14.03.2013 Aufrufe

Informationen - SLV Halle

Informationen - SLV Halle

Informationen - SLV Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TAGUNGSHINWEISE<br />

ALLGEMEINE INFORMATIONEN<br />

Tagungssprache: Deutsch<br />

Die Vortragsdauer beträgt 30 Minuten inkl. Diskussion.<br />

Die Vorträge werden in einem Tagungsband und auf CD-ROM<br />

veröffentlicht.<br />

TAGUNGSORGANISATION<br />

Herr Dipl.-Phys. Henry Orlick (fachlich)<br />

Tel.: +49 345-5246-414<br />

E-Mail: orlick@slv-halle.de<br />

Dipl.-Ing. Erika Biedermann/Ramona Jäger (organisatorisch)<br />

Tel.: +49 345-5246-418/-551<br />

Fax: +49 345-5246-412<br />

E-Mail: tagungen@slv-halle.de<br />

TAGUNGSORT<br />

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt <strong>Halle</strong> GmbH<br />

Köthener Straße 33a<br />

06118 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

KARTE<br />

Schweißtechnische Lehr- und<br />

Versuchsanstalt <strong>Halle</strong> GmbH<br />

Köthener Straße 33 a<br />

06118 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

+ 49 345 5246 - 0<br />

www.slv-halle.de<br />

<strong>Halle</strong><br />

9. FACHTAGUNG<br />

VERSCHLEISSSCHUTZ VON BAUTEILEN<br />

DURCH AUFTRAGSCHWEISSEN<br />

13. und 14. Juni 2012<br />

<strong>Halle</strong> (Saale)<br />

CALL FOR PAPERS


9. FACHTAGUNG VERSCHLEISSSCHUTZ VON BAUTEILEN DURCH AUFTRAGSCHWEISSEN<br />

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fachkollegen,<br />

die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International und die<br />

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt <strong>Halle</strong> GmbH werden<br />

vom 13. bis 14. Juni 2012 in <strong>Halle</strong> an der Saale die<br />

9. Fachtagung<br />

„VERSCHLEISSSCHUTZ VON BAUTEILEN DURCH<br />

AUFTRAGSCHWEISSEN“<br />

mit internationaler Beteiligung durchführen.<br />

Dabei werden sowohl bewährte und neuartige Technologien zum<br />

schweißtechnischen Verschleiß- und Korrosionsschutz als auch<br />

alternative Verfahren im Mittelpunkt der Tagung stehen.<br />

Bitte senden Sie uns Ihre Vortragsanmeldungen unter Verwendung<br />

des beiliegenden Formulars bis zum 16. Januar 2012. Die<br />

Entscheidung der Programmkommission wird den Autoren bis<br />

Mitte Februar 2012 mitgeteilt.<br />

Die Tagungssprache ist Deutsch. Den Schwerpunkt der Konferenz<br />

bilden Plenar- und Fachvorträge mit anschließenden Diskussionen.<br />

Die Vorträge werden in einem Tagungsband und auf einer<br />

CD-ROM veröffentlicht.<br />

Der Abgabetermin für das Reinschriftmanuskript ist<br />

der 30. April 2012.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

<strong>Halle</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. Steffen Keitel Dr.-Ing. Martin Ströfer<br />

Geschäftsführer GSI mbH Leiter <strong>SLV</strong> <strong>Halle</strong> GmbH<br />

Geschäftsführer der <strong>SLV</strong> <strong>Halle</strong> GmbH<br />

SCHWERPUNKTE<br />

THEMENSCHWERPUNKTE<br />

Die Programmkommission lädt zum Einreichen von Vortragsangeboten<br />

aus folgenden Gebieten ein:<br />

• Klassische Schweißprozesse und Technologien zum Verschleiß-<br />

und Korrosionsschutz<br />

• Neue Verfahren und Schweißzusätze beim Auftragschweißen<br />

und Beschichten<br />

• Verwandte und alternative Verschleißschutztechnologien<br />

(Plasma-Pulver-Auftragschweißen, Laserstrahl-Auftragschweißen<br />

u. a.)<br />

• Interessante Anwendungsfälle und Beispiele für den schweißtechnischen<br />

Verschleißschutz aus der Praxis<br />

• Schweißtechnische Instandsetzung von Schienen und andere<br />

spezielle Anwendungen<br />

• Oberflächenvor- und -nachbehandlung<br />

• Werkstofftechnische und metallurgische Aspekte beim<br />

Auftragschweißen<br />

• Konstruktive Gesichtspunkte<br />

• Praxisorientierte Einsatzfälle<br />

• Qualitätssicherung beim Auftragschweißen<br />

• Prüfen von Beschichtungen<br />

• Normung und Regelwerke auf dem Gebiet des Auftragschweißens<br />

• Qualifizierung auf dem Gebiet des schweißtechnischen<br />

Verschleißschutzes<br />

SCHWEISSTECHNISCHE FACHMESSE UND SPONSORING<br />

Parallel zu der Tagung ist eine Schweißtechnische Fachmesse<br />

vorgesehen. Während dieser Firmenpräsentation können Sie Ihre<br />

Produkte oder Technologien den Tagungsteilnehmern vorstellen.<br />

Aufgerufen sind alle Unternehmen, Betriebe, Einrichtungen und<br />

Institutionen, die ihre neuen Entwicklungen auf dem Gebiet des<br />

Verschleißschutzes von Bauteilen einem breiten Fachpublikum<br />

vorstellen möchten.<br />

Dabei sind praxiserprobte und neue Auftragschweiß- und Verschleißschutztechnologien<br />

genauso gefragt wie die dazugehörigen<br />

Schweißgeräte und -anlagen, die entspechenden Schweißzusatzwerkstoffe<br />

oder auch Arbeitsschutzmittel.<br />

Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines<br />

Sponsorings an der Fachtagung zu beteiligen.<br />

Wenn Sie detailliertere <strong>Informationen</strong> zur Fachmesse oder zum<br />

Sponsoring wünschen, rufen Sie uns bitte an oder senden Sie eine<br />

E-Mail.<br />

Wir würden uns sehr freuen, gemeinsam mit Ihnen die 9. Fachtagung<br />

„VERSCHLEISSSCHUTZ VON BAUTEILEN DURCH AUFTRAG-<br />

SCHWEISSEN“ zum Erfolg zu führen.<br />

9. FT AUFTRAGSCHWEISSEN · www.slv-halle.de<br />

FACHMESSE UND SPONSORING

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!