25.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 31-32 vom 5. August 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

POOLBAR #18<br />

Licht gestaltet den Raum mit Hilfe von<br />

Zumtobel und der <strong>Wirtschaft</strong>skammer<br />

Wesentliches Erkennungsmerkmal<br />

für das poolbar-<br />

Festival - neben dem Programm,<br />

Kunstinstallationen, Grafik<br />

und Produktgestaltung - ist die jährlich<br />

neue Ausgestaltung der Räumlichkeiten<br />

des alten Hallenbades in<br />

Feldkirch. Für das 18. poolbar-Festival<br />

standen nach dem poolbar architektur<br />

Wettbewerb insgesamt 23<br />

Projekte zur Auswahl. Doch es kam<br />

zu einem überraschen-<br />

den Ergebnis: <strong>Die</strong><br />

Jury unter dem<br />

Vorsitz von<br />

Jesco Hutter(Baumschlager<br />

Hutter<br />

Partners),<br />

Verena<br />

Rauch<br />

(columbosnextarchitektur),<br />

Thomas Kresser<br />

(Zumtobel Ausbildungszentrum),<br />

Marina<br />

Hämmerle (vai - Vorarlberger Archi-<br />

Das Lichtkonzept<br />

der heurigen poolbar<br />

vermag zu überzeugen.<br />

22 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>5.</strong> <strong>August</strong> <strong>2011</strong><br />

tektur Institut) und Herwig Bauer<br />

(poolbar-Festival), entschied in einer<br />

auf zwei Tage erweiterte Sitzung, aus<br />

dem Kreis der 23 Einreichungen für<br />

<strong>2011</strong> keinen Gewinner zu küren.<br />

Nach Analyse der Projekte, ausführlichen<br />

Diskussionen und Abwägung<br />

der Möglichkeiten war klar: <strong>Die</strong><br />

Siegerprojekte der vergangenen<br />

poolbar-Jahre waren deutlich überzeugender.<br />

Einzelne Ansätze stellten<br />

sich zwar sehr wohl spannend<br />

dar, aber keines der Projekte<br />

vermochte die Jury in<br />

der Ganzheit zu überzeugen<br />

– als einer<br />

der Gründe wurde<br />

die schwierige<br />

Themenvorgabe<br />

vermutet. In Anbetracht<br />

des<br />

hohen Qualitätsanspruches<br />

an die<br />

poolbar Architektur<br />

wurde beschlossen,<br />

in Übereinstimmung<br />

mit den Regelungen<br />

in den Ausschreibungsunterlagen,<br />

von der Vergabe von Jurypreisen<br />

abzusehen.<br />

Akt mit Symbolkraft<br />

Das für die Jurypreise vorgesehene<br />

Preisgeld wurde in einen Akt mit<br />

Symbolkraft investiert: <strong>2011</strong> wird<br />

auf eine materialisierte Form neuer<br />

Architektur für das Alte Hallenbad<br />

in Feldkirch verzichtet, der Focus<br />

wird ausschließlich auf Lichtgestaltung<br />

gesetzt. Mit Licht werden<br />

die einzelnen Funktionen differen-<br />

HINTERGRUND<br />

<strong>Die</strong> Zukunft der<br />

poolbar architektur<br />

Von der Jury wurde angeregt, die<br />

Ausschreibung für 2012 zu vereinfachen<br />

und gemeinsam mit dem vai (Vorarlberger<br />

Architektur Institut) verstärkt international<br />

zu kommunizieren und bereits<br />

im Sommer <strong>2011</strong> Kooperationen mit<br />

Universitäten und Instituten anzubahnen.<br />

Damit soll die Chance, innovative,<br />

hochwertige temporäre Architektur zu<br />

einem der Headliner des poolbar-Festivals<br />

zu machen, weiterhin auf bestem<br />

Niveau genutzt werden können.<br />

Fotos: Matthias Rhomberg (4), Josef Schuster<br />

ziert und entsprechende Atmosphäre<br />

geschaffen. Juryvorsitzender Jesco<br />

Hutter bringt die Alternative zur<br />

temporären poolbar Gestaltung auf<br />

den Punkt: „<strong>2011</strong> wird nicht gebaut…..<br />

Licht wird die Räume gestalten.“<br />

Infrastruktur und Einrichtungsgegenstände<br />

werden im Hintergrund<br />

gehalten, es gibt nur wenige<br />

bauliche Akzente. Ein in Wien tätiges<br />

Büro für Lichtkonzepte und<br />

Visuals, Neon Golden (lab.neongolden.net),<br />

wurde mit der Konzeptentwicklung<br />

beauftragt, ein Expertenteam<br />

der Firma Zumtobel Lighting<br />

aus Dornbirn hat darauf aufbauend<br />

eine Installation umgesetzt, die für<br />

viel Staunen beim poolbar-Festival<br />

gesorgt hat.<br />

Der wichtigste Headliner des<br />

poolbar-Line-Ups ist also die Lichtgestaltung.<br />

Das Projekt und weitere<br />

bauliche Maßnahmen wurden in<br />

Kooperation mit der <strong>Wirtschaft</strong>skammer<br />

Vorarlberg und den renommierten<br />

Vorarlberger Unternehmen<br />

Bertsch Holding und z werkzeugbau<br />

sowie Zumtobel Lighting umgesetzt.<br />

Informationen: www.poolbar.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!