25.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 31-32 vom 5. August 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Management in Finance and<br />

Accounting MBA<br />

Universitätslehrgang<br />

Ihr Nutzen<br />

n Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle<br />

Führungspositionen des Finanzwesens/zum<br />

selbstständigen Finanzcoach.<br />

n Sie profitieren von Top-Vortragenden<br />

aus Forschung, Lehre und Praxis, knüpfen<br />

nebenbei an Ihrem Karrierenetzwerk.<br />

n Sie erwerben mit dem MBA berufsbegleitend<br />

in 4 Semestern einen international<br />

anerkannten akademischen Grad.<br />

Module<br />

n Grundlagen Business Management<br />

n Volkswirtschaftslehre<br />

n Fragen des <strong>Wirtschaft</strong>srechts<br />

n Corporate Finance<br />

n nationales & internationales Accounting<br />

& Banking<br />

Voraussetzungen<br />

n ein Studienabschluss und eine mindestens<br />

zweijährige einschlägige Berufserfahrung<br />

oder<br />

n Englischkenntnisse auf Matura- oder<br />

B2-Niveau<br />

n Buchhaltungskenntnisse<br />

n allgemeine Universitätsreife bzw. Studienberechtigung<br />

BWL<br />

Abschluss<br />

Nach erfolgreicher Ablegung aller Prüfungen,<br />

dem Verfassen einer Master Thesis,<br />

wird der akademische Grad „Master of<br />

Business Administration (MBA)" verliehen.<br />

Beitrag: € 4.245,- pro Semester<br />

Dauer: 4 Semester<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termine<br />

Start: 16.9.<strong>2011</strong><br />

Termine lt. Stundenplan<br />

Kursnummer: 21021.03<br />

Infos bei<br />

Heike Wiedenhofer<br />

T 05572/3894-473<br />

E wiedenhofer.heike@vlbg.wifi.at<br />

10 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>5.</strong> <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Sie haben es in der Hand.<br />

Wissen Ist Für Immer.<br />

Info-Abend: Ausbildung<br />

zum/zur Mediator/in<br />

Anwendungsbereiche<br />

n Familie (Scheidungen, Trennung…)<br />

n Miet- und Nachbarschaftssituationen<br />

n Schule, Freizeit, Sportvereine<br />

n Arbeitsplatz, <strong>Wirtschaft</strong>, Verwaltung<br />

n Konflikte mit öffentlichen Institutionen<br />

Teilnehmer/innen<br />

n Menschen, die ein neues Konfliktbearbeitungssystem<br />

kennenlernen möchten,<br />

n beruflich oder privat mit Aufgabenstellungen<br />

befasst sind, die häufig zu Konflikten<br />

führen,<br />

n die Methode der Mediation in ihren<br />

Grundberuf integrieren möchten.<br />

Ziel<br />

n Sie erhalten fundierte, praxisorientierte<br />

Basiskenntnisse in der Mediation<br />

und Berechtigung zum Aufbaulehrgang.<br />

n Sie können die mediativen Muster in<br />

unterschiedlichsten beruflichen und<br />

privaten Kontexten anwenden.<br />

n <strong>Die</strong> Mediation bietet zusätzlich eine Grundlage<br />

zur persönlichen Weiterentwicklung.<br />

Lehrgangsleitung: Markus Murbach, M.A.<br />

Beitrag: € 2.350,- inkl. Arbeitsunterlagen<br />

Dauer: 1 Semester (122 Stunden)<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termine Herbst <strong>2011</strong><br />

Kostenloser Info-Abend: 1<strong>5.</strong>9.<strong>2011</strong><br />

Do 17:30 – ca. 19:00 Uhr<br />

Kursnummer: 13006.03<br />

Start Lehrgang: 3.11.<strong>2011</strong><br />

Termine laut Stundenplan<br />

Kursnummer: 13007.03<br />

Termine Frühjahr 2012<br />

Kostenloser Info-Abend: 1<strong>5.</strong>2.2012<br />

Mi 19:30 – ca. 21:00 Uhr<br />

Kursnummer: 1<strong>31</strong>06.03<br />

Start Lehrgang: 29.3.2012<br />

Termine laut Stundenplan<br />

Kursnummer: 1<strong>31</strong>07.03<br />

Infos bei<br />

Susanne Söllner, B.A.<br />

T 05572/3894-459<br />

E soellner.susanne@vlbg.wifi.at<br />

Diätetisch geschulte/r<br />

Köchin/Koch<br />

Diätküche<br />

Es sind die neuen Volkskrankheiten in<br />

den Industrieländern: Lebensmittelunverträglichkeiten<br />

und Allergien sind rund um<br />

den Globus stark im Kommen. Erkrankungen<br />

wie Zöliakie, Milch- und Fruchtzucker-<br />

sowie Histaminunverträglichkeiten<br />

führen zu Durchfall, Übelkeit und<br />

Hautausschlägen. Das WIFI Vorarlberg<br />

bietet deshalb zur Aufklärung über dieses<br />

Thema Fortbildungen an: „Diätetisch<br />

geschulte/r Köchin/Koch" mit „Aufbaukurs<br />

Diplom Diätkoch/Köchin" für<br />

Köch/innen aus den Bereichen Gastronomie,<br />

Krankenhäuser, Kuranstalten und<br />

Gemeinschaftsverpflegung.<br />

Voraussetzungen<br />

Lehrabschluss Köchin/Koch + mindestens<br />

2-jährige nachfolgende Berufspraxis<br />

oder eine 5-jährige einschlägige Praxis<br />

ohne Lehrabschluss.<br />

Teilnehmer/innen<br />

Köch/innen aus der Gastronomie, Hotellerie<br />

und Gemeinschaftsverpflegung<br />

(Wellnesshotels, Kuranstalten, Krankenhäuser,<br />

Seniorenheime etc.)<br />

Ziel<br />

Sie erhalten eine hochstehende Fachausbildung<br />

in den Bereichen Ernährung und<br />

Diätetik<br />

Ort: WIFI Hohenems<br />

Termin<br />

12.9. – 14.11.<strong>2011</strong><br />

Mo + Di 8:00 – 17:00 Uhr<br />

Kursnummer: 77030.03<br />

Infos bei<br />

Claudia Marsik<br />

T 05572/3894-467<br />

E marsik.claudia@vlbg.wifi.at<br />

Information und Anmeldung: T 05572/3894-424, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet<br />

Der Europäische<br />

Computerführerschein (ECDL)<br />

Komplettausbildung inklusive Zertifizierungsmöglichkeit<br />

Der ECDL bescheinigt Ihnen umfassende<br />

praktische und theoretische Kenntnisse<br />

der Microsoft Office-Produkte.<br />

Ziel<br />

Umfassende und praxisorientierte Vorbereitung<br />

auf das internationale Zertifikat<br />

Zielgruppe<br />

EDV Einsteiger/innen, Büroumsteiger/innen<br />

und Wiedereinsteiger/innen<br />

Hinweis<br />

Für Neueinsteiger/innen empfehlen wir<br />

den Kurs „PC-Einsteiger/innen" als Vorbereitung<br />

auf diesen Kurs. <strong>Die</strong> Kosten<br />

werden angerechnet!<br />

Inhalt<br />

Modul 1: Grundlagen der Informationstechnologie<br />

Modul 2: EDV-Einführung mit Windows 7<br />

Modul 3: Word Grundlagen<br />

Modul 4: Excel Grundlagen<br />

Modul 5: Access Grundlagen<br />

Modul 6: PowerPoint<br />

Modul 7: Outlook, Internet<br />

Prüfung<br />

Vorbereitung auf die 7 ECDL Prüfungen<br />

Beitrag: € 1.460,- (inkl. Skills-Card und<br />

7 Tests im Gesamtwert von € 197,-)<br />

eLearning: € 1.278,-<br />

Dauer: 112 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

22.8. – 6.10.<strong>2011</strong><br />

Mo – Do 8:00 – 12:00 Uhr<br />

Kursnummer: 80010.01<br />

Infos bei<br />

Tatjana Gasser<br />

T 05572/3894-462<br />

E gasser.tatjana@vlbg.wifi.at<br />

www.wifi.at/vlbg WIFI Vorarlberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!