14.03.2013 Aufrufe

Bericht von Moritz Funke - Tellkampfschule

Bericht von Moritz Funke - Tellkampfschule

Bericht von Moritz Funke - Tellkampfschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.2 Gründe für die Gewalt im Bahnhof<br />

Nun stellt sich natürlich die Frage, warum die Anzahl der Gewaltdelikte im Hauptbahnhof<br />

8<br />

Hannover und allgemein in Bahnhöfen so hoch ist. Dafür gibt es viele Komponenten, die da-<br />

rein spielen.<br />

Gewalt im Allgemeinen und auch im Bahnhof ist oft dicht verknüpft mit Alkohol. Konkret im<br />

Hauptbahnhof Hannover geschehen über 90% der Gewaltdelikte, auf die ich mich in dieser<br />

Arbeit beziehe, unter Einfluss <strong>von</strong> Alkohol 16 . Das ist ein enorm hoher Anteil, der darauf<br />

schließen lässt, dass der Alkohol die Täter oft zu ihren Delikten antreibt. Alkohol hat ab einer<br />

gewissen Dosis zum einen eine enthemmende Wirkung auf den Körper, was zu mehr Selbst-<br />

bewusstsein oder Aufgeregtheit führen kann 17 . Hinzu kommt, dass der Alkohol den Menschen<br />

sehr oft aggressiv macht und ihn gewaltbereit werden lässt. Außerdem neigt man unter Ein-<br />

fluss <strong>von</strong> Alkohol leicht dazu, sich zu überschätzen. Alkohol senkt also in Belangen Gewalt-<br />

bereitschaft die Hemmschwelle. Da es im und rund um den Hannoverschen Hauptbahnhof<br />

sehr viele Geschäfte gibt, die alkoholische Getränke sehr günstig verkaufen und es so für<br />

Menschen sehr einfach ist, Alkohol zu erwerben, ist es eine logische Konsequenz, dass es auf<br />

diese Weise viele Betrunkene im Bahnhof gibt, die also leicht Gewaltdelikte verüben.<br />

Des Weiteren<br />

„ist im Bahnhof immer etwas los.“ 18<br />

Der Bahnhof ist nämlich rund um die Uhr geöffnet, es fahren immer Züge und es halten sich<br />

demzufolge immer Leute im Bahnhof auf. Zudem haben die Geschäfte im Bahnhof sehr lange<br />

Öffnungszeiten (auch sonntags), sodass auch deshalb viele Menschen durch den Bahnhof lau-<br />

fen. Viele der Menschen suchen sich für ihre Taten ein möglichst großes Publikum, welches<br />

ihnen im Bahnhof so natürlich gegeben ist. Denn nur kaum ein anderer Ort in Hannover ist so<br />

stark frequentiert wie der Hauptbahnhof.<br />

Außerdem ist aufzuführen, dass der dieser Bahnhof ein sehr beliebter Treffpunkt ist. Das liegt<br />

daran, dass er so zentral in der Stadt liegt und aus allen Himmelsrichtungen Straßen zu ihm<br />

führen. Er selbst kann zudem auch als Durchgang <strong>von</strong> der südlichen zur nördlichen Innenstadt<br />

genutzt werden. Außerdem hat er einen großen Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel. Die<br />

meisten Stadtbahnen, alle S-Bahnen und einige Buslinien (der „Zentrale-Omnibus-Bahnhof“<br />

liegt direkt angrenzend) halten in ihm/ um ihn herum. Daher treffen sich z.B. Partygänger, die<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Bahnhof ankommen, dort und kehren nach der Feier<br />

16 Informationen <strong>von</strong>: Bahnhofsmanager Hannover. 08.02.2012<br />

17 Absatz nach Informationen aus: Floren, Franz Josef (Hrsg.). Politik-Wirtschaft-Arbeitsbuch 9/10. Schöningh-<br />

Verlag. Paderborn 2007. 22.02.2012<br />

18 Herrmann, Heinz. Koordinator Betrieb/Fahrplan und Stellv. Leiter Verkehrsstation/Operations im Bahnhofsmanagement<br />

Hannover, 08.02.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!