29.09.2012 Aufrufe

Partnerschaft und Kompetenz: Unsere Verpflichtung! - InoTex Bern AG

Partnerschaft und Kompetenz: Unsere Verpflichtung! - InoTex Bern AG

Partnerschaft und Kompetenz: Unsere Verpflichtung! - InoTex Bern AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>InoTex</strong> SmartFashion ® Schutzbekleidung für das KKM<br />

Seit 2007 produziert <strong>InoTex</strong> SmartFashion ® die Berufskleidung für die Mitarbeitenden im Kontrollbereich<br />

des Kernkraftwerk Mühleberg der BKW FMB Energie <strong>AG</strong> (BKW). Gemeinsam mit Martin Röthlisberger,<br />

seit 1976 bei KKM Strahlenschutzfachkraft <strong>und</strong> verantwortlich für den Materialeinkauf <strong>und</strong><br />

die Aktivwäscherei, ziehen wir eine Zwischenbilanz.<br />

Das Kernkraftwerk Mühleberg<br />

(KKM) ist der grösste Stromlieferant<br />

der BKW <strong>und</strong> des bernischen<br />

Mittellandes. Mit einer<br />

Jahresproduktion von 3,1 TWh<br />

produziert es Strom für 400‘000<br />

Menschen bzw. für 40 % der<br />

BKW-K<strong>und</strong>en. R<strong>und</strong> 500 Menschen<br />

werden durch das Kernkraftwerk<br />

Mühleberg beschäftigt.<br />

Mehr als 200 davon arbeiten<br />

bei Lieferanten <strong>und</strong> 300<br />

im Kernkraftwerk. Bei der jährlichen<br />

Revision halten sich<br />

während 3 - 4 Wochen mit allen<br />

Externen (Technikern, Mechanikern,<br />

Strahlenschutzexperten<br />

etc.) bis zu 1‘000 Menschen auf<br />

dem KKM Areal auf. Zwischen<br />

380 - 500 Personen sind dann<br />

r<strong>und</strong> um die Uhr im Kontrollbereich!<br />

Der Kontrollbereich ist der Bereich<br />

des Kernkraftwerkes, in<br />

welchem mit einer Kontamination<br />

mit Radioaktivität gerechnet<br />

werden muss. Er ist unterteilt<br />

in Zonen. Im Kontrollbereich<br />

getragene Berufskleidung<br />

verlässt den Kontrollbereich<br />

nicht. Die Schmutzwäsche wird<br />

in der Aktivwäscherei aufberei-<br />

tet. Jedes gewaschene Teil wird<br />

auf eine eventuelle Restradioaktivität<br />

hin ausgemessen <strong>und</strong><br />

ausgeschieden, wenn die zulässigen<br />

Grenzwerte überschritten<br />

werden. Abgeschriebene<br />

Berufskleidung wird als Sondermüll<br />

entsorgt. Gr<strong>und</strong> für die<br />

Abschreibung ist aber zu 90 %<br />

ganz normaler Verschleiss.<br />

Kombis für den Kontrollbereich<br />

gibt es nicht so einfach<br />

von der Stange, meint Martin<br />

Röthlisberger. Sie müssen<br />

die verschiedensten Funktionalitäten<br />

erfüllen. Die unterschiedlichen<br />

Farben der Kombis<br />

signalisieren die jeweilige<br />

Zone. Im Fall der orange farbigen<br />

Overalls steht die Farbe<br />

auch für die Funktion des Trägers.<br />

Sie werden nur von den<br />

Strahlenschutzexperten getragen.<br />

Verschieden farbige Reissverschlüsse<br />

bezeichnen die<br />

Grössen <strong>und</strong> machen diese<br />

schnell erkennbar. Die Kombis<br />

müssen über viele verschliessbare<br />

Taschen verfügen für Dosimeter,<br />

Ausweis <strong>und</strong> Werkzeuge.<br />

Die Beinweite muss so<br />

breit sein, dass die Overalls mit<br />

Sicherheitsschuhen an- <strong>und</strong><br />

ausgezogen werden können.<br />

Zwei gemeinsam mit <strong>InoTex</strong> realisierte<br />

Modelloptimierungen<br />

schätzt Martin Röthlisberger<br />

sehr: Die Kombis haben neu<br />

Vollkunststoffreissverschlüsse.<br />

Bei der Revision dürfen keine<br />

Metallteile in den offenen Kern<br />

fallen. Früher mussten bei jedem<br />

Mitarbeiter die Metallschlitten<br />

der Reissverschlüsse abgeklebt<br />

werden, damit sie sich<br />

nicht versehentlich lösten. Dies<br />

bedeutete extra Zeitaufwand<br />

<strong>und</strong> war auch später beim Waschen<br />

problematisch, denn die<br />

Kleberückstände liessen sich<br />

nicht immer entfernen. Und neu<br />

sind die Overalls bei gleichbleibenden<br />

Schutzeigenschaften<br />

aus einem leichteren Gewebe.<br />

Damit verdoppelt sich die Aufbereitungskapazität<br />

in der Aktivwäscherei.<br />

Vor allem während<br />

der Revision, wenn mehr als<br />

dreimal so viel Wäsche zu waschen<br />

ist wie bei Normalbetrieb,<br />

ist dies eine beachtliche Zeit-<br />

<strong>und</strong> Kostenersparnis.<br />

Urs Diriwächter, Verkaufsleiter<br />

von <strong>InoTex</strong> SmartFashion ® ,<br />

sei von Beginn an auf die speziellen<br />

Bedürfnisse <strong>und</strong> Problemstellungen<br />

aufgeschlossen eingegangen.<br />

Er setze die Anforderungen<br />

mit dem Modellmacher<br />

gut um. Natürlich müsse<br />

das Preis-/Leistungsverhältnis<br />

ebenso stimmen. Wichtig<br />

sei aber auch die Zuverlässigkeit<br />

<strong>und</strong> absolute Termintreue.<br />

Und hier fühle er sich bei der<br />

<strong>InoTex</strong> ebenfalls bestens aufgehoben,<br />

rekapituliert Martin<br />

Röthlisberger.<br />

Innovativer TextilService: für mehr als saubere Wäsche!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!