br />

Für die E-Jugend konnten 2 Mannschaften gemeldet<br />

werden. Die E-2 , der jüngere Jahrgang, wurde als<br />

Spielgemeinschaft mit dem SV Thier in den Spielen betreut<br />

von Frank Sünger aus Thier und Guido Strauß. Die<br />

Mannschaft belegte letztendlich den 6. Platz in einer<br />

Gruppe mit 8 Mannschaften. Wichtiger als die Ergebnisse<br />

war hier sicherlich, daß auch die jüngeren Spieler<br />

alle zum Einsatz kamen und wichtige Spielerfahrung<br />

sammeln konnten. Die E-1, betreut von Gunter Brochhagen<br />

und Frank Wasserfuhr, beendete die Frühjahrsrunde<br />

mit weißer Weste und der Meisterschaft. Am<br />

Ende der Spielzeit gratulieren wir den Jungs zu Platz 1<br />

mit der höchstmöglichen Punktezahl von 15 Punkten.<br />

Die leider nur 4 F-Jugend Spieler, die wir in der abgelaufenen<br />

Saison zur Verfügung hatten, bildeten mit dem<br />

SV Thier eine Spielgemeinschaft. Von unserer Seite<br />

wurden sie von Christoph Schmitz betreut. Am Ende<br />

stand die Mannschaft auf Platz 4 mit 6 Punkten.<br />

Unsere Mädchenmannschaft U-15 belegte am Ende<br />

Platz 5 mit 8 Punkten. Trainiert mittlerweile von Chantal<br />

Feldhoff, Kathi Sefer und Jan Philipp Sindermann war<br />

es sicher das Highlight, im Rahmen der Sportheimeinweihung<br />

den späteren Meister Marialinden mit 4:1 zu<br />

schlagen.<br />

Seniorenfußball<br />

„Das zweite Jahr nach dem Aufstieg ist besonders<br />

schwer.“ Das besagt schon eine alte Fußballerweißheit.<br />

Doch dass das 2. Jahr Kreisliga A für die <strong>DJK</strong> so schwer<br />

und enttäuschend werden würde, hätte wohl niemand<br />

erwartet.<br />

Dabei ging die <strong>DJK</strong> voller Zuversicht in die neue Spielzeit.<br />

Den Trainern stand, in einer wohl noch stärker als<br />

im Vorjahr einzuschätzenden Liga, ein qualitativ und<br />

quantitativ verbesserter Kader zur Verfügung. Mit Torjäger<br />

Dennis Lieth, Patrick Posor und 5 nachrückenden<br />

A Jugendspielern, blickte man voller Zuversicht auf das<br />

zu erreichende Saisonziel, den Klassenerhalt.<br />

Früh sollte sich diese Zuversicht jedoch zerschlagen.<br />

Eine unglaubliche Verletzungsmisere führte in beiden<br />

Mannschaften über die komplette Hinrunde zu massiven<br />

Personalproblemen. Hinzu kam, dass einige frü-<br />

Die Bambini-Mannschaft von Manfred Eck, Gregor<br />

Wirth und Robert Hembach nahm in der vergangen Saison<br />

noch nicht am Meisterschaftsbetrieb teil. Es wurden<br />

in Turnieren und Freundschaftsspielen erste Erfahrungen<br />

gesammelt, so dass es in der kommenden Saison<br />

auch in der Meisterschaft losgehen kann.<br />

Jugend: Kooperation mit dem SV Thier 2011/2012<br />

Auch in <strong>Wipperfeld</strong> reicht die Anzahl der zur Verfügung<br />

stehenden Jugendspieler leider nicht mehr aus, um alle<br />

Mannschaften zu besetzen. In den Jahrgängen 2002 –<br />

2004 haben wir jeweils nur zwischen 2 und 5 Spielern.<br />

Daher bietet es sich an, die Kooperation mit dem SV<br />

Thier auszubauen (in der abgelaufenen Saison wurden<br />

bereits 2 Spielgemeinschaften gebildet).<br />

Für die kommende Saison sind die folgenden Mannschaften<br />

zum Teil als Spielgemeinschaften gemeldet:<br />

A-, B-, C-Jugend: <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

D-Jugend: 1. Mannschaft: <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

2. Mannschaft: SG SV Thier/<strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

E-Jugend U11: SG <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong>/SV Thier<br />

E-Jugend U10: SG <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong>/SV Thier<br />

F-Jugend: SG SV Thier/<strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

Bambinis: <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

Mädchen U17: <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong><br />

Für alle Altersklassen werden noch Spieler gesucht, vor<br />

allem in den jüngeren Jahrgängen. Wir möchten darauf<br />

hinweisen, daß der SV Thier zudem eine Mädchenmannschaft<br />

U13 gemeldet hat. Es wäre schön, wenn es<br />

auch <strong>Wipperfeld</strong>er Mädchen gibt, die Interesse am Fußball<br />

haben. Vielleicht können wir auch hier künftig eine<br />

Spielgemeinschaft bilden.<br />

here Leistungsträger nicht mehr zu Verfügung standen.<br />

Die 1. Mannschaft kam nach dem Ende der Hinrunde<br />

auf gerade einmal 6 Punkte. Die 2. Mannschaft konnte<br />

immerhin knapp auf einem Nicht-Abstiegsplatz überwintern.<br />

Trainer Guido Kokus schied in Laufe der Hinrunde<br />

aus gesundheitlichen Gründen als Trainer der 2. Mannschaft<br />

aus. Wir möchten ihm an dieser Stelle noch einmal<br />

für seine tolle Arbeit für den Verein danken.<br />

In dieser Phase der Saison einen Ersatz zu finden, war<br />

nicht einfach.Nachdem sich der bisherige Co-Trainer<br />

Patrick Burghof bereit erklärte, die 2. Mannschaft zu<br />

übernehmen, konnte Norbert Posor als Co-Trainer für<br />

die 1. Mannschaft neben Marc Burghof verpflichtet werden.<br />

Nach einer katastrophalen Rückrundenvorbereitung<br />

und 3 deutlichen Niederlagen zum Auftakt der Rückrunde<br />

zeichnete sich der Abstieg in die Kreisliga B be-<br />

www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de


eits frühzeitig ab.<br />

Im Laufe der Rückrunde erfolgte der überraschende<br />

Rücktritt der Brüder Burghof. An dieser Stelle ein Dank<br />

an sie, für das große Engagement als Spieler-Trainer<br />

und Trainer der Seniorenmannschaften. Bis zum Saisonende<br />

konnte ein neues Trainerteam installiert werden.<br />

Norbert Posor übernahm die 2. Mannschaft und<br />

das Trio Stephan Theunissen, Christian Schmitz und<br />

Gerry Theunissen zeichnete für die 1. Mannschaft verantwortlich.<br />

Nur mit der Unterstützung mehrere „Alte<br />

Herren“ Spieler, die dankenswerterweise ausgeholfen<br />

haben, wurde die Saison zu Ende gespielt.<br />

Ein wichtiger Erfolgsfaktor im Seniorenfußball ist eine<br />

funktionierende zweite Mannschaft. Der wichtige Klassenerhalt<br />

in der Kreisliga C konnte frühzeitig erreicht<br />

werden<br />

Auch eine Herzliches Dankeschön, nicht nur an das eingewechselte<br />

Trainerteam, sondern ebenso an all diejenigen,<br />

die dem Verein in dieser schwierigen Situation<br />

geholfen haben.<br />

Die Fußballer der <strong>DJK</strong> freuen sich auf die kommende<br />

Saison. Mit neuem Sportheim und frischem Elan will<br />

man wieder angreifen und an alte Erfolge anknüpfen.<br />

Die 1. Mannschaft möchte sich stabilisieren und einen<br />

einstelligen Tabellenplatz erreichen. Mit Markus Hilmer<br />

aus Romaney konnte ein erfahrener neuer Trainer verpflichtet<br />

werden. Markus Hilmer trainierte 5 Jahre lang<br />

27.08.2011 Samstag<br />

14.00-18.00 Uhr Alte Herren Turnier<br />

ab 18.00 Uhr Unser Dorf spielt Fußball<br />

Einladung zum<br />

<strong>42.</strong> <strong>Waldfest</strong><br />

den SV Weiden in der Bezirksliga Köln. Der in Osnabrück<br />

aufgewachsene Trainer spielte zu seiner aktiven<br />

Zeit u.a. in der Landesliga bei Rot-Weiß Damme und<br />

den Sportfreunden Lotte.<br />

Die 2. Mannschaft hat in einer immer stärker werdenden<br />

Kreisliga C das Ziel den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.<br />

Norbert Posor gab als Trainer seine Zusage. Alle<br />

Spieler aus dem Kader halten dem Verein die Treue.<br />

Darüber hinaus konnten zwei neue erfahrene Spieler<br />

für die <strong>DJK</strong> <strong>Wipperfeld</strong> gewonnen werden. Torwart<br />

Lukas Esser wechselt vom Ligakonkurrenten Eintracht<br />

Hohkeppel nach <strong>Wipperfeld</strong>. Vorher war er für die <strong>DJK</strong><br />

Dürscheid aktiv. Mit Abwehrspieler Andreas Hessler, der<br />

aus Dürscheid kommt, spielt ein 2. erfahrener Spieler<br />

für <strong>Wipperfeld</strong>, der auch schon für den TuS Immekeppel<br />

in der Bezirksliga aktiv war.<br />

Die gute Jugendarbeit im Verein zahlt sich in der kommenden<br />

Saison wieder aus, denn mit Lukas Floßbach,<br />

Robert Hembach, David Köser, Mike Lamsfuß, Marco<br />

Müllewitz, Patrick Philipp, Micha Salewski, Jan-Philipp<br />

Sindermann, Leonard Theunissen, Simon Ufer und Patrizio<br />

Ziino rücken gleich 11 Talente aus der A-Jugend<br />

in die Seniorenmannschaften auf.<br />

Wir freuen uns auf eine spannende und interessante<br />

Saison mit den beiden Seniorenmannschaften und hoffen<br />

wieder auf zahlreiche Unterstützung der <strong>Wipperfeld</strong>er<br />

Fangemeinde.<br />

28.08.2011 Sonntag<br />

ab 11.00 Uhr Jugend und Frühschoppen<br />

ab 13.00 Uhr 2.Mannschaft<br />

ab 14.00 Uhr Neye Express<br />

ab 15.00 Uhr 1.Mannschaft<br />

ab 17.00 Uhr Platzkonzert der Schützenkapelle<br />

Gemäß der langjährigen Tradition möchten wir unsere Gäste auch in diesem Jahr mit Bergischen Reibekuchen,Fritten<br />

und Curry-Wurst,Kaffee, Kuchen und ausreichend Getränken verwöhnen. Wir freuen uns schon<br />

auf ein Wochende mit viel sportlicher Aktivität und geselligem Zusammensein am neuen Sportheim<br />

www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de - www.djkwipperfeld.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!