25.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 31-32 vom 5. August 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAGAZIN<br />

NEWS<br />

Thüringen hat einen<br />

neuen ADEG Markt<br />

Heidemarie Burtscher eröffnete am<br />

21. Juli den neuen ADEG-Markt in<br />

Thüringen.<br />

Modernes Design und viel Platz.<br />

Heidemarie Burtscher verwirklicht in<br />

Thüringen das neue ADEG Ladenbaukonzept.<br />

Am 21. Juli eröffnete die<br />

ADEG Kauffrau ihren Markt im neuen<br />

Design. Thüringen hat damit einen der<br />

größten (Verkaufsfläche 500 Quadratmeter)<br />

und modernsten ADEG Märkte<br />

Österreichs. Täglich frequentieren rund<br />

600 Kunden und Kundinnen den<br />

Markt. Der Frischeanteil des Sortiments<br />

beträgt bei ADEG Burtscher schon jetzt<br />

50 Prozent und soll in den nächsten<br />

Monaten weiter wachsen.<br />

„Ich bin in Nüziders aufgewachsen und<br />

daher war es immer mein Herzenswunsch,<br />

einen ADEG Markt in meiner<br />

Region zu führen. Es freut mich ganz<br />

besonders, dass ich als ADEG Kauffrau<br />

jetzt den Menschen, mit denen ich<br />

schon seit Jahren verbunden bin, einen<br />

modernen Markt bieten kann“, freut<br />

sich ADEG Kauffrau Heidemarie Burtscher.<br />

Burtscher führt seit mehreren Jahren<br />

erfolgreich einen ADEG Markt in Hohenems<br />

und expandierte Ende 2009<br />

nach Thüringen. Im Jahr 2009 schloss<br />

ADEG Tschann in Thüringen seine Tore.<br />

Ein dreiviertel Jahr später übernahm<br />

Heidemarie Burtscher das Areal und<br />

brachte wieder einen ADEG Markt nach<br />

Thüringen. Jetzt, im Juli <strong>2011</strong>, eröffnet<br />

ADEG Burtscher im neuen Ladenbaukonzept<br />

und bietet den Menschen in<br />

der Region eine ausgewogene Nahversorgung,<br />

die persönliche Betreuung mit<br />

einer breiten Produktauswahl verbindet.<br />

Das neue Design ist geprägt von<br />

hellen Farben, warmen Materialien und<br />

einer klaren, modernen Formensprache,<br />

die den Einkauf zum Erlebnis und<br />

Werte wie „Frische“ und „Beratung“<br />

spürbar machen.<br />

18 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>5.</strong> <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

Wolford Gruppe: Deutliche<br />

Umsatz- und Ergebnissteigerung<br />

Umsatz um 5,6 Prozent auf 152,2 Millionen Euro erhöht.<br />

Foto: APA Fohringer<br />

„<strong>Die</strong> Resultate 2010/11 zeigen, dass wir in den letzten Jahren die notwendigen<br />

Voraussetzungen geschaffen haben, um die Marke Wolford<br />

nachhaltig als internationales Luxuslabel zu positionieren und das<br />

Unternehmen auf Erfolgskurs zu halten.“<br />

Holger Dahmen, Vorstandsvorsitzender der Wolford Aktiengesellschaft<br />

<strong>Die</strong> an der Wiener Börse notierte<br />

Wolford Aktiengesellschaft<br />

blickt auf ein erfolgreiches<br />

Geschäftsjahr 2010/11 zurück,<br />

in dem der Umsatz erhöht<br />

und die Ergebniskennzahlen überproportional<br />

verbessert werden<br />

konnten. „Mit einer Umsatzsteigerung<br />

um 5,6 % auf EUR 152,2 Mio.<br />

und einer überproportionalen Verbesserung<br />

der Profitabilität sind<br />

wir nun nach zwei herausfordernden<br />

Jahren wieder auf den Wachstumskurs<br />

zurückgekehrt“, zieht<br />

Holger Dahmen, Vorstandsvorsitzender<br />

der Wolford Aktiengesellschaft,<br />

eine positive Bilanz für<br />

2010/<strong>2011</strong>. <strong>Die</strong> Wolford Gruppe<br />

hat über nunmehr sechs Quartale<br />

hinweg in allen wesentlichen Distributionskanälen<br />

und Märkten<br />

Sennhof kürt 1. Vorarlberger „Pastakönig“<br />

Ein Fest der besonderen Art wurde am<br />

Samstag am Sennhof in Rankweil gefeiert.<br />

<strong>Die</strong> von Gebhard und Monika Flatz als Nudelproduzenten<br />

sowie Kochlehrer Wolfgang<br />

Ponier als Obmann des Fördervereines<br />

Gastro-Lehre initiierte Veranstaltung stieß<br />

auf großes Interesse bei den begeisterten<br />

Besuchern. Knapp 2000 Gäste ließen sich<br />

die köstlichen Nudelgerichte schmecken.<br />

Bei der 3. Auflage des Nudelfestes wurde<br />

Christoph Ott, Jungkoch im Hotel Pfeiffer in<br />

Gaschurn, zum 1. Pasta-König gekürt - stilvoll<br />

mit Zepter und goldener Koch-Haube.<br />

den Umsatz gegenüber der jeweiligen<br />

Vorjahresperiode gesteigert.<br />

In der Berichtsperiode zeigten<br />

vor allem auch die Wolford eigenen<br />

Standorte (eigene Boutiquen, Concession<br />

Shop-in-Shops und Factory<br />

Outlets) mit einem Plus von<br />

13,5 % eine positive Umsatzentwicklung.<br />

„<strong>Die</strong> Umsatzsteigerung<br />

spiegelt unsere Konzentration auf<br />

die kontinuierliche Ausweitung<br />

der Monobrand-Distribution sowie<br />

den Fokus auf das Retailgeschäft,<br />

also unsere eigenen Boutiquen,<br />

Concession Shop-in-Shops und<br />

Factory Outlets, wider“, betont<br />

Dahmen. Betrachtet nach Regionen,<br />

konnte die Wolford Gruppe in<br />

beinahe allen Hauptmärkten zum<br />

Teil deutliche Umsatzzuwächse<br />

Großes Interesse für das 3. Nudelfest.<br />

Fotos: McGentleman Osthoff<br />

erzielen. Insbesondere in der Region<br />

Asien/Ozeanien baute Wolford<br />

als Ergebnis der dort umgesetzten,<br />

intensivierten Wachstumsstrategie<br />

den Umsatz um 36,8 % aus. Mit<br />

einer Umsatzsteigerung von 19,3 %<br />

im Geschäftsjahr 2010/11 zeigten<br />

die Umsätze in den USA eine sehr<br />

gute Entwicklung. Auch in den angestammten<br />

europäischen Märkten<br />

war Wolford mit dem Produktportfolio<br />

sehr erfolgreich und erzielte<br />

Steigerungsraten von 28,3 % (Spanien),<br />

14,5 % (Schweiz), 11,4 %<br />

(CEE), 9,3 %(Skandinavien) und<br />

9,0 % (UK).<br />

Ein leichtes Umsatzwachstum<br />

in den ersten Wochen des neuen<br />

Geschäftsjahres sowie Fixbestellungen<br />

für die Wintersaison<br />

<strong>2011</strong>/12, die deutlich über dem<br />

Vergleichswert des Vorjahres liegen,<br />

lassen den Vorstand der Wolford<br />

Gruppe optimistisch in das<br />

Geschäftsjahr <strong>2011</strong>/12 blicken.<br />

Wolford wird auch zukünftig das<br />

Retail-Business stärken, die Anzahl<br />

der Monobrand-Standorte kontinuierlich<br />

ausbauen und die Zusammenarbeit<br />

mit dem Fachhandel<br />

weiter intensivieren. Neben der<br />

sys tematischen Konzentration auf<br />

Aktivitäten in den Hauptmärkten<br />

soll durch ein verstärktes Engagement<br />

in China in den nächsten Jahren<br />

zukünftiges Wachstum und die<br />

Verbreiterung der Marke Wolford<br />

abgesichert werden.<br />

Pasta-König<br />

Christoph Ott.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!