14.03.2013 Aufrufe

SUbstanz Ausgabe Herbst 2010 herunterladen - Schüler Union ...

SUbstanz Ausgabe Herbst 2010 herunterladen - Schüler Union ...

SUbstanz Ausgabe Herbst 2010 herunterladen - Schüler Union ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch das enorme Bevölkerungswachstum der letzten<br />

Jahre steht auch das gesamte Bildungswesen vor großen<br />

Herausforderungen. Es werden ständig neue Schulen eröffnet,<br />

um den Anforderungen des modernen China gerecht<br />

zu werden. Im offenen Dialog mit Lehrerinnen und<br />

Lehrern in China wird häufig der Unterschied im Bil-<br />

Nur ein geringer Teil der chinesischen Bevölkerung<br />

gelangt an systemkritische Informationen<br />

dungsstand zwischen der Land- und der Stadtbevölkerung<br />

angesprochen. Zusammen mit der großen Schwierigkeit, C<br />

die einkommensschwache Familien haben, dass die Kinder M<br />

ohne eigenes Einkommen auf Dauer zu einer zu großen<br />

Y<br />

Belastung werden, sehen manche Chinesen selbst ihr Sys-<br />

CM<br />

tem kritisch. Eher seltener wird die große Bedeutung von<br />

MY<br />

persönlichen Kontakten, auch von Korruption, angemerkt.<br />

CY<br />

Besonders bei der Vergabe von begehrten Studienplätzen<br />

CMY<br />

wird somit einer gerechten, leistungsbezogenen Bewer-<br />

K<br />

tung der <strong>Schüler</strong>innen und <strong>Schüler</strong> nicht nachgegangen.<br />

Besonders auch in den Lerninhalten der chinesischen<br />

„Die Entwicklung der jungen Chinesen hin zu<br />

mündigen und vor allem kritischen Bürgerinnen<br />

und Bürgern findet nicht statt.“<br />

Bildungseinrichtungen bestehen noch große Mängel. Eine<br />

angemessene Vergangenheitsbewältigung der kommunistischen<br />

Verbrechen findet nicht statt, geschweige denn,<br />

dass die noch bestehenden Menschenrechtsverletzungen<br />

der Volksrepublik angesprochen oder gar kritisch hinterfragt<br />

werden. Der große Unterschied der Schulen im<br />

„Reich der Mitte“ besteht also im Unterschied zu dem uns<br />

bekannten deutschen System, dass den Jugendlichen nur<br />

das für den Markt nötige Fachwissen und die ideologischen<br />

Grundsätze der Einheitspartei gelehrt werden. Die<br />

Entwicklung der jungen Chinesen hin zu mündigen und<br />

vor allem kritischen Bürgerinnen und Bürgern findet in<br />

den staatlichen Schulen jedenfalls nicht statt. Eine Tatsache,<br />

der sich China, trotz des momentanen wirtschaftlichen<br />

Erfolgs, in den nächsten Jahren unumgänglich stellen<br />

muss. (so)<br />

Schule im Ausland<br />

iSt_103x280mm_4c_Substanz.pdf 1 27.07.10 10:53<br />

Nach dem Abitur,<br />

vor Ausbildung und Studium:<br />

USA - Kanada - Australien - Neuseeland<br />

Costa Rica - Sudafrika<br />

England - Irland - Frankreich<br />

Spanien - Italien ....<br />

Werbeanzeige<br />

• Sprachreisen weltweit<br />

• Work & Travel, Au Pair<br />

• Collegestipendien USA<br />

• Freiwilligendienste, Praktika<br />

• High School &<br />

Private High School<br />

www.sprachreisen.de<br />

www.ist-erfahrungsberichte.de<br />

19<br />

Stiftsmühle l 69080 Heidelberg l Tel.: (0 62 21) 89 00-0 l ist@sprachreisen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!