29.09.2012 Aufrufe

Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M. 1 Vorlesung Recht II ...

Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M. 1 Vorlesung Recht II ...

Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M. 1 Vorlesung Recht II ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. <strong>Andreas</strong> <strong>Güngerich</strong>, <strong><strong>Recht</strong>sanwalt</strong> <strong>LL</strong>.M.<br />

1. Personenfirma<br />

2. Sachfirma<br />

3. Phantasiefirma<br />

4. Gemischte Firmen<br />

d) Grundsätze der Firmenbildung<br />

1. Täuschungsverbot<br />

2. Firmenausschliesslichkeit (Grundsatz der Unterscheidbarkeit).<br />

H. Handlungsvollmachten<br />

a) Begriff<br />

b) Prokura<br />

c) Andere Handlungsvollmachten<br />

<strong>II</strong>. Ausgewählte Gesellschaften des Handelsrechts (05. März 2010)<br />

A. Aktiengesellschaft<br />

a) Merkmale der Aktiengesellschaft<br />

b) Begriff<br />

c) Gründung<br />

d) Handelsregister<br />

1. Begriff<br />

2. Eintragungspflicht und Eintragungsrecht eines Unternehmens<br />

2.1. Eintragungspflicht<br />

2.2. Eintragungsrecht<br />

3. Funktion und Wirkungen des Handelsregistereintrages<br />

e) Organisation<br />

1. Generalversammlung<br />

2. Verwaltungsrat<br />

3. Revisionsstelle<br />

f) Aktienkapital<br />

1. Begriff des Aktienkapitals<br />

2. Begriff der Aktie<br />

3. Arten von Aktien<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!