07.03.2013 Aufrufe

Flyer der Ganztagesklassen - gfi

Flyer der Ganztagesklassen - gfi

Flyer der Ganztagesklassen - gfi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>gfi</strong> – unsere Aufgabe<br />

Die Gesellschaft zur För<strong>der</strong>ung beruflicher und<br />

sozialer Integration (<strong>gfi</strong>) gemeinnützige GmbH<br />

ist Träger <strong>der</strong> freien Jugendhilfe und Mitglied<br />

im Paritätischen Wohlfahrtsverband.<br />

Wir engagieren uns in den Bereichen:<br />

Kin<strong>der</strong> und Jugend<br />

Eltern und Schule<br />

Beruf und Teilhabe<br />

Senioren und Kultur<br />

Unsere Schwerpunkte im schulischen Bereich<br />

sind, Mittagbetreuung an Grundschulen, offene<br />

Ganztagsbetreuung, gebundene <strong>Ganztagesklassen</strong><br />

und Jugendsozialarbeit an Schulen.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich<br />

bitte an<br />

Bamberg<br />

Lichtenhaidestraße 15<br />

96052 Bamberg<br />

Tel.: 0951 93224-0, Fax: 0951 93224-99<br />

www.ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

Juliane Renninger<br />

Tel.: 0951 93224-45<br />

E-Mail: renninger.juliane@ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

Martina Raschke<br />

Tel.: 0951 93224-652<br />

E-Mail: raschke.martina@ba.<strong>gfi</strong>-ggmbh.de<br />

Organisatorisches<br />

Grundsätzlich ist ein individuelles Beratungsgespräch<br />

mit <strong>der</strong> Schulleitung Voraussetzung für die Aufnahme<br />

in die Ganztagsform. Bitte vereinbaren Sie mit dem<br />

Sekretariat so bald wie möglich einen Termin.<br />

Die Ganztagsklasse wird mit naturwissenschaftlichtechnologischer<br />

o<strong>der</strong> sprachlich-humanistischer<br />

Ausrichtung angeboten. Im sprachlichen Zweig ist die<br />

Sprachenfolge Englisch ab <strong>der</strong> 5., Latein ab <strong>der</strong> 6. und<br />

Französisch o<strong>der</strong> Griechisch ab <strong>der</strong> 8.Klasse.<br />

Für die pädagogische Betreuung und das<br />

Mittagsessen entstehen monatliche Kosten von<br />

ca. 90 € (11 mal pro Schuljahr).<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

Schulsekretariat<br />

Telefon: 0951 9520200<br />

Koordination am KHG<br />

StR. Markus Kestler, E-Mail: kestler.khg.gt@email.de<br />

Das Team <strong>der</strong> Ganztagsklasse<br />

Antonia Wecker, Christina Stieglitz, Andreas Jonczyk, Saskia Paulin,<br />

Kathrin Gillich, Mail: ganztagesklasse.khg@web.de, Tel.: 0951 952020-31<br />

Ganztagsklassen<br />

am Kaiser-Heinrich-<br />

Gymnasium Bamberg


Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,<br />

wenn Ihr euch mit euren Eltern für die<br />

Ganztagsklasse am Kaiser-Heinrich-Gymnasium<br />

entscheidet, seid ihr länger in <strong>der</strong> Schule als<br />

manche Freunde von Euch.<br />

Neben dem normalen Unterricht gibt es in einer<br />

Ganztagsklasse auch betreute Arbeitsstunden, eine<br />

Mittagspause und natürlich auch verschiedene<br />

Freizeitangebote.<br />

Mittagspause<br />

Wer viel lernt, muss auch gut essen. Dafür nehmen<br />

wir uns in <strong>der</strong> Mittagspause Zeit.<br />

Wir besuchen gemeinsam die Schulmensa. Dort<br />

könnt Ihr zwischen zwei verschiedenen<br />

Hauptgerichten wählen und Euch zusätzlich noch<br />

eine Vor- o<strong>der</strong> Nachspeise aussuchen.<br />

Nach dem Essen bleibt noch Zeit, sich auszuruhen,<br />

sich zu unterhalten o<strong>der</strong> zu spielen.<br />

Freizeitangebote<br />

Damit für Euch Erholung, Freizeit und Spaß nicht<br />

zu kurz kommen, haben wir uns einige Angebote<br />

ausgedacht, bei denen sicher für jeden von Euch<br />

etwas dabei ist.<br />

Ihr könnt aus dem Angebot auswählen, was Ihr am<br />

liebsten macht:<br />

Zum Beispiel:<br />

Draußen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Turnhalle Sportspiele<br />

machen<br />

Einfach mal entspannen<br />

Lego-Roboter<br />

Bastel-AG<br />

Tanz-AG<br />

Tischtennis o<strong>der</strong> Badminton spielen<br />

ein Theaterstück einüben o<strong>der</strong> eine Zeitung<br />

gestalten<br />

Gemeinsam im Chor singen und musizieren<br />

Kontrolliertes Raufen<br />

Betreutes Arbeiten<br />

Die Schule ist für Euch jetzt ganztags. Deshalb<br />

könnt ihr eure „Hausaufgaben“ schon in <strong>der</strong><br />

Schule erledigen.<br />

Dafür sind die Arbeitsstunden da.<br />

In dieser Zeit<br />

rechnet Ihr Eure Matheaufgaben<br />

erarbeitet Ihr Eure Deutschübungen<br />

lernt Ihr Eure Vokabeln<br />

o<strong>der</strong> bereitet Euch auf Lernfächer vor.<br />

Vielleicht braucht Ihr bei <strong>der</strong> einen o<strong>der</strong><br />

an<strong>der</strong>en Aufgabe noch ein bisschen Hilfe.<br />

Deshalb unterstützen wir Eure Lehrkräfte und<br />

sind in den Arbeitsstunden mit dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!