29.09.2012 Aufrufe

Berichte aus den Regionen - GLB

Berichte aus den Regionen - GLB

Berichte aus den Regionen - GLB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilanz per 31. Dezember 2005 CHF 2004 CHF<br />

Flüssige Mittel 4’486’385 1’673’371<br />

Finanzanlagen 4’607’889 5’002’653<br />

Forderungen <strong>aus</strong> Lieferung und Leistung 15’791’956 13’706’686<br />

Übrige Forderungen 571’192 65’644<br />

Delkredere -400’000 -400’000<br />

Vorräte und angefangene Arbeiten 8’820’254 6’861’751<br />

Aktive Rechnungsabgrenzung 158’744 457’805<br />

Umlaufsvermögen 34’036’420 27’367’910<br />

Liegenschaften 25’698’750 23’804’300<br />

Maschinen, Geräte und Fahrzeuge 3’234’409 3’256’244<br />

Baukredite, Hypotheken und Darlehen 41’280’073 44’405’523<br />

Beteiligungen 275’000 275’000<br />

Anlagevermögen 70’488’232 71’741’067<br />

TOTAL AKTIVEN 104’524’652 99’108’977<br />

Kfr. Bankverbindlichkeiten 1’930’000 2’000’000<br />

Lieferanten 3’566’739 2’153’161<br />

Sonstige Verbindlichkeiten 1’098’797 1’326’363<br />

Passive Rechnungsabgrenzung 900’932 646’791<br />

Einlagekonti und Kontokorrente 639’242 226’316<br />

Depositenkonti / Anlagekonti 88’734’344 87’788’330<br />

übrige Rückstellungen 1’367’550 1’059’900<br />

Fremdkapital 98’237’604 95’200’861<br />

Anteilscheinkapital 1’154’300 1’125’000<br />

Zusatzanteilscheinkapital 3’000’000 1’744’000<br />

Gesetzliche Reserven 951’916 710’443<br />

Unternehmensergebnis 1’180’832 328’673<br />

Eigenkapital 6’287’048 3’908’116<br />

TOTAL PASSIVEN 104’524’652 99’108’977<br />

Zahlen und Fakten<br />

Jahresrechnung<br />

Susanne Meer, Betriebsökonomin<br />

Die diesjährige Jahresrechnung fällt durchwegs<br />

positiv <strong>aus</strong>. Sowohl der Umsatz als auch<br />

der Ertrag konnten markant gesteigert wer<strong>den</strong>.<br />

Der Nettoumsatz erhöhte sich um 9.4%<br />

auf neu 85.08 Mio. Franken, womit das erklärte<br />

Budgetziel von Plus 2 - 3% bei weitem<br />

übertroffen wurde. Am meisten zugenommen<br />

hat dabei der Materialertrag und zwar um<br />

15.4% oder rund 6 Mio. Franken. Der Grund<br />

für diese Steigerung liegt vor allem darin, dass<br />

wir im letzten Jahr vermehrt grössere und damit<br />

materialintensivere Bauten <strong>aus</strong>führen<br />

konnten. Zudem nahmen auch die Direktbezüge<br />

durch unsere Mitglieder wieder zu. Auffallend<br />

ist im Weiteren, dass entsprechend der<br />

gestiegenen Bautätigkeit die Ausführungsarbeiten<br />

(Ertrag <strong>aus</strong> Bautätigkeit) mit 11.8%<br />

stark zulegen konnten, während die Planung<br />

mit rund 3.37 Mio. Franken ungefähr auf Vorjahresniveau<br />

blieb. Das widerspiegelt die momentan<br />

stattfin<strong>den</strong>de Verschiebung vom klassischen<br />

Planer mit viel Zeichnungsarbeiten<br />

Erfolgsrechnung 2005 CHF 2004 CHF<br />

Materialertrag 45’250’124 39’215’799<br />

Ertrag <strong>aus</strong> Bauarbeiten 28’590’450 25’571’422<br />

Planungsertrag 3’370’448 3’396’471<br />

Fabrikationsertrag 4’462’992 3’604’567<br />

Ertrag <strong>aus</strong> Vermietung 3’104’766 2’755’568<br />

angefangene Arbeiten 1’420’294 3’315’151<br />

Übriger Ertrag 16’733 30’559<br />

Erlösminderungen -1’129’366 -911’779<br />

Umsatz <strong>aus</strong> aktivierten Eigenleistungen 0 786’992<br />

Nettoumsatz 85’086’441 77’764’750<br />

Betriebsaufwand<br />

Materialaufwand 42’006’590 36’863’552<br />

Personalaufwand 33’286’592 31’408’447<br />

Fremdleistungen 73’324 524’657<br />

Hilfsmittelaufwand 1’540’743 1’345’757<br />

Fahrzeugaufwand 1’137’458 1’207’859<br />

Liegenschaftsaufwand 117’797 277’462<br />

Büro- und Betriebsaufwand 2’792’452 2’692’054<br />

Übriger Aufwand 602’277 460’380<br />

Abschreibungen und Rückstellungen 2’566’784 2’651’648<br />

Total Betriebsaufwand 84’124’017 77’431’816<br />

Betriebserfolg vor Finanzerfolg 962’424 332’934<br />

Finanzertrag 1’829’438 1’580’002<br />

Finanzaufwand 1’587’141 1’592’850<br />

Betriebserfolg 1’204’721 320’086<br />

Steuern -26’460 -5’852<br />

A.o. Erfolg<br />

A.o. Erfolg 2’571 14’439<br />

Total a.o. Erfolg 2’571 14’439<br />

Unternehmensergebnis 1’180’832 328’673<br />

Beantragte Verwendung des Reingewinnes<br />

Zuweisung an gesetzliche Reserven 1’030’832 241’473<br />

Verzinsung Zusatzanteilscheinkapital 150’000 87’200<br />

Total Unternehmensergebnis 1’180’832 328’673<br />

zum modernen Projektleiter mit hauptsächlich<br />

Bauleitungs- und Koordinationsaufgaben. Besonders<br />

erfreulich ist schliesslich die Zunahme<br />

bei der Fabrikation zu verzeichnen. Hier konnten<br />

vor allem die Fenster- und Möbelfabrikation<br />

ihre Umsätze und Erträge markant steigern.<br />

Auch beim Betriebs- und Unternehmensergebnis<br />

konnten die gesetzten Ziele klar übertroffen<br />

wer<strong>den</strong>. Das Unternehmensergebnis stieg<br />

von Fr. 328‘673.-- auf fast 1.2 Mio. Franken.<br />

Bei der Bilanzposition „Finanzanlagen“ handelt<br />

es sich um Festzinsanlagen sowie um so<br />

genannte strukturierte Fonds mit vollständi-<br />

gem oder weitgehendem Kapitalschutz. Die<br />

Bilanzsumme erhöhte sich um 5.5% auf rund<br />

104.52 Mio. Franken. Positiv zu verzeichnen<br />

ist, dass die Eigenkapitalbasis weiter um rund<br />

2.38 Mio. Franken gestärkt wer<strong>den</strong> konnte.<br />

Massgeblich dazu beigetragen hat u.a. die Zunahme<br />

des verzinslichen Zusatzanteilscheinkapitals,<br />

welches letztes Jahr das vom Zentralvorstand<br />

vorerst festgelegte Limit von 3 Mio.<br />

Franken erreichte.<br />

Geldflussrechnung 2005 CHF 2004 CHF<br />

Unternehmensergebnis 1’180’832 328’673<br />

Abschreibungen 2’566’784 2’651’648<br />

Veränderung von Rückstellungen und Wertberichtigungen 307’650 -2’899<br />

Veränderung Beteiligung 0 0<br />

Veränderung von Kun<strong>den</strong>forderungen -2’085’270 -366’712<br />

Veränderung Warenbestand -1’958’504 -61’768<br />

Veränderung Lieferantenrechnungen 1’413’578 -829’242<br />

Veränderung übrige kurzfristige Aktiven -206’488 1’020’092<br />

Veränderung übrige kurzfristige Passiven 26’575 -398’037<br />

Geldfluss <strong>aus</strong> Betriebstätigkeit 1’245’157 2’341’755<br />

Veränderung Aktivdarlehen 739’502 201’882<br />

Veränderung Baukredite 2’385’949 -137’897<br />

Erwerb/Umbau Liegenschaften -3’390’920 -1’697’567<br />

Erwerb Maschinen, Geräte und Fahrzeuge -1’048’480 -923’292<br />

Geldfluss <strong>aus</strong> Investitionen und Desinvestitionen -1’313’949 -2’556’874<br />

Veränderung Bankkredite -70’000 1’795’976<br />

Veränderung Deposit/Anlagekonti 946’014 -2’255’457<br />

Veränderung Baueinlagekonti 412’926 4’633<br />

Veränderung Anteilscheinkapital 29’300 22’800<br />

Veränderung Zusatzanteilscheinkapital 1’256’000 1’018’000<br />

Verzinsung Zusatzanteilscheinkapital -87’200 -36’300<br />

Geldfluss <strong>aus</strong> Finanzierung und Definanzierung 2’487’040 549’652<br />

Abnahme der flüssigen Mittel und Wertschriften 2’418’248 334’533<br />

Flüssige Mittel und Wertschriften per 1. Januar 6’676’024 6’341’491<br />

Flüssige Mittel und Wertschriften per 31. Dezember 9’094’272 6’676’024<br />

Kassen 65’574 54’056<br />

Post 387’961 474’434<br />

Bankkontokorrente 4’032’848 1’144’881<br />

kurzfristige Finanzanlagen 4’607’889 5’002’653<br />

Total per 31. Dezember 9’094’272 6’676’024<br />

Entwicklung Mitgliederbestand<br />

und Arbeitsplätze<br />

Unterstützung <strong>aus</strong> dem Sozialfonds<br />

Für die Unterstützung sozialer Aufgaben verfügt<br />

die <strong>GLB</strong> über einen speziellen Fonds. Er<br />

dient gemäss Reglement der Selbsthilfeförderung,<br />

der Aus- und Weiterbildung unseres Personals<br />

und der Unterstützung von Mitgliedern<br />

und Mitarbeitern in besonderen Härtefällen.<br />

Der Fonds weist im Jahr 2005 folgende Einnahmen<br />

und Ausgaben auf:<br />

Einnahmen (CHF)<br />

Bestand am 1.1.2005 80‘000.00<br />

Lohnabzüge Mitarbeiter 65‘458.10<br />

Freiw. Beiträge+Zuwendungen 178‘419.85<br />

Total Einnahmen Fr. 323‘877.95<br />

Ausgaben (CHF)<br />

Baukurse, Aus-/Weiterbildung 226‘089.90<br />

Unterstützungsbeiträge 17‘788.05<br />

Bestand am 31.12.2005 80‘000.00<br />

Total Ausgaben 323‘877.95<br />

Anhang 2005 CHF 2004 CHF<br />

Sicherungsverpflichtungen zugunsten Dritter<br />

(Bürgschaft)<br />

Mitgliederbestand<br />

per 31.12.2005<br />

Reg. Emmental/Oberaargau 4’333 + 96<br />

Reg. Berner Mittelland 1’626 + 15<br />

Reg. Seeland 2’799 + 94<br />

Reg. Zürich Land 909 + 38<br />

Reg. Thun/Oberland 1’876 + 50<br />

Total <strong>GLB</strong> 11'543 + 293<br />

100%-Arbeitsplätze<br />

per 31.12.2005<br />

200’000 200’000<br />

Eigentumsbeschränkungen zur Sicherung eigener<br />

Verpflichtungen<br />

Wertschriften (Sicherungslimite CHF 700’000) 4’607’889 -<br />

Liegenschaften (Buchwerte) 25’698’750 23’804’300<br />

Schuldbriefe hinterlegt zur Sicherung eigener Kreditlimite 11’231’000 6’101’000<br />

Freie Schuldbriefe 5’979’768 4’709’768<br />

Amtliche Werte 21’297’460 17’328’020<br />

Brandversicherungswerte Gebäude 37’938’000 33’983’950<br />

Brandversicherungswerte (Waren, Maschinen, Einrichtungen) 13’700’000 12’250’000<br />

Beteiligungen<br />

Allotherm AG, Uetendorf (100 %), Handelsfirma für<br />

ökologische Heizsysteme, Aktienkapital CHF 250’000.-<br />

275’000 275’000<br />

Baukredite, Hypotheken und Darlehen 41’280’073 44’405’523<br />

Baukredite grundpfandgesichert 729’398 1’467’732<br />

Hypotheken I. Rang grundpfandgesichert 38’894’175 41’154’675<br />

Hypotheken II. Rang grundpfandgesichert 1’387’000 1’326’354<br />

Blankodarlehen 269’500 456’762<br />

Zusätzliches Haftungskapital (CHF 1000 pro Mitglied) 11’543’000 11’250’000<br />

Reg. Emmental/Oberaargau 178 (+ 7)<br />

Reg. Berner Mittelland 71 (+ 8)<br />

Reg. Seeland 93 (+ 3)<br />

Reg. Zürich Land 40 (+ 3)<br />

Reg. Thun/Oberland 57 (+ 9)<br />

Total <strong>GLB</strong> 439 (+30)<br />

Genossenschaft für leistungsorientiertes Bauen<br />

Hauptsitz und Verwaltung<br />

Bahnhofstr. 27 · 3550 Langnau<br />

Telefon 034 408 16 16<br />

Fax 034 408 16 56<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

Region Emmental/Oberaargau<br />

Schüpbachstr. 155e · 3543 Emmenmatt<br />

Telefon 034 408 17 17<br />

Fax 034 408 17 00<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

Zweigniederlassung Oberaargau<br />

Murgenthalstr. 70a · 4900 Langenthal<br />

Telefon 062 916 08 00<br />

Fax 062 916 08 08<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

Region Berner Mittelland<br />

Sensemattstr. 150 · 3174 Thörish<strong>aus</strong><br />

Telefon 031 888 12 12<br />

Fax 031 888 12 10<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

Region Seeland<br />

Grenzstr. 25 · 3250 Lyss<br />

Telefon 032 387 41 41<br />

Fax 032 387 41 51<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

Region Thun/Oberland<br />

Moosweg 11 · 3645 Gwatt<br />

Telefon 033 334 78 00<br />

Fax 033 334 78 10<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

Region Zürich Land<br />

Wässeristr. 31 · 8340 Hinwil<br />

Telefon 044 938 87 00<br />

Fax 044 938 87 09<br />

info@glb.ch · www.glb.ch<br />

38. G e s c h ä f t s b e r i c h t<br />

2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!