21.03.2013 Aufrufe

Gemeinde Speinshart im Landkreis Neustadt adWaldnaab 3 ...

Gemeinde Speinshart im Landkreis Neustadt adWaldnaab 3 ...

Gemeinde Speinshart im Landkreis Neustadt adWaldnaab 3 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INGENIEURBÜRO FÜR TIEFBAUTECHNIK GMBH - 92676 ESCHENBACH - TEL. (09645) 8489<br />

12<br />

4.3 Schutzgebiete<br />

Auf der Vorhabensfläche sind keine Schutzgebiete oder geschützte Objekte nach Naturschutzrecht<br />

vorhanden.<br />

Die Grenzen des Naturparks „Nördlicher Oberpfälzer Wald“ verlaufen östlich vom Planungsgebiet.<br />

Die nächsten Biotopflächen liegen <strong>im</strong> Abstand von > 500 m südlich der Planungsflächen.<br />

Südlich der Kreisstraße liegt das Bodendenkmal D-3-6137-0074 „Eingeebneter Abschnitt der<br />

Kurbayerischen Landesdefensionslinien (1702)“.<br />

Die Wasserschutzgebiete der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Speinshart</strong> (Ortsbereich Zettlitz) und des Wasserzweckverbandes<br />

Seitenthaler Gruppe befinden sich weitab vom Planungsgebiet südöstlich der<br />

Ortschaft Barbaraberg.<br />

Das „Landschaftliche Vorbehaltsgebiet“ nach dem Regionalplan Oberpfalz-Nord<br />

(6. Verordnung zur Änderung vom 5.5.2009 - Teilfortschreibung zur Anpassung an das LEP<br />

2006) liegt südlich der Kreisstraße NEW 5.<br />

Alle genannten Schutzgebiete werden von der geplanten Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

nicht beeinflusst.<br />

In Nord-Süd-Richtung quert eine Wasserversorgungsleitung des Wasser-Zweckverbandes<br />

„Seitenthaler Gruppe“ das Gebiet des Großen Flurackers“.<br />

An der Nordseite berührt und tangiert eine Stromversorgungs-Freileitung der E.ON Bayern<br />

das Planungsgebiet.<br />

5. Ziele und Inhalte der Flächennutzungsplanänderung<br />

Durch die Flächennutzungsplanänderung soll die bisherige Fläche für die Landwirtschaft in<br />

ein Sondergebiet nach § 1 Abs. 2 Nr. 10 BauNVO mit der Zweckbest<strong>im</strong>mung „Anlagen<br />

zur Solarenergiegewinnung“ umgewidmet werden.<br />

Die bisher gültige (überlagernde) Einordnung als Vorbehaltsfläche für den Tonabbau bleibt<br />

unverändert bestehen.<br />

Die Ausweisung als Altlastenfläche Kat.Nr. 374 00 774 nach Art. 3 Bayr.Bod SchG wird <strong>im</strong><br />

neuen Flächennutzungsplan nachgetragen.<br />

Es sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eine Solarparks<br />

geschaffen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!