05.11.2012 Aufrufe

DJK Inform 2008

DJK Inform 2008

DJK Inform 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong> Wipperfeld – <strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong> Wipperfeld – <strong>Inform</strong>ationen der <strong>DJK</strong> Wipperfeld<br />

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,<br />

www.<strong>DJK</strong>WIPPERFELD.de<br />

Wipperfeld, im August <strong>2008</strong><br />

immer dann, wenn das Waldfest naht, liefern wir Ihnen eine Zusammenfassung von <strong>Inform</strong>ationen rund<br />

um die <strong>DJK</strong>.<br />

Also nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit - schon sind Sie auf dem neuesten Stand in unserem Verein.<br />

Wie immer einige Zahlen, Daten und Fakten vorweg:<br />

Die Mitgliederzahl ist im Verlauf des vergangenen Jahres 2007 von 584 auf 614 (Stand 31.12.2007)<br />

gestiegen. Hiervon sind 369 männlich und 245 weiblich. Der an Personen stärkste Bereich ist nach wie<br />

vor Freizeitsport, Turnen, Gymnastik mit 273 Mitgliedern, gefolgt von Fußball mit 186 und Badminton mit<br />

68 Aktiven. Hinzu kommen noch 87 passive Mitglieder. Von den 614 Mitgliedern sind 241 jugendlich, also<br />

unter 18 Jahren.<br />

Auf der Jahreshauptversammlung am 08.02.<strong>2008</strong> kam es zu Veränderungen im Vorstand. Unsere<br />

bisherige Beitragskassiererin Claudia Blechmann erklärte sich bereit, die seit längerem vakante Funktion<br />

der Frauenwartin zu übernehmen. Jan-Patrick Förster wurde von der Versammlung anschließend<br />

einstimmig zum neuen Beitragskassierer gewählt. Alle anderen zur Wahl anstehenden<br />

Vorstandsmitglieder waren bereit, ihre Arbeit fortzusetzen und wurden einstimmig wiedergewählt.<br />

Badminton<br />

Die <strong>DJK</strong> startete in der Saison 2007/ <strong>2008</strong> mit acht Mannschaften: eine Senioren-Mannschaft, eine<br />

Jugend-Mannschaft, drei Schüler-Mannschaften und drei Mini-Mannschaften.<br />

Der größte Erfolg war der Aufstieg der Seniorenmannschaft von der Bezirksklasse in die Bezirksliga als<br />

Gruppenerster mit 26:2 Punkten.<br />

Alle anderen Jugend- Schüler- und Mini-Mannschaften erreichten Platzierungen zwischen Rang 3 und<br />

Rang 5. Damit war es insgesamt eine sehr erfolgreiche Saison für den <strong>DJK</strong> Wipperfeld.<br />

Das Badminton-Highlight des Jahres:<br />

Am Donnerstag, den 21.August <strong>2008</strong>, treffen in der Sporthalle Mühlenberg die U15-Nationalmannschaften<br />

aus Dänemark und Deutschland zum offiziellen Badmintonländerspiel aufeinander. Das Länderspiel<br />

beginnt um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Bis zum 16. August gibt es ermäßigte Karten im Vorverkauf<br />

in der Bäckerei Fahlenbock zum Preis von 4 € Erwachsene (Abendkasse 5 €) und 2 € Schüler/ Studenten<br />

(Abendkasse 3 €).<br />

Es hat uns riesig gefreut, dass wir das Länderspiel in diesem Jahr, in dem unsere Badmintonabteilung 15<br />

Jahre unter der Leitung des Ehepaars Lamsfuß besteht, in der Mühlenberghalle ausrichten dürfen. Wir<br />

sind sicher, dass dieser Tag ein tolles sportliches Erlebnis für unseren Verein wird.<br />

Mark Lamsfuß gehört zum Bundeskader und ist die Nummer 1 in seiner Altersklasse. Letztes Jahr wurde<br />

er als erster Spieler der <strong>DJK</strong> Wipperfeld zu einem Länderspiel berufen. Verletzungsbedingt konnte Mark<br />

Lamsfuß nicht mitspielen. Dieses Jahr bekommt er noch einmal die Chance, für Deutschland bei dem<br />

Länderspiel zu spielen. Das ist eine Ehre und ein Riesenerfolg für die Badmintonabteilung der <strong>DJK</strong>.


Aus einer Reihe von Einzelerfolgen können an dieser Stelle nur einige erwähnt werden:<br />

Jens Lamsfuß erreichte bei den Ranglistenturnieren auf NRW- und Bundesebene den zweiten Platz im<br />

Doppel in NRW. Er darf aufgrund seiner guten Ergebnisse auf Landesebene bei der ersten Deutschen<br />

Rangliste mitspielen, wurde Dritter im Doppel und ist damit für die zweite Deutsche Rangliste qualifiziert.<br />

Ebenso erkämpfte sich Mark Lamsfuß in seiner Altersklasse einen Startplatz für die zweite Deutsche<br />

Rangliste. Jens Lamsfuß errang den 4. Platz und qualifizierte sich so direkt für die Deutsche<br />

Meisterschaft.<br />

Sarah und Diana Lamsfuß nahmen bei den Ranglistenturnieren auf Bezirksebene im Seniorenbereich<br />

teil. Sarah Lamsfuß erreichte im Einzel den 1. Platz. Diana Lamsfuß musste sich im Finale gegen ihre<br />

Schwester geschlagen geben. Im Doppel gewinnt das Schwesternduo die Bezirksrangliste und qualifiziert<br />

sich damit für die Verbandsrangliste.<br />

Die <strong>DJK</strong> war dieses Jahr mit 6 Spielern bei den Westdeutschen Meisterschaften dabei. Teilnehmer<br />

waren: Sören Barnekow, Christina Schnabel, Marvin Schnabel, Ronja Spiegel, Jens Lamsfuß, Mark<br />

Lamsfuß. Sören Barnekow erreichte den 3. Platz im Doppel. Mark Lamsfuß wurde 3. im Mixed und schied<br />

im Einzel im Viertelfinale aus. Jens Lamsfuß errang den 3. Platz im Doppel und kam im Einzel bis ins<br />

Viertelfinale. Jens Lamsfuß, Mark Lamsfuß und Sören Barnekow qualifizierten sich durch die guten<br />

Ergebnisse für die Deutsche Jugendmeisterschaft.<br />

Bei der Deutschen Meisterschaft schaffte es Mark Lamsfuß ins Viertelfinale im Mixed.<br />

Gute Platzierungen gab es für die <strong>DJK</strong> auch beim internationalen Turnier in Langenfeld „Start Up New<br />

Year“: Ronja Spiegel 1. Platz im Mixed U13, Ronja Spiegel mit Christina Schnabel 1. Platz im Doppel<br />

U13, Christina Schnabel im Einzel U13 2. Platz, Lisa Stoppenbach 2. Platz im Einzel U11 und 2. Platz im<br />

Mixed U11, Franka Kerp 3. Platz im Einzel U11, Sören Barnekow 3. Platz im Doppel U15 und Jens<br />

Lamsfuß 1. Platz im Mixed U17, 2. Platz im Einzel U17 und 2. Platz im Doppel U17.<br />

Derzeit spielen im Bundeskader: Mark Lamsfuß, Christina Schnabel, im NRW-Kader: Jens Lamsfuß<br />

und im Bezirksstützpunkt: Franziska Wirth und Franka Kerp.<br />

Jugendfußball<br />

Wie in den letzten Jahren, so nahmen wir auch in der Saison 2007/<strong>2008</strong> in allen Altersklassen am<br />

Spielbetrieb teil.<br />

Mit Willi Siegers wurde ein erfahrener Trainer für unsere vielversprechende B-Jugend verpflichtet.<br />

Zusammen mit dem Co-Trainer Marc Wingenbach, der wegen seines unermüdlichen Allround-Einsatzes<br />

innerhalb des Vereins nicht mehr wegzudenken ist, und dem Torwarttrainer „Maef“ Matthias Förster holten<br />

sie den Meistertitel in der Leistungsstaffel (135:31 Toren und 8 Punkte Vorsprung).<br />

Zum krönenden Abschluss wurde dieses Team dann auch noch Stadtmeister. Ebenso holten auch unsere<br />

„Kleinsten“, die Bambinis, unter dem Trainergespann Christof Schmitz und Phillip Dörpinghaus den<br />

Stadtmeistertitel.<br />

In der kommenden Saison wird Trainer Willi Siegers zusammen mit Jens Stefer unsere A-Jugend (in<br />

Spielgemeinschaft mit Thier) trainieren und seniorentauglich machen.<br />

Die B-Jugend wird mit dem Trainergespann Marc Wingenbach und Manfred Müllewitz in die neue Saison<br />

starten.<br />

Unsere U-13 Mädchenmannschaft, die von Martina Stefer und Andrea Reuter trainiert wird, nimmt in der<br />

neuen Saison erstmals am Meisterschaftsbetrieb teil.<br />

Im Herbst letzten Jahres wurde unsere komplette Jugendabteilung mit neuen Trainingsanzügen<br />

ausgestattet. Sponsoren und die guten Einnahmen unseres Jugendturniers machten dies möglich.<br />

Dieses Jahr findet unser Turnier am 16. und 17. August statt. Hier gilt unser besonderer Dank den<br />

zahlreichen Eltern unserer Jugendspieler, ohne deren Hilfe solch ein Event nicht machbar ist. Vielen<br />

Dank!!!!!<br />

Auf diesem Weg möchten wir alle Wipperfelder, Eltern und Großeltern, Spieler der Seniorenmannschaften<br />

und alle Interessierten hierzu herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt (Waffeln,<br />

Pommes usw.).<br />

Das Turnier startet am Samstag, um 9:30 Uhr mit den D-Jugend-Mannschaften, danach die Bambinis und<br />

im Anschluss daran spielen die C-Jugend-Mannschaften. Am Sonntag folgen dann die F-Jugend- und die<br />

E-Jugend-Mannschaften. Dazwischen wird wahrscheinlich unser Mädchenteam noch ihr Können<br />

zeigen(stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest).<br />

Ebenso möchten wir uns auch bei den Personen bedanken, die uns bei der Suche nach Sponsoren<br />

behilflich waren und sind, und besonders bei den Sponsoren selbst, denn so bekamen die C-Jugend und<br />

die Mädchen neue Trikots. Auch die B- und A-Jugend können nun mit neuen Trikots ausgestattet werden.<br />

www.<strong>DJK</strong>WIPPERFELD.de


Wir wünschen allen Mannschaften und Trainern ein gutes Gelingen und einen guten Start in die neue<br />

Saison.<br />

Seniorenfußball<br />

Nachdem unsere erste Mannschaft in der Saison 2006/2007 exakt das von Trainer Norbert Heidemann<br />

ausgegebene Saisonziel (Platz 6) erreicht hatte, hängte der Erfolgstrainer die Wurst für die Saison<br />

2007/<strong>2008</strong> wieder etwas höher.<br />

Neues Saisonziel - so Norbert Heidemann im August 2007 zum Saisonstart - hieß Platz 4 bis 6, wobei er<br />

endlich mal die 40-Punkte-Grenze knacken wollte. Heute wissen wir mehr; die 40 Punkte waren bereits 11<br />

Spieltage vor Saisonschluss locker geschafft und am Ende zog man nach einem spannenden Zweikampf<br />

um den Aufstieg und die Macht an der B 506 gegen Bechen knapp den Kürzeren. In den anschließenden<br />

Relegationsspielen gegen Waldbröhl und Dümmlinghausen fehlten letztlich drei Minuten um die<br />

Aufstiegschance doch noch zu nutzen, denn das entscheidende Siegtor für Dümmlinghausen viel in der<br />

87. Spielminute. Aber dies tat einer sensationell guten und spannenden Saison keinen Abbruch.<br />

Wenn man regelmäßig die Spiele verfolgt hat, stellte man fest, dass sich die etablierten Spieler alle um<br />

einige Prozent in der Leistung und vor allem in der Konstanz der Leistungen gesteigert haben. Mit dazu<br />

beigetragen haben aber auch unsere Neuzugänge: Dennis Lieth, der sich als alter Wipperfelder einige<br />

Jahre in Frielingsdorf höherklassig einen Namen gemacht hat, Björn Blaschke, der zuletzt beim SSV Süng<br />

und vorher einige Jahre beim VfR Wipperfürth in der Bezirksliga gespielt hat und auch Basti Eck, unser<br />

Hoffungsträger aus der eigenen A-Jugend.<br />

Die zweite Mannschaft konnte in der laufenden Saison im Gegensatz zu früheren Jahren auf einen<br />

großen Kader zurückgreifen. Es ist dem Trainergespann G. Theunissen und Chr. Schmitz gelungen,<br />

einerseits bei der Vielzahl der Leute die richtige Mischung zu finden und anderseits alle bei Laune zu<br />

halten, denn heutzutage besteht eine Mannschaft nicht mehr nur aus 11 oder 12, sondern aus 18 oder 20<br />

Spielern. Deshalb hatte unsere Zweite auch in diesem Jahr mit dem Abstieg nichts zu tun, im Gegenteil, in<br />

der Rückrunde war man die zweitbeste aller Mannschaften. Am Ende kam ein nicht erwarteter achter<br />

Tabellenplatz heraus.<br />

Wir schreiben z. Zt also eine echte Erfolgsgeschichte, die wir tollen Mannschaften auf dem Spielfeld aber<br />

ganz besonders auch einem tollen Team an der Seitenlinie zu verdanken haben Cheftrainer Norbert<br />

Heidemann natürlich an erster Stelle - er ist nun mal ein Erfolgstrainer - aber nicht minder<br />

dasTrainergespann Gerry und Christian. Doch dazu gehören noch mehr "gestaltende Betreuer". Werner<br />

Lieth und unser Jung-Manager J.P Förster sind Eckpfeiler im Team, die nicht mehr wegzudenken sind.<br />

In der kommenden Saison möchten wir diese Erfolgsgeschichte natürlich weiter schreiben. Dafür sind<br />

inzwischen gute Voraussetzungen geschaffen. So konnten wir uns mit Norbert Heidemann auf ein<br />

weiteres Jahr als Trainer verständigen. Dies war aufgrund seiner beruflichen Belastungen nur möglich,<br />

indem wir ihm einen jungen Co-Trainer zur Seite stellen. Mit Marc Burghof, Sohn unseres ehemaligen<br />

Trainers Werner Burghof, haben wir einen geeigneten Mann gefunden. Er wird uns auch als Spieler, der<br />

sich in Immekeppel und Lindlar erfolgreich in der Bezirksliga behauptet hat, eine echte Verstärkung sein.<br />

Einen weiteren Neuzugang für die erste Mannschaft konnten wir mit Matthias Felder aus Kürten<br />

verzeichnen. Er hat bei der Montania in 4 Jahren über 60 Tore erzielt. Bereits in der Vorbereitung auf die<br />

neue Saison hat er gezeigt, dass er eine echte Verstärkung für uns sein wird.<br />

Im Paket mit Marc Burghof haben wir auch seinen Bruder Patrick verpflichtet. Er, der schon als Trainer in<br />

Kürten Erfahrungen sammeln konnte, wird künftig als Nachfolger von Gerry Theunissen und Christian<br />

Schmitz die zweite Mannschaft coachen. Mit Matthias Stüben, Christian Winkel und Dominik Püschel<br />

erweitern drei junge Spieler vom VfR Wipperfürth den Kader unserer 2. Mannschaft.<br />

Ganz besonders hoffen wir an dieser Stelle darauf, dass uns unsere Fans so grandios unterstützen wie in<br />

der letzten Saison. Selbst bei Auswärtsspielen sind oft mehr Wipperfelder Fans dabei, als die jeweilige<br />

Heimmannschaft zu bieten hat. Von den Heimspielen ganz zu schweigen. Hier im Felsenpark ist, nicht<br />

zuletzt Dank unserer Förwing Media and Entertainment-Group, eine Stimmung anzutreffen, wie in einigen<br />

Nachbardörfer noch nicht mal auf der Kirmes.<br />

Freizeitsport<br />

Wie Sie den einleitend genannten Mitgliederzahlen entnehmen konnten, haben wir knapp 300 Personen,<br />

die in unserer Halle Freizeitsport in den verschiedene Gruppen betreiben.<br />

www.<strong>DJK</strong>WIPPERFELD.de


Unser Angebot ist so vielfältig, dass für jeden, der Sport in Gemeinschaft betreiben möchte, etwas dabei<br />

ist. Die Palette reicht von Damengymnastik in jeder Altersklasse, über Herrengymnastik,<br />

Rückengymnastik und Kinderturnen bis hin zu Volleyball und Tischtennis.<br />

Wenn Sie mal auf unsere Internetseite unter www.djkwipperfeld.de schauen, finden Sie dort den aktuellen<br />

Hallenbelegungsplan, aus dem alle Sportgruppen und die Ansprechpartner zu entnehmen sind.<br />

Dort finden Sie aber noch viel mehr an wissenswerten <strong>Inform</strong>ationen rund um unseren Verein. Die<br />

Internetseite ist vom Redaktionsteam um Frank Dörpinghaus gerade neu gestaltet worden. Dort erhalten<br />

Sie jederzeit aktuelle <strong>Inform</strong>ationen. Besonders interessant sind auch die Newsletter unseres Online-<br />

Teams. Einen solchen Service finden Sie im ganzen Fußballkreis bei keinem Verein. Herzlichen Dank<br />

dem ganzen Team. Auf unserer Internetseite erfahren Sie, wie Sie sich für den Newsletter anmelden<br />

können.<br />

Einen kurzen Blick möchte ich noch auf die Alten Herren werfen. Im <strong>Inform</strong>blatt 2007 war es besser, die<br />

sportliche Leistungen nicht zu erwähnen, aber inzwischen hat die Mannschaft in die Erfolgsspur zurück<br />

gefunden. In der abgelaufenen Serie wurden aus 20 Spielen bei 63 zu 40 Toren immerhin 38 Punkte<br />

eingefahren. Dass unser Verein nur gemeinsam so gut funktioniert, kann man auch hier erkennen, denn<br />

es mussten 35 Spieler zum Einsatz kommen, um immer 11 Leute an Bord zu haben. 13 Spieler aus der<br />

ersten oder zweiten Mannschaft haben hier ausgeholfen. Dafür bedanken sich die AH.<br />

Sonstiges<br />

Neben den Einnahmen aus dem Waldfest sind wir zur Finanzierung unserer Vereinsarbeit besonders auf<br />

Zuschüsse und Spenden angewiesen. Hierbei sind die Zuschüsse des Landessportbundes und der Stadt<br />

Wipperfürth im Etat fest eingeplant.<br />

Zwei weitere nennenswerte Spenden kamen wieder aus der Hermann-Voss-Stiftung in Höhe von 1.400,--<br />

€ und erstmals eine Spende von 1.000,--€ aus Mitteln der Kulturstiftung der Kreissparkasse.<br />

An dieser Stelle möchten wir auch den privaten Spendern, die namentlich nicht genannt werden wollen,<br />

herzlichen Dank sagen.<br />

Große Ereignisse werfen bereits ihre Schatten voraus. Das Jahr 2009 ist zwar noch weit, aber es<br />

kommt schneller als man denkt.<br />

Im Jahre 2009 feiert die <strong>DJK</strong> Wipperfeld das 50-jährige Bestehen. Dies wollen wir, so wie das in<br />

Wipperfeld üblich ist, ausgiebig feiern. Merken Sie sich bereits heute den 02. Mai 2009, 19.00 Uhr,<br />

Turnhalle, vor. An diesem Tag feiern wir unseren Festkommers, zu dem wir alle Wipperfelder bereits<br />

heute herzlich einladen.<br />

Am Samstag/Sonntag, den 23. und 24. 08. <strong>2008</strong> findet am Sportplatz in Wipperfeld unser<br />

39. Waldfest<br />

statt. Feiern Sie mit uns, denn auf Sie wartet wieder ein buntes Programm:<br />

Sport und Spiel - Frühschoppen - Musik - Torwandschießen - Tombola - Kindereisenbahn - Essen<br />

- Trinken - und natürlich leckere legendäre Bergische Reibekuchen.<br />

Samstag, 23.08:<br />

13.30 Uhr bis 17.45. Uhr: Alte-Herren Fußballturnier mit 6 Mannschaften<br />

18.00 Uhr bis Ende: Spaßturnier "Unser Dorf spielt Fußball"<br />

Sonntag, 24.08.:<br />

11.00 Uhr: Fußball-Jugendspiele und Frühschoppen<br />

13.00 Uhr: Meisterschaftsspiel der zweiten Mannschaft gegen SV Thier II<br />

15.00 Uhr: Meisterschaftsspiel und Lokalkampf der ersten Mannschaft gegen SV Thier.<br />

.......und danach spielt die Schützenkapelle Wipperfeld<br />

www.<strong>DJK</strong>WIPPERFELD.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!