07.03.2013 Aufrufe

NAK NRW-Info 01-10 - Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen

NAK NRW-Info 01-10 - Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen

NAK NRW-Info 01-10 - Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NAK</strong> <strong>NRW</strong><br />

INFORMATIONEN<br />

I Quartal 2<strong>01</strong>0<br />

Ihr herzlich lieben Geschwister,<br />

zu Beginn des neuen Jahres übermittle ich euch<br />

meine besten Wünsche Sicherlich hat ein jeder<br />

zurückgeschaut auf den vergangenen Zeitabschnitt<br />

mit seinen Höhe- und Tiefpunkten sowie seinen<br />

Freuden und Sorgen Unvergessen sind der großartige<br />

und begeisternde Europa-Jugendtag in<br />

Düsseldorf sowie die Gottesdienste unseres<br />

Stammapostels Sicherlich denkt der eine und<br />

andere auch an persönliches Leid und an Sorgen,<br />

die durchlebt werden mussten<br />

Das alte Jahr ging mit einem besonderen Höhepunkt<br />

zu Ende: Unser Stammapostel diente uns am 4 Advent in Bochum<br />

Nun liegt ein neues Jahr vor uns, dem wir uns zuwenden Ich denke an ein Wort<br />

aus Jesaja 43, Vers 19, erster Teil: „Denn siehe, ich will ein Neues schaffen…“<br />

In dankbarer Rückschau auf das vergangene Jahr wollen wir nun in das neue<br />

Grundsteinlegung<br />

Am Montag, den 30 November 2009 fand die Grundsteinlegung für das Seniorenzentrum<br />

und die Kindertageseinrichtung der <strong>Neuapostolische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> in Oberhausen-Sterkrade statt In Anwesenheit des Oberbürgermeisters<br />

der Stadt<br />

Oberhausen, des Bezirksbürgermeisters<br />

von Sterkrade<br />

und dem Vertreter der<br />

Sterkrader Interessengemeinschaft<br />

sowie Mitgliedern<br />

der Planungs- und<br />

Baufirmen mauerte Bezirksapostel<br />

Armin Brinkmann<br />

die Zeitkapsel ein Sie enthält<br />

neben den Bauplänen<br />

<strong>Info</strong>rmationen über das<br />

Bauprojekt, die <strong>Neuapostolische</strong><br />

<strong>Kirche</strong> sowie eine Tageszeitung Für die <strong>Neuapostolische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

ist es ein ambitioniertes Projekt Oberbürgermeister Wehling<br />

zeigte sich beeindruckt und erfreut, dass in Oberhausen-Sterkrade ein Großprojekt<br />

entsteht, welches rund 50 neue Arbeitsplätze schafft<br />

Die Arbeiten auf dem Grundstück können über eine Webcam verfolgt werden<br />

Auch steht eine eigene Internetseite mit <strong>Info</strong>rmationen über das Bauprojekt zur<br />

Verfügung (siehe dazu auch: wwwnak-nrwde)<br />

<strong>Neuapostolische</strong> <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

Jahr eintreten und dafür beten, dass unser himmlischer Vater viel Neues schafft<br />

Derselbe Prophet Jesaja hat darauf hingewiesen, dass die, die auf den Herrn<br />

harren, neue Kraft kriegen, sie mit einem neuen Namen genannt werden und<br />

er einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen wird Unsere Zukunft ist<br />

also nicht eine Veränderung der jetzigen Verhältnisse, sondern etwas völlig<br />

Neues, was aus Gott kommt Dazu sind wir von Neuem geboren worden, dafür<br />

haben wir ein neues Gebot erhalten und wollen auch in der kommenden Zeit<br />

immer mehr in den neuen Menschen hineinwachsen<br />

Ich wünsche euch, ihr lieben Geschwister, dazu viel Kraft und Weisheit, in der<br />

Verbindung zu Gott Neues zu schaffen Mit den besten Wünschen grüße ich<br />

euch sehr herzlich,<br />

euer<br />

Hinweise unseres Stammapostels<br />

zum Gottesdienst an Neujahr<br />

In seinen Hinweisen zum Gottesdienst an Neujahr schreibt<br />

unser Stammapostel: „Rede über deinen Glauben und<br />

das Glaubensziel Dazu fordere ich alle auf: die Amtsträger,<br />

die Eheleute, die Eltern, die Kinder und Jugendlichen,<br />

einen jeden in seinem Umfeld“<br />

Ein weiterer Hinweis ist beachtenswert:<br />

„Lass an dir die Wesenszüge Christi sichtbar werden“<br />

Diese beiden Hinweise unseres Stammapostels sind sehr<br />

wichtig Wir wollen uns gemeinsam bemühen, sie im gerade<br />

begonnenen Jahr umzusetzen


<strong>NAK</strong> <strong>NRW</strong> INFORMATIONEN<br />

<strong>Kirche</strong> im Wandel<br />

In der Fortbildungsstätte des Innenministeriums<br />

von <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

Mont Cenis in Herne trafen sich am<br />

Wochenende des 1 Advent etwa 150<br />

engagierte Brüder und Schwestern<br />

Unter der Überschrift "<strong>Kirche</strong> im Wandel"<br />

hielt Bezirksapostel Armin Brinkmann<br />

einen Vortrag über die aktuelle<br />

Situation der Gebietskirche Anschließend<br />

diskutierten die Geschwister in<br />

kleineren Gruppen über verschiedene<br />

Themen wie Ökumene, Apostelamt,<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Mitarbeit,<br />

Demografie, Jugendarbeit und ähnliches<br />

Alle Ergebnisse wurden am<br />

Samstagabend im Plenum vorgestellt Der Gottesdienst mit dem Bezirk Ruhr-<br />

Emscher am Sonntag, den 29 November in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen<br />

war Abschluss dieses besonderen Zusammenseins<br />

Guinea-Bissau<br />

Stammapostel Wilhelm Leber besuchte im Oktober das von <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong><br />

aus betreute Missionsgebiet Guinea-Bissau In zwei Gottesdiensten<br />

in São Domingos im Norden des Landes und in Bissau, der Hauptstadt, bediente<br />

er mehr als 3000 Gotteskinder Zur Verbesserung der seelsorgerischen Arbeit<br />

wurden ein weiterer Apostel und ein Bischof in ihre Ämter eingesetzt<br />

Die sechsunddreißigtausend Gotteskinder in Guinea-Bissau werden nun von<br />

drei Aposteln und zwei Bischöfen betreut<br />

Wechsel in den Bezirken<br />

Anlässlich eines Gottesdienstes am Sonntag, den 15 November, an dem die<br />

Geschwister des Bezirks Paderborn live oder via Übertragung teilnahmen,<br />

versetzte Bezirksapostel Brinkmann den langjährigen Bezirksältesten Hans-<br />

Dieter Kurtz aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in den Ruhestand Er leitete<br />

zuvor den Bezirk Hamm und seit 2005 den Bezirk Paderborn Zum neuen Bezirksältesten<br />

ordinierte der Bezirksapostel den Hirten Friedhelm Sommer, der<br />

den Bezirk Paderborn nun leitet<br />

Bezirksältester iR D Kurtz (rechts) und Bezirksältester F Sommer (2vr)<br />

Die Rudolf-Oetker-Halle bot am 6 Dezember 2009 einen festlichen Rahmen<br />

und Platz für alle Glaubensgeschwister aus dem Bezirk Bielefeld Bezirksältester<br />

Dieter Kruse trat dort nach mehr als dreißigjähriger Tätigkeit als Amtsträger in<br />

den wohlverdienten Ruhestand 1983 empfing er das Bezirksevangelistenamt<br />

und war über viele Jahre zuständig für die Seelsorge an den jugendlichen<br />

Gotteskindern in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> So nahmen in Bielefeld auch viele aktive<br />

und ehemalige Jugendbeauftragte am Gottesdienst teil Nach Ende des Gottesdienstes<br />

trug ein 170-köpfiger Jugendchor ein selbstgedichtetes Lied als<br />

Dankeschön an den Bezirksältesten vor<br />

Neuer Bezirksältester für den großen und gesegneten Bezirk Bielefeld ist Peter<br />

Johanning, der beruflich als <strong>Kirche</strong>nsprecher der <strong>Neuapostolische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

International tätig ist<br />

Bezirksältester iR Dieter Kruse (li) und Bezirksältester Peter Johanning (re)<br />

Im Bezirk Münster erfolgte mit der Zurruhesetzung des Bezirksevangelisten Dues<br />

eine weitere Änderung Bezirksältester Werner Hug hat sich beruflich in die<br />

Schweiz orientiert und wurde von seiner Aufgabe als Bezirksvorsteher entlastet<br />

Diese Beauftragung nimmt nun im Bezirk Münster bis auf Weiteres Bischof<br />

Michael Eberle wahr<br />

<strong>Kirche</strong>ntag im Ruhrgebiet<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst unseres Stammapostels Himmelfahrt in<br />

Essen findet von Freitag, den 14 Mai bis Sonntag, den 16 Mai 2<strong>01</strong>0 ein <strong>Kirche</strong>ntag<br />

im Ruhrgebiet auf dem Kennedyplatz in Essen statt Er dient dazu, die<br />

<strong>Neuapostolische</strong> <strong>Kirche</strong> mit ihren Lehrinhalten und vielfältigen Ausprägungen<br />

interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Öffentlichkeit vorzustellen Dazu<br />

sind alle Interessierten eingeladen


Apostel Klaus Zeidlewicz<br />

Am Himmelfahrtstag, Donnerstag, den 13 Mai 2<strong>01</strong>0, dient Stammapostel<br />

Wilhelm Leber in der Philharmonie in Essen Der Gottesdienst wird auf<br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> übertragen Apostel Klaus Zeidlewicz wird nach Erreichen<br />

der Altersgrenze in diesem Gottesdienst in den Ruhestand treten In Übereinstimmung<br />

mit unserem Stammapostel und den Aposteln wird kein weiterer<br />

Apostel ordiniert Die Bereiche, die Apostel Klaus Zeidlewicz bis zur Ruhesetzung<br />

betreut, werden unter den Aposteln aufgeteilt<br />

Für den Bezirk Detmold wird zukünftig Apostel Walter Schorr zuständig sein,<br />

Apostel Wolfang Schug übernimmt die Bezirke Velbert und Wuppertal, Apostel<br />

Franz-Wilhelm Otten die Bezirke Düsseldorf und Krefeld, der Bezirk Ruhr-<br />

Emscher wird zukünftig von Apostel Rainer Storck betreut Die Zuständigkeit der<br />

Bischöfe in diesen Bezirken bleibt nahezu unverändert bestehen, sodass die<br />

Kontinuität der seelsorgerischen Betreuung gewährleistet ist<br />

Einweihung eines neuen <strong>Kirche</strong>ngebäudes<br />

in Longo Muanda<br />

Angola<br />

Seine letzte Reise im Jahr 2009 führte<br />

Bezirksapostel Armin Brinkmann nach<br />

Angola Im Jahr 1983 gab es dort drei<br />

Gemeinden: Luanda, Uige und Malanje<br />

Diese Orte waren Etappen auf der etwa<br />

einwöchigen Rundreise im November<br />

2009 Heute existieren dort große Bezirke<br />

mit vielen Gemeinden Sowohl in<br />

Luanda wie in Malanje weihte der Bezirksapostel<br />

neue <strong>Kirche</strong>ngebäude ein<br />

Am Gedenkstein für den im Bürgerkrieg ums Leben gekommenen<br />

Apostel Sukami Landu Ronsard<br />

Bezirksapostelversammlung<br />

in Dortmund<br />

Mitte März findet in Dortmund die erste internationale Bezirksapostelversammlung<br />

dieses Jahres statt Der Stammapostel sowie alle Bezirksapostel<br />

und Bezirksapostelhelfer kommen in Dortmund zu mehrtätigen Beratungen<br />

und begleitenden Projektgruppensitzungen zusammen Höhepunkt des Zusammenseins<br />

ist ein Gottesdienst am Sonntag, den 21 März in unserer <strong>Kirche</strong> in<br />

Herne-Wanne-Eickel, der auf <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> und die Missionsgebiete<br />

übertragen wird<br />

Am Mittwoch, den 17 März werden die Bezirksapostel und Bezirksapostelhelfer<br />

in allen Bezirken <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong>s einen Gottesdienst durchführen,<br />

zu dem die Bezirksältesten noch entsprechende Hinweise geben<br />

Aktuelle Berichte und <strong>Info</strong>rmationen im Internet unter wwwnak-nrwde<br />

<strong>Neuapostolische</strong>s<br />

Sozial- und Bildungswerk<br />

Seit Dezember 2008 gibt es mit dem <strong>Neuapostolische</strong>n Sozial- und Bildungswerk<br />

<strong>NRW</strong> eV (<strong>NAK</strong>-SBW <strong>NRW</strong> eV) einen gemeinnützigen Verein, der sich<br />

in besonderer Weise um die Belange von arbeitslosen Glaubensgeschwistern<br />

kümmert, sich Jugendlicher in Phasen der Berufsfindung nach der Schulentlassung<br />

annimmt und sich Haushalten und Familien widmet, die lernen wollen<br />

oder müssen, mit oft drastisch geringer werdenden Monatseinkünften einen<br />

gewissen Lebensstandard zu halten Auch Beratungen und <strong>Info</strong>rmationen zur<br />

gesamten Problematik sozialer Fragen rund um die Versorgung von Menschen<br />

im Alter, bei Krankheit und Behinderung stehen auf dem Programm des SBW<br />

Der Verein arbeitet in intensiver Nähe zur <strong>Neuapostolische</strong>n <strong>Kirche</strong> <strong>Nordrhein</strong>-<br />

<strong>Westfalen</strong> und ist eng mit ihr verknüpft Neben Projekten, die das <strong>NAK</strong>-SBW von<br />

Zeit zu Zeit je nach Bedürfnissen durchführen wird, gibt es dauerhafte Angebote,<br />

die zurzeit schon laufen oder sich in der Planungs- und Erprobungsphase<br />

befinden Haushaltsführerschein, Bewerbungstrainings, praktische Beratungen,<br />

auch eine Tauschbörse für Kinderspielzeug, Kinderkleidung und Musikinstrumente<br />

- um einige zu nennen - zählen zu diesen Angeboten<br />

Ab Januar 2<strong>01</strong>0 sollen in allen 32 Bezirken in <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> <strong>Info</strong>rmationsabende<br />

stattfinden, in denen das SBW sich und seine Angebote präsentieren<br />

wird Die Termine dazu werden mit den Bezirksämtern abgestimmt und rechtzeitig<br />

mitgeteilt<br />

"Ich begrüße die Arbeit des <strong>Neuapostolische</strong>n Sozial- und Bildungswerkes <strong>NRW</strong><br />

eV und bitte euch, die ehrenamtliche Arbeit der Schwestern und Brüder in<br />

diesem Verein nach euren Möglichkeiten zu unterstützen", schreibt Bezirksapostel<br />

Brinkmann Dazu ist sowohl eine Vereinsmitgliedschaft möglich als<br />

auch die eine und andere Spende, die allen denen zugute kommt, die Unterstützung<br />

bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenssituationen benötigen<br />

<strong>Info</strong>rmationen rund um das SBW befinden sich unter: wwwnak-sbwde<br />

Vorstehertag<br />

Zum jährlichen Vorstehertag trafen<br />

sich am Samstag, den 14 November<br />

2009 die gemeindeverantwortlichen<br />

Brüder im RuhrCongress in<br />

Bochum In einigen Referaten und<br />

Präsentationen wurde über die Situation<br />

der <strong>Neuapostolische</strong>n <strong>Kirche</strong><br />

<strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> berichtet und zu<br />

unterschiedlichen Themen Hinweise<br />

und <strong>Info</strong>rmationen abgegeben Darüber<br />

hinaus bestand die Möglichkeit<br />

des Kennenlernens, des Gedankenaustausches<br />

und des Gesprächs miteinander<br />

I QUARTAL 2<strong>01</strong>0<br />

Bezirksapostel Brinkmann<br />

begrüßt die Teilnehmer<br />

Mehr als 450 verantwortliche Seelsorger kamen nach Bochum


<strong>NAK</strong> <strong>NRW</strong> INFORMATIONEN<br />

Danke<br />

Zu unseren Geburtstagen im November und Dezember<br />

sind uns viele Glück- und Segenswünsche übermittelt<br />

worden Darüber hinaus haben wir die Kraft manches<br />

Gebets an diesen Tagen verspürt Dafür danken wir herzlich<br />

und versprechen, einen jeden Einzelnen von euch<br />

täglich in unsere Fürbitte mit einzuschließen<br />

Hermann Engelauf, Armin Brinkmann<br />

Beratungsgremium<br />

sexuelle Übergriffe<br />

Es ist nicht auszuschließen, dass es im kirchlichen oder familiären Rahmen zu<br />

sexuellen Übergriffen auf Kinder oder Jugendliche kommt Vor einiger Zeit ist<br />

aus diesem Grund ein Beratungsgremium installiert worden, welches neben<br />

der seelsorgerischen Begleitung auch fachkundige medizinische, juristische oder<br />

psychotherapeutische Beratung gewährleistet In Fällen, in denen bezüglich<br />

sexueller Übergriffe Hilfe gesucht wird, können Apostel Rainer Storck<br />

(rstorck@nak-nrwde) oder Bischof Manfred Bruns (mbruns@nak-nrwde)<br />

kontaktiert werden, die die entsprechenden Fachleute zurate ziehen bzw Hilfe<br />

anbieten<br />

Kalender Januar - März 2<strong>01</strong>0<br />

<strong>10</strong><strong>01</strong>2<strong>01</strong>0 Bezirksapostel Herne-Wanne-Eickel Jahresauftakt mit Vorstehern und Gattinnen, 11 Uhr<br />

17<strong>01</strong>2<strong>01</strong>0 Bezirksapostel Steinhagen-Quelle Gottesdienst für Jugendliche zum Jahresauftakt<br />

31<strong>01</strong>2<strong>01</strong>0 Bezirksapostel Santo Antonio, São Tomé e Príncipe Gottesdienst<br />

2<strong>10</strong>22<strong>01</strong>0 Stammapostel Bangalore, Indien Gottesdienst für Jugendliche<br />

23022<strong>01</strong>0 Stammapostel Udaipur, Indien Gottesdienst für Jugendliche<br />

28022<strong>01</strong>0 Bezirksapostel Dili, Osttimor Gottesdienst<br />

Stammapostel in Bochum<br />

Am Sonntag, den 20 Dezember 2009, diente Stammapostel Wilhelm Leber im<br />

Audimax Bochum mit dem Textwort aus Römer 15, Vers 13: "Der Gott der Hoffnung<br />

aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer<br />

reicher werdet an Hoffnung durch die Kraft des Heiligen Geistes"<br />

Stammapostel Leber betonte in seiner Predigt, die Hoffnung auch in Zeiten von<br />

Trübsal, Leid, Not und Schwierigkeiten nicht aufzugeben, sondern an ihr festzuhalten<br />

"Wer in der Hoffnung bleibt, dem öffnet Gott auch eine Tür", so der<br />

Stammapostel Er rief dazu auf, die Freude in den Gemeinden in den Mittelpunkt<br />

zu stellen, sie weiterzugeben und andere zur Hoffnung zu ermuntern<br />

All denen, die es schwer<br />

haben, gab der Stammapostel<br />

das Bibelwort aus<br />

Psalm 31,25 mit in die<br />

kommende Zeit:<br />

"Seid getrost und unverzagt<br />

alle, die ihr des Herrn<br />

harret!"<br />

Trotz streikender Studenten,<br />

die das Audimax der<br />

Ruhr-Universität besetzt<br />

hielten, konnte der Gottesdienst<br />

nahezu ungestört<br />

stattfinden<br />

07032<strong>01</strong>0 Bezirksapostel Bielefeld-Ost Gottesdienst für Entschlafene<br />

14032<strong>01</strong>0 Bezirksapostel Solingen-Ohligs Gottesdienst, <strong>10</strong>0 Jahre Jubiläum<br />

2<strong>10</strong>32<strong>01</strong>0 Stammapostel mit allen Herne-Wanne-Eickel Gottesdienst mit Übertragung<br />

Bezirksaposteln und<br />

Bezirksapostelhelfern<br />

Herausgeber: <strong>Neuapostolische</strong> <strong>Kirche</strong> <strong>Nordrhein</strong>-<strong>Westfalen</strong> KdöR · Kullrichstraße 1 · 44141 Dortmund · Verantwortlich für den Inhalt: Armin Brinkmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!