14.03.2013 Aufrufe

Download als PDF (4 MB) - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

Download als PDF (4 MB) - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

Download als PDF (4 MB) - SHG - Saarland-Heilstätten GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REPORT<br />

Arthrose: Wenn der Gelenkknorpel abbaut.<br />

Symptome, Verlauf, Diagnostik und moderne Behandlungformen<br />

Seit Wochen plagen Herrn Sommer zunehmend Schmerzen<br />

beim Gehen. Treppensteigen ist mittlerweile fast<br />

unmöglich und dauert eine Ewigkeit. Er beginnt unbewusst<br />

zu hinken, um das schmerzende Bein so gut es<br />

geht zu entlasten. Anfangs hatte er nur das Gefühl einer<br />

Verkrampfung. Jetzt verursacht ein dumpfes Ziehen im<br />

gesamten Oberschenkel den Eindruck, sein linkes Bein sei<br />

schwerer und viel schwächer <strong>als</strong> das andere. Morgens sind<br />

die ersten Schritte eine Qual, es sticht und reißt in der<br />

Leistengegend. Danach geht es allmählich besser. Durchschlafen<br />

kann er schon lange nicht mehr, denn bei jedem<br />

Drehen weckt ihn ein stechender Schmerz auf. Als die<br />

Situation unerträglich wird, geht er schließlich zum<br />

Orthopäden. Der untersucht ihn, röntgt das betroffene<br />

Bein und stellt die Diagnose: „Arthrose.“<br />

Was versteht man genau<br />

unter Arthrose?<br />

Obwohl die Arthrose heute zu den großen Volkskrankheiten<br />

gerechnet werden muss, wissen viele betroffene<br />

Patienten eigentlich nicht, worum es sich bei diesem<br />

Krankheitsbild genau handelt. Dabei ist Arthrose die<br />

häufigste Gelenkerkrankung überhaupt. Sie kennt weder<br />

Klassen- noch Kulturunterschiede und ist rund um den<br />

Globus vertreten.<br />

Wörtlich übersetzt bedeutet der Begriff „Arthrose“ zunächst<br />

einmal Gelenkerkrankung. In der Medizin ist die<br />

Arthrose <strong>als</strong> ein zunehmender Knorpelabrieb der Gelenke<br />

des Körpers definiert, kurz: ein Knorpelschaden mit<br />

Knochenveränderungen.<br />

Der Knorpel ist ein Gewebe mit hohem Eiweißanteil.<br />

Er fungiert zwischen den Knochen der Gelenke bildlich<br />

gesprochen <strong>als</strong> Stoßdämpfer, Kraftvermittler und Gleitschicht.<br />

Arthrose beginnt häufig mit einer Erweichung<br />

oder einer oberflächlichen Abschilferung des Knorpels<br />

und führt letztendlich kontinuierlich zu einem vollständigen<br />

Verlust oder zu einer Zerstörung des Gelenkknorpels<br />

und damit letztendlich auch zur Zerstörung und<br />

Funktionsunfähigkeit des Gelenkes. Da die Knorpelschicht<br />

keinerlei sensible Nervenendigungen erhält, sind<br />

Schäden am Knorpel immer erst wahrnehmbar, wenn<br />

Gesundheit im Blickpunkt<br />

Aufbau eines gesunden Gelenks Gelenk mit Arthrose<br />

die Defekte bereits bis zu einer unter dem Knorpel liegenden<br />

Knochenschicht reichen. Grundsätzlich unterscheidet<br />

man die primäre und die sekundäre Arthrose.<br />

Bei der primären Arthrose wird eine biologische Minderwertigkeit<br />

des Knorpelgewebes mit unklarer Ursache<br />

angenommen. Sekundäre Arthrosen entstehen dagegen<br />

durch mechanische Überbelastung, entzündliche Veränderungen,<br />

Unfälle mit bleibenden Gelenkschäden, Infektionen<br />

u.v.m.<br />

Arthrose? Ich doch nicht!<br />

Weit gefehlt! Jeder Mensch kann früher oder später an<br />

einer Arthrose erkranken. Dabei sind Männer und Frauen<br />

etwa gleichermaßen betroffen, auch wenn es Unterschiede<br />

in der Häufigkeit der verschiedenen Krankheitsbilder<br />

gibt. Das Risiko an Arthrose zu erkranken erhöht sich<br />

deutlich mit zunehmendem Alter. Hier trifft das Sprichwort<br />

zu: „Steter Tropfen höhlt den Stein“. Bis zum mittleren<br />

Lebensalter betrifft Arthrose vorwiegend Männer,<br />

jenseits des 55. Lebensjahres überwiegend Frauen. Etwa<br />

80% der Arthrosepatienten in der Klinik für Unfallchirurgie<br />

am Klinikum Idar-Oberstein sind Senioren, die<br />

das 65. Lebensjahr überschritten haben. Aber auch eine<br />

zunehmende Zahl jüngerer Patienten leidet <strong>als</strong> Folge von<br />

sportlicher Betätigung leider viel zu früh an Arthrose.<br />

Leistungssportler und Freizeitsportler sind hier gleichermaßen<br />

von gravierenden Gelenkproblemen betroffen.<br />

Ursächlich hierfür sind Sportarten mit starker Verletzungsgefahr<br />

und hohen Impulsbelastungen wie beispielsweise<br />

Fußball, oder aber Sportarten wie Marathonlaufen<br />

oder Triathlon, die ohne entsprechende Anleitung oder<br />

ohne adäquates Schuhwerk betrieben werden.<br />

Leistungssport stellt eine Extrembelastung für die Gelenke dar<br />

Folgende Faktoren können darüber hinaus eine Arthrose<br />

begünstigen:<br />

Übergewicht<br />

ungünstige sich wiederholende Gelenkbelastungen<br />

(z.B. Arbeit am Fließband)<br />

berufliche Überbelastung der Gelenke auf Grund<br />

schwerer körperlicher Arbeit (Landwirtschaft, Bergbau,<br />

Werften, Bau)<br />

erblich anlagebedingte Belastung<br />

Bewegungsmangel und dadurch bedingt schlechte<br />

Knorpelernährung<br />

mangelnde Stabilität der Gelenke wegen schwacher<br />

Muskelbildung<br />

Ungleichgewicht von Muskelgruppen um das Gelenk<br />

gleichzeitige Belastung mehrerer Präarthrosen<br />

(z.B. Sportunfall mit Knorpelschaden am Knie mit<br />

starken O-Beinen und dadurch einseitige Belastung im<br />

Knie an der Stelle des Knorpelschadens)<br />

vorhergehende Operationen (z.B. Kniegelenk oder<br />

Meniskusentfernung)<br />

Gelenkfehlstellungen<br />

Aber auch andere Grunderkrankungen können sich<br />

negativ auf eine Arthroseerkrankung auswirken:<br />

Gicht<br />

Eisenspeicherkrankheit<br />

Stoffwechselerkrankung mit Einlagerung im<br />

Knorpelgewebe<br />

Diabetes<br />

Ausgabe 05 | April 2009<br />

Wir unterscheiden folgende Arthrosearten:<br />

Kniegelenksarthrose<br />

Hüftgelenksarthrose<br />

Schultergelenksarthrose<br />

Arthrose der Wirbelsäule<br />

Arthrose der Fingerendgelenke<br />

Arthrose der Fingermittelgelenke<br />

Daumensattelgelenksarthrose<br />

Arthrose des Großzehengrundgelenkes<br />

Fehlstellung der ersten Zehen<br />

Arthrose des Ellenbogengelenkes<br />

Arthrose der Kreuz-Darmbeingelenke<br />

Arthrose im Handgelenksbereich<br />

Kiefergelenksarthrose<br />

04 | 05<br />

Es gibt ganz charakteristische Arthrosebeschwerden, die<br />

für fast alle Gelenke gelten, unabhängig davon, wo sich<br />

die Arthrose manifestiert.<br />

Der Anlaufschmerz<br />

Das Leitsymptom bei einer beginnenden Arthrose ist<br />

selbstverständlich der Schmerz. Man spürt bei der Arthrose<br />

des Hüftgelenks plötzlich einen Schmerz in der Leistenregion<br />

oder im Oberschenkel, bei einer Arthrose des<br />

Schultergelenkes Schmerzen im Oberarm. Gefolgt von<br />

diesen Schmerzen sind häufig Einschränkungen der Beweglichkeit.<br />

Der Patient merkt das in der Regel dadurch,<br />

dass er nach langem Sitzen oder Liegen Probleme hat,<br />

die ersten Schritte zügig zu bewältigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!