29.09.2012 Aufrufe

Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M. 1 Vorlesung Recht II ...

Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M. 1 Vorlesung Recht II ...

Dr. Andreas Güngerich, Rechtsanwalt LL.M. 1 Vorlesung Recht II ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dr</strong>. <strong>Andreas</strong> <strong>Güngerich</strong>, <strong><strong>Recht</strong>sanwalt</strong> <strong>LL</strong>.M.<br />

2. Verhältnis zum Gesetz<br />

C. Publikation<br />

a) Systematische Sammlung<br />

b) Amtliche Sammlung<br />

D. Verhältnis unter <strong>Recht</strong>snormen<br />

a) Normkonkurrenzen und Normkonflikte<br />

1. Normkonkurrenz<br />

2. Normkonflikt<br />

3. Kollisionsrecht<br />

b) Vorrang der höherrangigen Norm (lex superior)<br />

c) Vorrang der spezielleren Norm (lex specialis)<br />

d) Vorrang der neueren Norm (lex posterior)<br />

e) <strong>Recht</strong>sfolgen<br />

E. Auslegung von <strong>Recht</strong>snormen<br />

a) Definition<br />

b) Auslegung nach dem Wortlaut (Grammatikalische)<br />

c) Auslegung nach der Systematik (Systematische)<br />

d) Auslegung nach der Entstehungsgeschichte (historische)<br />

e) Auslegung nach dem Zweck (teleologische)<br />

F. Hinweis auf Europarecht, Völkerrecht<br />

<strong>II</strong>I. Grund- und Menschenrechte (23. April 2010)<br />

A. Begriff<br />

B. <strong>Recht</strong>squellen<br />

a) Bundesverfassung<br />

b) Kantonsverfassung<br />

c) Internationale Menschenrechtsgarantien<br />

C. Grundrechtsträger / Persönlicher Schutzbereich<br />

D. Sachlicher Schutzbereich<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!