08.03.2013 Aufrufe

p17i88co001jq1h0i12l0lfdi3p4.pdf

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

debizz INVESTORIES KLAUSENBURG<br />

INVESTORIES HERMANNSTADT debizz<br />

DWNT - eine feste Größe in der<br />

Wirtschaft Nordtranssilvaniens<br />

DWNT-Vorsitzender<br />

Thol (l.) und<br />

Bürgermeister Boc<br />

beim erstmalig<br />

veranstalteten<br />

Herbstfest<br />

der deutschen<br />

Wirtschaft<br />

Der deutschsprachige Wirtschaftsclub<br />

Nordtranssilvanien DWNT kann<br />

schon jetzt auf ein erfolgreiches<br />

Jahr 2012 zurückblicken. In den<br />

monatlichen Mitgliederversammlungen<br />

wurde über Themen wie „interkulturelle<br />

Aspekte im deutsch-rumänischen Geschäftsleben",<br />

"alternative Marketingstrategien",<br />

"Organisationsentwicklung" und vieles mehr<br />

referiert und diskutiert. Höhepunkt dieser<br />

thematischen Abende war eine simultan übersetzte<br />

Gemeinschaftsveranstaltung mit dem<br />

Außenwirtschaftscenter der österreichischen<br />

Botschaft und der italienischen Confindustria<br />

zum Thema „Compliance im Geschäftsleben<br />

und Verwaltung“. Daran nahm der ehemalige<br />

Premierminister und jetzige Bürgermeister von<br />

Cluj-Napoca/Klausenburg Emil Boc sowie<br />

auch Vertreter von Siemens, der internationalen<br />

Handelskammer Österreichs und der<br />

Kanzlei Gilescu, Văleanu & Partenerii teil.<br />

Neben diesen aktuellen, geschäftlichen<br />

Themen bot der Wirtschaftsclub seinen<br />

Mitgliedern auch gesellige Veranstaltungen<br />

wie z.B. eine Weinverkostung, den „Tanz in<br />

den Mai“ oder ein Treffen mit Familien im<br />

Klausenburger Zoopark an. Prägend für<br />

das Jahr 2012 waren aber drei Veranstaltungen,<br />

durch welche der Kontakt mit der<br />

nordtranssilvanischen Geschäftswelt, den<br />

Behörden, Bildungseinrichtungen und der<br />

Bevölkerung weiter intensiviert wurde. Neben<br />

dem Neujahrsempfang für die Klausenburger<br />

Geschäftswelt mit den Gästen Ovidiu Ganţ,<br />

Abgeordneter des DFDR und Vasile Dâncu<br />

vom Meinungsforschungsinstitut ARES<br />

in Klausenburg sowie dem traditionellen<br />

Sommerfest war das erstmalig veranstaltete,<br />

dreitägige Herbstfest der deutschen Wirtschaft<br />

die herausragende Veranstaltung des Jahres.<br />

Unter den Augen der Medienvertreter wurde<br />

das gemeinsam von Bürgermeister Emil Boc<br />

und dem Generalkonsul der Bundesrepublik<br />

Deutschland Thomas Gerlach eröffnete Fest<br />

durch die Teilnahme von Andreas Metz, Geschäftsführer<br />

der AHK Rumänien und Ovidiu<br />

Ganţ sowie Vertretern der Universitäten, ein<br />

voller Erfolg. Das Konzept, wirtschaftliche<br />

Themen und Firmenpräsentationen mit<br />

Feierstimmung bei deutschem Bier und Blasmusik<br />

zu verbinden, hat sich als erfolgreich<br />

herausgestellt. Der von Dipl.-Ing. Ludger<br />

Thol geführte Wirtschaftsclub erlebte - nicht<br />

zuletzt dank dieser vielen Aktivitäten – im<br />

Mitgliederversammlung des DWNT:<br />

Informatives und aktuelles Programm<br />

zum Nutzen der Mitglieder<br />

Jahr 2012 einen Mitgliederzuwachs von über<br />

20 Prozent auf bislang 78 Firmen.<br />

Das Jahr 2013 wird der DWNT offiziell mit<br />

dem Neujahrsempfang am 24. Januar eröffnen,<br />

bei welchem S.E. Andreas von Mettenheim,<br />

Botschafter der Bundesrepublik Deutschland<br />

in Rumänien, als Hauptredner auftritt. „Wir<br />

werden wieder ein informatives und aktuelles<br />

Programm zum Nutzen unserer Mitgliedsfirmen<br />

zusammenstellen. Schließlich sollen<br />

alle Clubmitglieder von der Mitgliedschaft<br />

im DWNT profitieren und das Netzwerk<br />

als Plattform für Geschäfte und Kontakte<br />

nutzen“, bekräftigt der DWNT-Vorsitzende<br />

Ludger Thol. <br />

Foto: DWNT<br />

Regenskamp 18, 48157 Münster<br />

38 DEZEMBER 2012-JANUAR 2013 www.debizz.ro www.debizz.ro<br />

DEZEMBER 2012-JANUAR 2013 39<br />

E-Mail info@owc.de, Telefon +49 251 - 92 43 09-0<br />

Foto: WSQR<br />

Sibiu Quality Days Anfang<br />

November in Hermannstadt<br />

von Holger Wermke<br />

An der Konferenz „Sibiu Quality<br />

Days“ zum Qualitätsmanagement<br />

in der rumänischen Industrie<br />

in Sibiu/Hermannstadt am 9.<br />

und 10. November nahmen 30<br />

Unternehmer und Qualitätsmanager teil. Die<br />

Veranstaltung fand bereits zum dritten Mal<br />

statt und wurde vom Beratungsunternehmen<br />

Werner Seeger Qualitätsmanagement<br />

Romania organisiert.<br />

Gerade für die Beziehungen zu internationalen<br />

Unternehmen ist das Qualitätsmanagement<br />

rumänischer Industrie-Unternehmen eine<br />

wichtige Vertrauensbasis. „Wir wollen das<br />

Thema Qualität stärker in das Bewusstsein<br />

der Verantwortlichen rücken. Es ist ein Erfolgsfaktor<br />

im internationalen Wettbewerb,<br />

aber genauso für rumänische Firmen”, sagte<br />

Geschäftsführer Werner Seeger.<br />

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer<br />

Werksführung bei Continental Automotive<br />

Systems in Sibiu durch den Geschäftsführer<br />

Oswald Kolb. In einem Resümee berichtete er<br />

von den Zuwachsraten seines Unternehmens<br />

in Produktion und Umsatz. Im Juli wurde<br />

der 2000. Mitarbeiter eingestellt. 2012 sollen<br />

15 Millionen Teile produziert werden und<br />

weitere positive Entwicklungen im nächsten<br />

Jahr seien zu erwarten.<br />

Geschäftsführer von Bosch Rexroth, Hartmann,<br />

S.C. Autonova S.A., Prevent aus Timişoara,<br />

Radu Ghiţă, Stalfort, Flaro Prod und weiteren<br />

Unternehmen waren eingeladen, ihre<br />

Erfahrungen mit Qualitätsmanagement auf<br />

Erfolg durch<br />

Information<br />

[ Probeheft anfordern! ]<br />

Seit über 50 Jahren liefert die Zeitschrift OST-WEST-CONTACT<br />

Hintergrundberichte, Analysen und Trends zur Wirtschaftslage in<br />

Mittel- und Osteuropa. Neben der Monatszeitschrift erscheinen<br />

zahlreiche Sonderpublikationen<br />

der Konferenz vorzutragen. Die besondere<br />

Bedeutung eines guten Qualitätsmanagements<br />

sei in wirtschaftlichen Krisenzeiten<br />

deutlich zu spüren: „Es reduziert das Risiko<br />

eines Unternehmens, insbesondere in wirtschaftlichen<br />

schwierigen Zeiten, wie wir sie<br />

derzeit wieder in Europa erleben.” erläuterte<br />

der Veranstalter. <br />

Ja, senden Sie mir ein kostenloses Probeexemplar der Wirtschaftszeitschrift OST-WEST-CONTACT:<br />

11/2012 November 2012 . 9,80 Euro . 58. Jahrgang . H 30859F<br />

OST WEST<br />

CONTACT<br />

Das Wirtschaftsmagazin für Ost-West-Kooperation<br />

Donau<br />

Noch viele<br />

Unwägbarkeiten<br />

Serbien Partner vor der Haustür<br />

Russland Aus deutschem Hause<br />

Belarus Virtueller Park mit realen Vorteilen<br />

Zentralasien Vom Minus zum Plus<br />

Deutsch-Polnisches<br />

Wirtschaftsjahrbuch<br />

Polsko-Niemiecki<br />

Rocznik Gospodarczy<br />

2012<br />

2013<br />

Kooperationspartner OST- UND<br />

MITTELEUROPA<br />

VEREIN E.V.<br />

Ausgabe 46-2012 . 13. November 2012 . www.owc.de<br />

Russlandhandel stützt<br />

OST WEST deutsche Exportwirtschaft<br />

CONTACT WIESBADEN/MOSKAU, 8. November. Die Exportdynamik im August ein wenig an<br />

bilateralen Wirtschaftsbeziehungen zei- Schwung verloren hat. Im Vergleich zum<br />

Mit freundlicher Unterstützung<br />

gen sich vor den 14. Deutsch-Russischen Vorjahresmonat steigerten sich die deut-<br />

Regierungskonsultationen diesen Freitag schen Lieferungen nach Russland um<br />

in Moskau in gutem Zustand. Von Januar 5,2 Prozent, im Juni waren es noch 17,1<br />

bis August dieses Jahres haben deutsche Prozent. Ähnliches lässt sich auch aus<br />

Unternehmen laut Statistischem Bundes- den Tabellen des Föderalen Zolldienstes<br />

amt Waren im Wert von 24,2 Milliarden Russland lesen. Von Juli bis September<br />

Euro gen Osten geliefert und damit 14,1 hat die Wachstumsdynamik der Importe<br />

Prozent mehr als im gleichen Zeitraum aus Deutschland von 5,9 Prozent auf 2,3<br />

2011. Es sieht danach aus, als stünde der Prozent abgenommen. Das Plus beim<br />

deutschen Wirtschaft 2012 ein neuer bilateralen Handelsumsatz lag im Juni bei<br />

Rekord bei den Russland-Exporten ins 10,5 Prozent, im September bei nur noch<br />

Haus. Im vergangenen Jahr waren Güter 5,6 Prozent.<br />

im Wert von 34,4 Millionen Euro nach Insgesamt ist der bilaterale Umsatz<br />

Russland geliefert worden. Die Regie- allerdings von Januar bis September so<br />

Inhalt<br />

rungskonsultationen könnten zusätzliche groß, dass Deutschland die Niederlande<br />

Impulse für den bilateralen Handel geben. als zweitwichtigster Handelspartner<br />

Wirtschaft 3 Am Rande sollen Geschäftsabschlüsse abgelöst hat. Mit 60,3 Milliarden US-Dol-<br />

Firmen und Kooperationen 4 verschiedener Unternehmen besiegelt lar liegt nur noch China in der russischen<br />

Russland modernisiert<br />

werden.<br />

Zollstatistik vor der Bundesrepublik, die<br />

Besonders in den wichtigsten beiden einen bilateralen Handelsumsatz von<br />

Wasserkraftwerke 6<br />

Exportsparten Deutschlands brummt der 51,7 Milliarden US-Dollar verbucht. Bei<br />

Die Deutsch-Russische AHK<br />

Handel mit Russland. In der Automobil- den Direktinvestitionen stand Deutsch-<br />

informiert 8 wirtschaft und im Maschinen- und Anlaland nach dem ersten Halbjahr mit einem<br />

Kultur, Wissenswertes,<br />

genbau haben sich die Warenlieferungen Anteil von 7,5 Prozent auf Platz sechs in<br />

in diesem Jahr sehr positiv entwickelt. dem Ranking, das die russische Statistik-<br />

Veranstaltungskalender 10 Rückläufige Metallausfuhren nach Russbehörde veröffentlichte.<br />

land sind ein Grund, warum die deutsche<br />

(Lesen Sie weiter auf Seite 3)<br />

++ kurz notiert ++++ kurz notiert ++++ kurz notiert ++++ kurz notiert ++++ kurz notiert ++++ kurz notiert +++<br />

Über fünf Millionen Visa von Großbritannien, Irland, Zypern, Bulga- Milliarden US-Dollar beziehungsweise um<br />

rien und Rumänien, jedoch zuzüglich Island, 0,02 Prozent auf 526,4 Milliarden US-Dollar<br />

BRÜSSEL, 8. November. Gemäß der Statis-<br />

Norwegen, Schweiz und Liechtenstein. gesunken. Eine Woche zuvor beliefen sie<br />

tik der Europäischen Kommission wurden<br />

sich auf 526,5 Milliarden US-Dollar, meldete<br />

im vergangenen Jahr in Russland rund<br />

Reserven minimal<br />

die Zentralbank in Moskau.<br />

5.152.000 Visa für den Schengen-Raum geschrumpft<br />

ausgestellt. 2007 waren es noch 3.500.000<br />

Visa. Das entspricht einer Steigerung von MOSKAU, 8. November. Russlands Gold-<br />

47,2 Prozent in vier Jahren. Zum Schengen- und Devisenreserven sind in der Woche vom Börse<br />

Raum zählen die EU-Staaten, mit Ausnahme 29. Oktober bis zum 2. November um 0,1<br />

Schluss mit leichtem<br />

Verlust<br />

MOSKAU. 8. November. Der RTS-Interfax-Index<br />

in Moskau fiel um 1,17 Prozent<br />

auf 1.410,27 Punkte. (dpa-AFX)<br />

Die Zentralbank der Russischen Föderation<br />

www.cbr.ru<br />

1 US-Dollar 31,5146 Rubel<br />

1 Euro 40,2189 Rubel<br />

Wir sind auch an Anzeigenschaltungen interessiert.<br />

Senden Sie uns die Mediadaten.<br />

OWC Verlag für Außenwirtschaft GmbH<br />

www.owc.de<br />

S<br />

Wirtschaftsinformationsdienst der Zeitschrift OST-WEST-CONTACT zur Russischen Föderation<br />

Выпуск 4 2012<br />

RUSSIA<br />

R U S S I A<br />

германский<br />

экономический журнал<br />

Восточному комитету Германской экономики – 60 лет<br />

От открывателя дверей<br />

к посреднику<br />

Возобновляемые источники энергии<br />

Электростанция как лекционный зал<br />

Семейные предприятия<br />

Думать поколениями<br />

Адресный справочник<br />

Партнеры:<br />

OST WEST<br />

CONTACT<br />

www.owc.de<br />

Firma<br />

Firma<br />

Abteilung<br />

Name/Vorname<br />

Straße/Nr,<br />

PLZ Ort<br />

Telefon Fax<br />

E-Mail<br />

Oswald Kolb (r.):<br />

Qualität ist im<br />

internationalen<br />

Wettbewerb essentiell<br />

10/2012 Oktober 2012 . 9,80 Euro . 58. Jahrgang . H 30859F<br />

OST WEST<br />

CONTACT<br />

Das Wirtschaftsmagazin für Ost-West-Kooperation<br />

Transport & Logistik<br />

Geförderte Netze<br />

Türkei Der Schlüssel zum Erfolg<br />

Rumänien Zehn Jahre AHK: Ein zuverlässiger Partner<br />

Ungarn Zurück in den Schoß<br />

Kasachstan Ein Hub zwischen China und Europa<br />

Rumänien 2012<br />

FAX-NUMMER +49 251 - 92 43 09 99<br />

Mai 2012 . 58. Jahrgang . H 30859F<br />

OST WEST<br />

CONTACT<br />

Das Wirtschaftsmagazin für Ost-West-Kooperation<br />

Wirtschaft & Politik: Erweiterung ist angesagt<br />

Branchenreport: Neue Vergütung befl ügelt Energiebranche<br />

Forschung & Entwicklung: „Wir brauchen ihren Verstand“<br />

debizz .11 . 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!