14.03.2013 Aufrufe

Plasma-Pulver- Auftragschweißen - SLV Halle

Plasma-Pulver- Auftragschweißen - SLV Halle

Plasma-Pulver- Auftragschweißen - SLV Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Plasma</strong>-<strong>Pulver</strong>-<br />

<strong>Auftragschweißen</strong><br />

Prozess und<br />

Prozessüberwachung<br />

Vorteile der<br />

Prozessüberwachung<br />

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt <strong>Halle</strong> GmbH<br />

Das <strong>Plasma</strong>-<strong>Pulver</strong>-<strong>Auftragschweißen</strong> (PPA) hat sich in vielen Branchen zum<br />

Erzeugen von Hochleistungs- und Qualitätsbeschichtungen für den Verschleiß-<br />

und Korrosionsschutz sowohl in der Neufertigung als auch in der Instandsetzung/Instandhaltung<br />

durchgesetzt.<br />

Prozess und Prozessüberwachung<br />

Die integrierte Messtechnik dient mit speziellen Messwertaufnahmen der<br />

Überwachung der Qualität der Auftragschweißung und der Dokumentation<br />

aller prozessrelevanten Parameter. Weitere Vorteile sind:<br />

• einfache Nachrüstung an bestehende Anlagen,<br />

• integrierte Fuzzyfehleranalyse zur Erkennung von Prozessfehlern (z. B. <strong>Pulver</strong>förderfehler,<br />

Brennerverschmutzung, Parameterabweichung, Brennerabstand),<br />

• lückenloser Nachweis aller Parameter bei unberechtigten Gewährleistungsansprüchen,<br />

• robuste industrieerprobte Technik.<br />

Anlage zum <strong>Plasma</strong>-<strong>Pulver</strong>-<strong>Auftragschweißen</strong>


Vorteile des<br />

PPA-Schweißens<br />

Überwachte<br />

Prozessparameter<br />

• variable Prozesseinstellung durch<br />

die elektrischen Parameter und<br />

die Gasdurchflussmengen<br />

• hohe Energiedichte<br />

• geringe thermische Beeinflussung<br />

des Grundwerkstoffes<br />

• hohe Oberflächenqualität<br />

• flexible Zusammensetzung des<br />

Zusatzwerkstoffes<br />

• geringe Aufmischung<br />

• hohe Auftragleistung<br />

• gute Mechanisierbarkeit<br />

Pilotstrom: max. 500 A Pilotspannung: max. 100 V<br />

Schweißstrom: max. 1000 A Schweißspannung: max. 100 V<br />

<strong>Plasma</strong>gas: max. 10 l/min Fördergas: max. 25 l/min<br />

Schutzgas: max. 25 l/min<br />

Beispiel <strong>Pulver</strong>förderfehler<br />

HKS Prozesstechnik GmbH<br />

Dipl.-Ing. M. Kiese<br />

Tel.: 0345 6830921 Fax: 0345 6830949<br />

E-Mail: info@hks-prozesstechnik.de<br />

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt<br />

<strong>Halle</strong> GmbH<br />

Dipl.-Ing. (FH) J. Herrmann<br />

Tel.: 0345 5246-216 Fax: 0345 5246-403<br />

E-Mail: herrmann@slv-halle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!