08.03.2013 Aufrufe

Africa Twin XRV 650 .r - Motorrad Streifeneder

Africa Twin XRV 650 .r - Motorrad Streifeneder

Africa Twin XRV 650 .r - Motorrad Streifeneder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wERKSTATT-DATEN UND rüluleruceru<br />

ab Fs.-Nr. RD 03 - 5000015 -<br />

Alle Angaben nach DIN und ABE; technische Anderungen vorbehalten.<br />

Honda Motor Europe (North) GmbH Sprendlinger Landstraße 166<br />

<strong>Africa</strong> <strong>Twin</strong> <strong>XRV</strong> <strong>650</strong> .r<br />

Teile-Nr. Werkstatthandbuch 67 MS8 00 Teile-Nr. Microfiche 13 MSB JZA<br />

Motor/Antrieb Maß Einheit Teilenummer<br />

Nennleistu ng/Drehzahl<br />

Max. Drehmoment / Drehzahl<br />

V66" / Drehzahl<br />

HubxBohrung/Hubraum<br />

Kolbenlaufspiel<br />

Ventilspiel kalt E/A<br />

Motorölfüllmenge, ohne Filter<br />

Motorölfüllmenge, mit Filter<br />

Motorölspezifikation<br />

öffitter<br />

Kühlf | üssi gkeitsmenge<br />

Kuppl u ngsf lüssi gkeit-S pez.<br />

SekundärüberseEung RiEel<br />

SekundärüberseEu ng Ketten rad<br />

Sekundärtibersetzung Antriebskette<br />

A ntri ebskettenspan n u n g<br />

Antriebskettenbezeichnung<br />

Endantriebsfüllmenge<br />

Endantriebsspezif i kation<br />

Vergaser<br />

Vergaser/fVp/Bauart<br />

Hauptdüse vorne/hinten<br />

Leerlaufdüse<br />

Düsennadel / Stellung<br />

Schwimmerstand<br />

Leerlaufdrehzahl<br />

Gem ischregul ierschrau be<br />

Kraftstoffart<br />

Benzinfilter<br />

Luftfiltertyp<br />

Fahnuerk<br />

Serienreifendimension vorne<br />

Serienreifendimension hi nten<br />

Hersteller vorne / hinten<br />

Hersteller vorne / hinten<br />

Hersteller<br />

Min. Luftdr. vorn solo / m. Bel.<br />

Min. Luftdr. hinten solo / m. Bel.<br />

B remsf | üssi gkeit-S pez.<br />

Bremsbelag Typ vorne<br />

Bremsbelag Typ hinten<br />

Gabelholmfüllmenge rechts<br />

Gabelholmfüllmenge links<br />

Gabelölspezifikation<br />

Luftdruck - Teleskopgabel<br />

Luftdruck - Stoßdämpfer<br />

37 (50)/7000<br />

55/5500<br />

165/7640<br />

66,O x79,O / 647<br />

0,02 -0,04<br />

0,15 / 0,20<br />

2,2<br />

2,4<br />

SAE 15W40 API SE-SF<br />

2,0<br />

16<br />

49<br />

124<br />

25-45<br />

s / e x 5<br />

/ ta RK 525 SMO Z3-1241<br />

2-VD F4B Gleichdruck<br />

125/130<br />

38<br />

7,Q<br />

1200 + 100<br />

2,75<br />

bleifrei normal 91<br />

Papiereinsatz<br />

90/90-21 54 S<br />

1 30/90-1 7 68 S<br />

Dunlop<br />

Bridgestone<br />

2,O / 2,O<br />

2,O / 2,O<br />

DOT 4<br />

1 Scheibe<br />

1 Scheibe<br />

656i 110<br />

656/ 110<br />

ATF<br />

ldv (PS) / min-t<br />

Nm / min-1<br />

km/h / min-t<br />

mm / cm3<br />

mm<br />

mm<br />

Liter<br />

Liter<br />

Patrone<br />

Liter<br />

Zähne<br />

Zähne<br />

1541o-MM9-003<br />

23801-MN8-000<br />

41200-MS8-610<br />

Glieder 405A3-MS8-611<br />

mm<br />

cm3<br />

f<br />

mm<br />

min-1<br />

Umdrehung<br />

ROZ<br />

TypK560/K560<br />

Typ Trail tNing 41/42<br />

Tvp<br />

bar<br />

bar<br />

16900-MG8-003<br />

17230-MM9-000<br />

je 2x45105-MN9-008<br />

je 1 x431 05-KT7 -7 62 / 43106-KT7 -7 62<br />

cm3 / mm<br />

cm3 / mm<br />

bar<br />

bar<br />

63069 Offenbach/Main Telefon (0 69) 8 30 90


WER KSTATT-DATEN U N D FÜLLM ENG EN (ro'tsetzu ns)<br />

Elektrik<br />

Batterie / Typ<br />

Zündkerze Typ<br />

Zündzeitpunkt,,F"-Marke<br />

WARTUNGSPLAN<br />

<strong>Africa</strong> <strong>Twin</strong> <strong>XRV</strong> <strong>650</strong> u '88<br />

10" / 1200<br />

Grad / v. OTmin-t<br />

Zündverstellung<br />

Lichtmaschine / Stator<br />

30. / 4500<br />

Grad / v. OTmin-t<br />

Lichtmaschine / Feldspule<br />

Kondensatorladespule<br />

gelb-gelb 0,1-1,0<br />

Q bei 20oC<br />

lmpulsgeber weiß/gelb-gelb weiß/blau-blau 360-540<br />

Q bei 20oC<br />

Zündspule prim. / sekund.<br />

0,1 -0,2 / 3,6-4,5 Q/K) ohne Stecker bei 20oC<br />

Scheinwerferlampe<br />

2 x 12/35/35<br />

V/W Normsockel BA20d<br />

Rücklicht- und Bremslichtlampe<br />

12/ 5/21<br />

V/W Normsockel BAY 15d<br />

Blinklichtlampe<br />

12/21<br />

V/W Normsockel BA 15s<br />

Wartungspunkt<br />

Maß<br />

YB12A-B 12/12<br />

NGK-DPR8 EA-g 0,8 - 0,9<br />

Einheit<br />

Die jeweiligen Inspektionen sind in einem Zeitraum von 200 km vor oder nach der Fälligkeit,<br />

spätestens aber 1 Jahr nach der vorausgegangenen Inspektion durchzuführen.<br />

Kühler, Kühlsystem<br />

Kühlflüssigkeit 1)<br />

Kraft stoff leitungen, -f ilter oder -sieb (falls vorhanden)<br />

Gasdrehgriff, Gaszug, Chokebetätigung<br />

Zündkerzen (NGK DPRSEA-9/ND X24 EPR-U9)<br />

Luttfilter<br />

2) 5)<br />

Ventilspiel (kalt)<br />

Batterie: Fl üssi g keitsstand<br />

Antriebskette, Kettenräder, G leitschiene<br />

Kupplungsbetätigung<br />

Bremsbeläge, Pedalspiel, Dichtheit des Bremssystems<br />

Bremsflüssigkeit<br />

3)<br />

Lenkkopf lager (Leichtgängigkeit)<br />

Schmierstellen laut Plan<br />

2) 5)<br />

Vorder- u. Hinterradfederung, Dämpfung<br />

Seitenständerfunktion 4\<br />

Räder und Reifen<br />

Muttern, Schrauben, Befestigungselemente<br />

Bremslichtschalter, Schei nwerf erei nstel I u ng<br />

Vergasersynchronisation<br />

Leerlaufdrehzahl<br />

Motoröl und öfifier (betriebswarm)<br />

Kurbelgehäuseentlüftung 5)<br />

Fahzeug bzw. Fahrer-Handbuch auf eventuell zuüeffende Anderungsbestimmungen<br />

gemäß den Anweisungen der HONDA Deutschland GmbH überprüfen.<br />

Endkontrolle mit Probefahrt unter besonderer Beachtung der Verkehrssicherheit<br />

Lenkung, Bremsen, Schaltung, Kupplung, Beleuchtung,<br />

Signaleinrichtungen, Kontrolleuchten, Instrumente<br />

Inspektionszeit<br />

Bemerkung<br />

2,0 Liter<br />

* Zusätzliche Std., wie Kühlflüssigkeitswechsel oder Bremsbelag ersetzen sind hierin nicht enthalten.<br />

P: Überprüfen, reinigen, einstellen oder auswechseln, falls erforderlich. A: Auswechseln. S: Schmieren.<br />

Fußnoten: 1) Spätestens nach zwei Jahren wechseln<br />

2) Bei häufigen Farten im staubigen Gelände Wartungsintervalle verkürzen 3) Spätestens nach l Jahr wechseln<br />

4) Vor Antritt jeder Fahrt 5) Bei häufigen Regenfahrten Wartungsintervalle verkürzen<br />

Motorölstand: Regelmäßig bzw. vor Antritt der Fahrt prüfen!<br />

V/Ah<br />

mm Abstand<br />

Wartungsintervalle<br />

0,8-0,9 mm<br />

ET.-Nr. : 1 7230-MM9-000<br />

Ein: 0,15 Aus: 0,20 mm<br />

der Beanspruchung gemäß<br />

DOT 4<br />

1200 + 100min-t<br />

2,4 Liter<br />

std.<br />

Teilenummer<br />

31500-MK4-612<br />

Kilometerstand x 1000<br />

1 o 12 1824 3036<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

S<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

S<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

S<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

S<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

S<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

A<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

S<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

A<br />

P<br />

P<br />

P<br />

2,5 1,2 3,0123,0123,0<br />

usw.<br />

*

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!