07.03.2013 Aufrufe

Das große EKHN Luther Wahrheit-oder-Lüge-Spiel Martin Luther ...

Das große EKHN Luther Wahrheit-oder-Lüge-Spiel Martin Luther ...

Das große EKHN Luther Wahrheit-oder-Lüge-Spiel Martin Luther ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Theologie sündhafte Leute. stammt, ist fraglich.<br />

6 Ein Christenmensch ist ein freier Herr<br />

über alle Dinge und niemand<br />

untertan. Ein Christenmensch ist ein<br />

dienstbarer Knecht aller Dinge und<br />

jedermann untertan.<br />

7 Die Papisten sind ein Hauffe, den ich<br />

nicht einmal mehr ignoriere!<br />

8 Warum baut der Papst, der heute<br />

reicher ist als der reichste Crassus,<br />

nicht wenigstens die eine Kirche St.<br />

Peter lieber von seinem eigenen Geld<br />

als dem der armen Gläubigen?<br />

9 Inmitten der Krise sind wir unseren<br />

Glauben schuldig.<br />

10 Wir sind allzu lang genug deutsche<br />

Bestien gewesen, die nichts können,<br />

außer kriegen und fressen und<br />

saufen. Lasst uns aber einmal die<br />

Vernunft brauchen, dass Gott die<br />

Dankbarkeit seiner Güter merkt.<br />

11 Meine Worte im Kopf gehen mir<br />

durcheinander – so schweige ich still.<br />

12 Eine ordentliche Predigt dauert auch<br />

eine ordentliche Weile.<br />

13 Jeder Christ, der wirklich bereut, hat<br />

Anspruch auf völligen Erlass von<br />

Strafe und Schuld, auch ohne<br />

Ablassbrief.<br />

14 An jedem ersten Tag der Woche lege<br />

ein jeder von euch bei sich etwas<br />

zurück und sammle an, so viel ihm<br />

möglich ist, damit die Sammlung<br />

nicht erst dann geschieht, wenn ich<br />

komme.<br />

15 Wer im zwanzigsten Jahr nicht schön,<br />

im dreißigsten nicht stark, im<br />

vierzigsten nicht klug, im fünfzigsten<br />

nicht reich ist, der darf darauf nicht<br />

Wahr<br />

Der Satz ist der Kernsatz aus der Schrift<br />

„Von der Freiheit eines<br />

Christenmenschen“.<br />

Falsch<br />

Der Satz ist völlig frei erfunden.<br />

Wahr<br />

These 86 der 95 Thesen.<br />

Falsch<br />

<strong>Das</strong> Zitat stammt vom<br />

Kirchenpräsidenten der <strong>EKHN</strong>, Dr. Peter<br />

Steinacker. Er hat gesagt: “Der<br />

Gesellschaft sind wir inmitten ihrer<br />

Krisensituation unseren Glauben<br />

schuldig“<br />

Wahr<br />

Dieser Ausspruch findet sich in der<br />

Schrift „An die Ratsherren aller Städte<br />

deutschen Landes, dass sie christliche<br />

Schulen aufrichten und erhalten sollen“<br />

Falsch<br />

Der Satz ist völlig frei erfunden.<br />

Falsch<br />

<strong>Luther</strong> soll das glatte Gegenteil<br />

gefordert haben. Ihm wird der Satz<br />

zugeschrieben: „Der Prediger steige auf<br />

die Kanzel, öffne seinen Mund, höre<br />

aber auch wieder auf.“<br />

Wahr<br />

These 36 der 95 Thesen.<br />

Falsch<br />

Dieser Satz stammt vom Apostel Paulus<br />

und steht in der Bibel: 1. Kor 16, 2.<br />

Paulus sammelt für die Not leidende<br />

Gemeinde in Jerusalem die erste<br />

Kollekte der Kirchengeschichte.<br />

Wahr<br />

Ein Satz aus den Tischreden <strong>Martin</strong><br />

<strong>Luther</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!