23.02.2012 Aufrufe

Sommerjournal

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die wohltuende Wirkung von moderater Bewegung am Berg ist auch wissenschaftlich belegt. Eine Studie fand<br />

in Vorarlberg statt. Zwei Experten für Höhenmedizin haben vor einigen Jahren die AMAS-Studie (Austrian<br />

Moderate Altitude Study) durchgeführt. Diese Studie wies erstmals wissenschaftlich nach, dass Aufenthalte in<br />

mittleren Höhenlagen (1.500 bis 2.500 Meter), wie sie für Vorarlberg typisch sind, höchst positive Auswirkungen<br />

auf den Körper haben. Die Studie bestätigt außerdem den großen Erholungseffekt eines Wanderurlaubs.<br />

Sie möchten mehr über Wandern in Vorarlberg wissen? „Wanderlust“ enthält Wandervorschläge, informiert<br />

über Bergbahnen, Alpenvereinshütten und Berggasthöfe, gibt wertvolle Tipps rund ums Wandern mit der<br />

ganzen Familie und bietet eine Auswahl attraktiver Wanderpauschalen.<br />

Großes Bild: Bürserberg, Blick von der Tschengla zur Zimba, Foto: Peter Mathis<br />

Bilder oben: 1 Lech/Hans Wiesenhofer/Lech Zürs Tourismus | 2 Portlaseen Damüls/Herbert Flatz | 3 Oliver Noggler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!