14.03.2013 Aufrufe

grundlehrgang für korrosionsschutz an Stahlbauten für ... - SLV Halle

grundlehrgang für korrosionsschutz an Stahlbauten für ... - SLV Halle

grundlehrgang für korrosionsschutz an Stahlbauten für ... - SLV Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DU<br />

BILDUNGSKATALoG 2012 – Lehrgänge · Seminare · Tagungen · Kolloquien<br />

<strong>grundlehrg<strong>an</strong>g</strong> <strong>für</strong> <strong>korrosionsschutz</strong> <strong>an</strong> <strong>Stahlbauten</strong><br />

<strong>für</strong> kolonnenführer und beschichtungsinspektoren<br />

Teilnehmer<br />

Fachpersonal <strong>für</strong> Korrosionsschutz <strong>an</strong> <strong>Stahlbauten</strong><br />

Inhalte Dieser Lehrg<strong>an</strong>g dient als Grundlehrg<strong>an</strong>g <strong>für</strong> Personen, die sich zum Kolonnenführer entsprechend<br />

der ZTV-ING Teil 4 Stahlbau, Stahlverbundbau Abschnitt 3 Korrosionsschutz von <strong>Stahlbauten</strong><br />

ausbilden lassen möchten. Es werden Grundkenntnisse der Physik und Chemie vermittelt<br />

sowie die Grundlagen zu den Themen Korrosion und Korrosionsschutz, Personalführung, Kalkulation,<br />

Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Gerüstbau und Aufmaßerstellung beh<strong>an</strong>delt.<br />

Der praktische Teil bezieht auf das Beschichten, das Strahlen, den Gerüstbau und die Einhausung.<br />

D<strong>an</strong>ach folgt der 2-wöchige Lehrg<strong>an</strong>g zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten<br />

Beschichtungsinspektor nach FRoSIo NS 476. Mit dem Besuch dieser beiden Lehrgänge sind<br />

die Vorraussetzungen zur Teilnahme <strong>an</strong> der Prüfung zum Kolonnenführer erfüllt.<br />

Nach best<strong>an</strong>dener Prüfung erhält der Teilnehmer eine Bescheinigung des Ausbildungsbeirates<br />

des Bundesverb<strong>an</strong>des Korrosionsschutz e. V. (KoR-Schein).<br />

Hinweis<br />

Dauer<br />

Preis<br />

Bei fehlenden oder unzureichenden Kenntnissen im Bereich Korrosionsschutztechnik k<strong>an</strong>n dieser<br />

Lehrg<strong>an</strong>g auch als Grundlage <strong>für</strong> den Lehrg<strong>an</strong>g zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Beschichtungsinspektor nach FRoSIo NS 476 oder als Auffrischungslehrg<strong>an</strong>g zur<br />

Vertiefung Ihrer Korrosionsschutzkentnisse genutzt werden.<br />

5 Tage<br />

1.390,00 € (inkl. Prüfung)<br />

Alle Preise sind mehrwertsteuerfrei. Preisänderung vorbehalten.<br />

ort Termin Kontakt Telefon E-Mail<br />

Duisburg 23.01. -27.01.2012<br />

12.03. - 16.03.2012<br />

26.11. - 30.11.2012<br />

Bettina Mergner +49 203 3781-244 <strong>an</strong>meldung@slv-duisburg.de<br />

<strong>Halle</strong> 08.10. - 12.10.2012 Stef<strong>an</strong>ie Ponsold +49 345 5246-349 ponsold@slv-halle.de<br />

Korrosionsschutz · Oberflächentechnik<br />

215


Themenpl<strong>an</strong><br />

Grundlehrg<strong>an</strong>g <strong>für</strong> Korrosionsschutz <strong>an</strong> <strong>Stahlbauten</strong> <strong>für</strong><br />

Kolonnenführer und Beschichtungsinspektoren<br />

Leitung: Rosemarie Bette, Staatl. geprüfte Korrosionsschutztechnikerin, <strong>SLV</strong> Duisburg<br />

FROSIO Inspektorin, Level III: NS 476<br />

Tag 1 - Einführung in die Chemie und Physik<br />

- Grundlagen der Korrosionskunde (Korrosionsarten)<br />

- Grundlagen der Werkstoffkunde<br />

- Grundlagen aus DIN EN ISO 12944-1 bis -8<br />

- Grundlagen der Oberflächenvorbereitung und Applikation<br />

Tag 2 - Grundlagen der Geräte- und Maschinentechnik<br />

- Grundlagen der Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme<br />

- Personalführung<br />

- Arbeitssicherheit und Umweltschutz<br />

Tag 3 - Einführung in grundlegende Regelwerke<br />

(VOB/B, ATV DIN 18364; ZTV - ING. Teil 4 Abschnitt 3, ZTV - Wasserbau,<br />

RI-ERH-KOR, Rili –SIB des DAfStb)<br />

- Kalkulation<br />

- Aufmasserstellung (Mathematische Grundlagen)<br />

Tag 4 - Aufmasserstellung<br />

- Gerüstbau<br />

Tag 5 Praktische Anwendungsbeispiele<br />

- Zur Oberflächenvorbereitung<br />

- Zur Applikation<br />

- Zum Gerüstbau mit Abpl<strong>an</strong>ung/Einhausung<br />

2-wöchiger<br />

Anschlusslehrg<strong>an</strong>g:<br />

Lehrg<strong>an</strong>g zur Vorbereitung auf die Prüfung zum weltweit<br />

<strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nten Beschichtungsinspektor - NS 476 - FROSIO<br />

CERTIFIED -<br />

Hinweis: Nur nach Besuch des 2-wöchigen Anschlusslehrg<strong>an</strong>gs und jeweils erfolgter und<br />

best<strong>an</strong>dener Prüfung durch den AUSBILDUNGSBEIRAT vom UNDESVERBAND<br />

KORROSIONSSCHUTZ E.V., ist der Teilnehmer berechtigt, als Kolonnenführer<br />

(KOR-Schein) nach ZTV-ING Teil 4 Abschnitt 3 tätig zu werden.<br />

- Änderungen vorbehalten -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!