09.03.2013 Aufrufe

Christsein und Gemeinde heute - Perspektiven - Christsein und ...

Christsein und Gemeinde heute - Perspektiven - Christsein und ...

Christsein und Gemeinde heute - Perspektiven - Christsein und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

antwortlichen Persönlichkeiten der <strong>Gemeinde</strong> Gottes die Notwendigkeit,<br />

die EP in unserem Land zu drucken <strong>und</strong> zu veröffentlichen. Die<br />

erste Ausgabe wurde im Februar 1922 gedruckt. Pastor Richard D.<br />

Meyer (1873-1924) aus den USA war ihr Redakteur. Als Meyer 1924<br />

in die USA zurückkehrte, wurde Pastor Walter Waurich (1897-1955)<br />

als Nachfolger für die Redaktion eingesetzt. Die politische Situation<br />

erforderte es, dass das Missionsheim mit dem Verlag von Essen nach<br />

Kassel verlegt werden musste (1923), als die Franzosen das Ruhrgebiet<br />

besetzt hatten.<br />

Der Zweite Weltkrieg hatte fast die gesamte <strong>Gemeinde</strong>arbeit in<br />

Deutschland <strong>und</strong> Europa zerstört. Auch die redaktionelle Arbeit wurde<br />

dadurch unterbrochen. Als Pastor Gerhard Klab<strong>und</strong>e (1909-1967)<br />

aus dem Kriegsgeschehen <strong>und</strong> der jugoslawischen Gefangenschaft<br />

nach Essen zurückkehrte, suchte er in der von Bomben zertrümmerten<br />

Stadt die überlebenden <strong>Gemeinde</strong>glieder auf, um mit ihnen Gottesdienste<br />

neu zu beginnen. Die <strong>Gemeinde</strong> erwarb ein Trümmergr<strong>und</strong>stück<br />

an der Kruppstraße. <strong>Gemeinde</strong>glieder reinigten alte Ziegelsteine<br />

vom Mörtel. In Eigenleistung bauten sie das neue <strong>Gemeinde</strong>haus auf.<br />

Ostern 1949 konnte die Einweihung gefeiert werden. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

erlebte große Segnungen. Durch vielfältige Aktivitäten wurden viele<br />

Menschen zu Christus geführt.<br />

Im Untergeschoss des erstellten Gebäudes wurde mit finanzieller Hilfe<br />

des Werkes der <strong>Gemeinde</strong> Gottes von Anderson, Ind., USA, 1952 eine<br />

eigene Druckerei <strong>und</strong> der Verlag Wickenburg eröffnet. Dr. Charles E.<br />

Brown von Anderson hielt die Einweihungsrede dazu. Ein erstes Plakat<br />

mit den Worten »Habt Glauben an Gott!« spuckte die erste Druckmaschine<br />

aus, als Dr. Brown den Knopf zum Start drückte. Gerhard Klab<strong>und</strong>e<br />

hatte als Pastor der <strong>Gemeinde</strong> nebenbei den Meister-Abschluss<br />

als Drucker erworben. Er wurde nach Pastor Walter Waurich der Redakteur<br />

für die neue Herausgabe der zweimal monatlich erscheinenden<br />

Evangeliums Posaune <strong>und</strong> anderer Verteilhefte. Mehrere Pastoren<br />

wirkten in der Redaktion durch Beiträge konstruktiv mit. Die <strong>Gemeinde</strong><br />

Essen <strong>und</strong> die Druckerei erhielten von der Stadt Essen ein neues<br />

Gr<strong>und</strong>stück in der Adelkampstraße, auf dem sie neue Gebäude erstellen<br />

konnten, da die Kruppstraße als Schnellstraße erweitert werden<br />

musste. Das neue Druckerei- <strong>und</strong> Verlagsgebäude wurde 1953 eingeweiht<br />

<strong>und</strong> bezogen.<br />

1974 ging Gerhard Klab<strong>und</strong>e in den Ruhestand. Es fand sich keine geeignete<br />

Person, um die Druckerei mit dem Verlag weiterzuführen. So<br />

Thema<br />

Ausgaben der Gospel Trumpet auf dem Weg zum Versand Erstausgabe der deutschen<br />

Evangeliums<br />

Posaune<br />

neunzig<br />

kam es zum Beschluss, die Druckerei zu verkaufen. Pastor Ernst Kersten<br />

(1905-1977) war als Rentner von den USA nach Fritzlar zurückgekehrt.<br />

Er fühlte sich noch rüstig genug, um 1974 die redaktionelle Arbeit für<br />

die EP zu übernehmen. Er ordnete an, dass der Verlag nach Fritzlar ins<br />

Bibelschulhaus gebracht wurde. Zwei Jahre darauf erkrankte Ernst Kersten<br />

<strong>und</strong> übertrug 1976 die Redaktion samt Verlag Pastor Willi Krenz.<br />

Es war eine schwerwiegende, zusätzliche Arbeit, neben dem Pastorendienst<br />

zweier <strong>Gemeinde</strong>n, Fritzlar <strong>und</strong> Gudensberg, die monatlich<br />

24-seitige EP herauszugeben.<br />

Nach 10 Jahren folgte Willi Krenz dem Ruf der <strong>Gemeinde</strong> Gottes Flörsheim,<br />

um die vakante Pastorenstelle dort 1987 zu übernehmen. Ein<br />

bereits mitarbeitendes Redaktionsteam gab in den folgenden Jahren<br />

die EP heraus. Die Hauptarbeit lag in dieser Zeit auf den Schultern<br />

von Harald Niemzik.<br />

Ab 1991 übernahm ein neues Redaktionsteam die Arbeit an der Zeitschrift.<br />

Unter der Leitung von Klaus Kröger erstellte Siegfried Froese<br />

das Layout am eigenen Computer, während Andreas Bürgin für die<br />

Texte verantwortlich war. Dieser übernahm ab 1998 die Redaktionsleitung<br />

<strong>und</strong> wird hierin seit 2009 intensiv von Petra Piater unterstützt,<br />

die bereits seit 1992 zum Redaktionsteam gehörte.<br />

Von der Evangeliums Posaune zu den <strong>Perspektiven</strong><br />

Vor einigen Jahren wünschte die jüngere Pastorengeneration, der EP<br />

einen neuen Titel zu geben. In einer Pastorenversammlung in Bad<br />

Blankenburg am 19.04.1993 stimmte die Mehrheit der 42 Anwesenden<br />

für den Titel »<strong>Perspektiven</strong>«. Als Untertitel wurden »<strong>Christsein</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>heute</strong>« vorgeschlagen <strong>und</strong> bestätigt.<br />

Ich wünsche dem heutigen Herausgeberkomitee <strong>und</strong> den leitenden<br />

Redakteuren weiter Weisheit in der Verantwortung, mit unserer Zeitschrift<br />

nebst Informationen immer auch biblische Heilswahrheiten zu<br />

veröffentlichen.<br />

ÜBRIGENS: Das Deutsche Verlagswerk der <strong>Gemeinde</strong> Gottes in York,<br />

Nebraska, USA, veröffentlicht die Evangeliums Posaune weiter in deutscher<br />

Sprache, im 118. Jahrgang.<br />

Willi Krenz, langjähriger Redakteur der EP<br />

<strong>Perspektiven</strong> 08/09 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!