09.03.2013 Aufrufe

Vorgeschichte und Verwandschaftsverhältnisse der deutschen ...

Vorgeschichte und Verwandschaftsverhältnisse der deutschen ...

Vorgeschichte und Verwandschaftsverhältnisse der deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Die ersten christlichen Lehnwörter<br />

Es handelt sich ursprünglich um griechische Wörter, die wahrscheinlich durch die<br />

Goten über Bayern o<strong>der</strong> durch römische Vermittlung über das Rheingebiet kamen:<br />

Engel (angelos), Teufel (diabolos), Bischof (episkopos), Kirche (kyriakon), Pfingsten<br />

(pentekosté).<br />

Aufgaben – Lektion 5<br />

1. Zu welcher Gruppe gehört Italisch innerhalb <strong>der</strong> idg. Sprache?<br />

2. Nennen Sie Sprachzweige innerhalb <strong>der</strong> Italischen Sprache!<br />

3. Welche Sprache wird noch in Europa gesprochen, die nicht zu <strong>der</strong> idg. Sprache<br />

gehört?<br />

4. Welche zeitliche Zuordnung erfährt die erste Lautverschiebung?<br />

5. Was versteht man unter “ die erste Lautverschiebung”?<br />

6. Wie wird die erste Lautverschiebung bezeichnet?<br />

7. Welche Sprachentlehnungen kommen in <strong>der</strong> germanischen Zeit vor?<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!