14.03.2013 Aufrufe

DVS®-lehrgang Schweißkonstrukteur nach richtlinie ... - SLV Halle

DVS®-lehrgang Schweißkonstrukteur nach richtlinie ... - SLV Halle

DVS®-lehrgang Schweißkonstrukteur nach richtlinie ... - SLV Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standardlehrgänge<br />

36<br />

<strong>DVS®</strong>-<strong>lehrgang</strong> <strong>Schweißkonstrukteur</strong> <strong>nach</strong> <strong>richtlinie</strong> <strong>DVS®</strong> 1181<br />

Der <strong>Schweißkonstrukteur</strong> –<br />

Eine Fachkraft für die Konstruktion und Gestaltung von Schweißkonstruktionen<br />

Vor allem die Funktionssicherheit und die Fertigungskosten geschweißter Bauteile werden ganz entscheidend<br />

durch eine beanspruchungs-, schweiß- und prüfgerechte Ausführung bestimmt.<br />

Voraussetzung<br />

Berufliche Ausbildung mit Abschluss als Technischer Zeichner, Meister des Metall Bearbeitenden<br />

Handwerks bzw. Industriemeister Metall, Techniker mit anerkanntem Abschluss oder Diplomingenieur.<br />

Einstieg in A1-A6 möglich für Schweißfachingenieure oder -techniker (IWE- oder IWT-<br />

Diplom) oder Schweißfachleute (IWS-Diplom).<br />

Lehrprogramm Der <strong>Schweißkonstrukteur</strong>-Lehrgang gliedert sich modular in den Grundlehrprogramm grundlagen<br />

der Schweißtechnik und in die fertigungsspezifischen Aufbaulehrgänge Schweißgerechtes<br />

Konstruieren ... A1 bis A6 und inhaltlich in jeweils 3 Hauptgebiete:<br />

G1<br />

Grundlagen der Schweißtechnik (40 Stunden)<br />

Der Grund<strong>lehrgang</strong> kann auch im Blended Learning absolviert werden.<br />

Hauptgebiet 1 · Schweißprozesse und -ausrüstung<br />

Hauptgebiet 2 · Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen<br />

Hauptgebiet 3 · Konstruktion und Gestaltung<br />

A1 bis A6 Schweißgerechtes Konstruieren... (40 Stunden)<br />

Hauptgebiet 2 · Werkstoffe und ihr Verhalten beim Schweißen<br />

Hauptgebiet 3 · Konstruktion und Gestaltung<br />

Hauptgebiet 4 · Fertigungs- und Anwendungstechnik<br />

A1<br />

„... vorwiegend ruhend beanspruchter Bauteile“ (40 Stunden)<br />

Schwerpunkte: Unlegierte, hochlegierte nichtrostende Stähle, Feinkornbaustähle und ihre schweißtechnische<br />

Verarbeitung; Grundsätze des schweiß-, korrosionsschutz-, verzinkungsgerechten<br />

Konstruierens,Hohlprofile; Qualitätskontrolle<br />

A2<br />

A3<br />

A4<br />

A5<br />

A6<br />

Preis<br />

„... dynamisch beanspruchter Bauteile“ (40 Stunden)<br />

Schwerpunkte: Unlegierte-, Feinkornbaustähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung; Grundsätze des<br />

schweiß-, korrosionsschutz-, verzinkungs- und prüfgerechten Konstruierens, Kerbfälle; Qualitätskontrolle<br />

„... im Behälter- und Rohrleitungsbau“ (40 Stunden)<br />

Schwerpunkte: Un- und niedriglegierte Kesselbau- und Rohrstähle, niedrig- und hochlegierte warmfeste-,<br />

CrNi-, Duplexstähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung; Grundsätze des schweiß-, korrosionsschutz-,<br />

verzinkungs- und prüfgerechten Konstruierens, Qualitätskontrolle<br />

„... im Maschinenbau“ (40 Stunden)<br />

Schwerpunkte: Unlegierte-, Vergütungsstähle und ihre schweißtechnische Verarbeitung, Schutzschichten;<br />

Berechnungsgrundlagen, Grundsätze des schweiß- und prüfgerechten Konstruierens, Qualitätskontrolle<br />

„... im Fahrzeugbau“ (40 Stunden)<br />

Schwerpunkte: Stähle im Fahrzeugbau, Aluminium; Grundsätze des schweiß- und prüfgerechten Konstruierens;<br />

Qualitätskontrolle<br />

„... in der Maritimtechnik“ (40 Stunden)<br />

Schwerpunkte: Werkstoffe in der Maritimtechnik; Grundsätze des schweiß-, korrosionsschutz-, verzinkungs -<br />

und prüfgerechten Konstruierens, Qualitätskontrolle<br />

Grund<strong>lehrgang</strong> als Präsenz<strong>lehrgang</strong> 1.060,00 € / 200,00 € (Prüfung) Alle Preise sind mehrwertsteuerfrei.<br />

als Blended Learning 1.235,00 € / 200,00 € (Prüfung) Preisänderung vorbehalten.<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> 1.400,00 € / 350,00 € (Prüfung)<br />

BILDUNGSKATALoG 2013 – Standardlehrgänge<br />

DU


DU<br />

BILDUNGSKATALoG 2013 – Standardlehrgänge<br />

ort Termine Prüfung<br />

<strong>SLV</strong> Duisburg<br />

1. Halbjahr 2.Halbjahr<br />

Grund<strong>lehrgang</strong> G1 Blended Learning 20.03. - 21.03.2013 08.10. - 09.10.2013 21.03. / 09.10.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A2 08.04 - 12.04.2013 12.04.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A4 14.10. - 18.10.2013 18.10.2013<br />

<strong>SLV</strong> Fellbach<br />

Grund<strong>lehrgang</strong> G1 Blended Learning 10.09. - 11.09.2013 12.09.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A4 02.12. - 06.12.2013 06.12.2013<br />

<strong>SLV</strong> <strong>Halle</strong><br />

Grund<strong>lehrgang</strong> G1 11.02. - 15.02.2013 15.02.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A1 18.03. - 22.03.2013 22.03.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A2 10.06. - 14.06.2013 14.06.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A3 23.09. - 27.09.2013 27.09.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A4 04.11. - 08.11.2013 08.11.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A5 02.12. - 06.12.2013 06.12.2013<br />

<strong>SLV</strong> Nord<br />

abSchluSSprüFung<br />

abSchluSSprüFung<br />

abSchluSSprüFung<br />

abSchluSSprüFung<br />

abSchluSSprüFung<br />

abSchluSSprüFung<br />

grunDlEhrgang<br />

grunDlagEn DEr SchwEISSTEchnIK<br />

G1: 40 Stunden<br />

zwISchEnprüFung<br />

SchwEISSgErEchTES KonSTruIErEn VorwIEgEnD<br />

ruhEnD bEanSpruchTEr bauTEIlE<br />

A1: 40 Stunden<br />

SchwEISSgErEchTES KonSTruIErEn DYnamISch<br />

bEanSpruchTEr bauTEIlE DES STahlbauS<br />

A2: 40 Stunden<br />

SchwEISSgErEchTES KonSTruIErEn<br />

Im bEhälTEr- unD rohrlEITungSbau<br />

A3: 40 Stunden<br />

SchwEISSgErEchTES KonSTruIErEn<br />

Im maSchInEnbau<br />

A4: 40 Stunden<br />

SchwEISSgErEchTES KonSTruIErEn<br />

Im FahrzEugbau<br />

A5: 40 Stunden<br />

SchwEISSgErEchTES KonSTruIErEn<br />

In DEr marITImTEchnIK<br />

A6: 40 Stunden<br />

Grund<strong>lehrgang</strong> G1 11.02. - 15.02.2013 26.08. - 30.08.2013 15.02.2013<br />

30.08.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A1 18.02. - 22.02.2013 22.02.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A2 03.06. - 07.06.2013 07.06.2013<br />

Aufbau<strong>lehrgang</strong> A3 02.09. - 06.09.2013 06.09.2013<br />

Standardlehrgänge<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!