24.03.2013 Aufrufe

Clara_Schwab_Schule_04.01.2011.pdf - Stadt Burg

Clara_Schwab_Schule_04.01.2011.pdf - Stadt Burg

Clara_Schwab_Schule_04.01.2011.pdf - Stadt Burg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 4 -<br />

<strong>Burg</strong> ist ein traditioneller Industrie- und Gewerbestandort. Industriell ist die <strong>Stadt</strong> <strong>Burg</strong><br />

wesentlich durch die Branchen Metallbe- und –verarbeitung, Edelstahlver- und –<br />

bearbeitung, Maschinenbau und Schwermaschinenbau, Holzverarbeitung,<br />

Lebensmittelproduktion und Papierindustrie. Das Grundstück Schartauer Straße 58<br />

liegt im Zentrum und direkt an der Einkaufsstraße der <strong>Stadt</strong> <strong>Burg</strong><br />

1.3 Infrastruktur Grundstück:<br />

In der näheren Umgebung befinden sich vorwiegend zwei- und dreigeschossige<br />

Wohnhäuser, Geschäfts- und Bürogebäude, <strong>Schule</strong>n, Bankgebäude und andere<br />

Gewerbebetriebe. Darüber hinaus sind öffentliche Parkplätze sowie der öffentliche<br />

Nahverkehr unmittelbar zu erreichen.<br />

1.4 Zulässige Nutzung<br />

Das Objekt befindet sich in der Innenstadt der <strong>Stadt</strong> <strong>Burg</strong>. Seit dem 31. August 2007<br />

liegt ein rechtswirksamer Flächennutzungsplan vor. Dort ist die Fläche als gemischte<br />

Baufläche ausgewiesen. Im rechtskräftigen Bebauungsplan SAN Nr. 1<br />

„<strong>Burg</strong>-Altstadt“, 1. Änderung ist das Objekt Schartauer Straße 58 als Fläche für den<br />

Gemeinbedarf ausgewiesen.<br />

1.5 Denkmalschutz<br />

Die ehemalige <strong>Clara</strong>-<strong>Schwab</strong>-<strong>Schule</strong> in 39288 <strong>Burg</strong> ist als Baudenkmal im<br />

Denkmalschutzverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt aufgenommen. Darüber<br />

hinaus liegt das Grundstück im Gebiet eines archäologischen Flächendenkmals.<br />

1.6 Baugrund<br />

Eine Untersuchung des Baugrunds wurde nicht durchgeführt. Es wird eine<br />

ortsübliche Baugrundqualität und somit eine normale Bebaubarkeit angenommen.<br />

1.7 Altlasten<br />

Das Objekt wurde in der Vergangenheit als Schulgebäude genutzt. Ein konkreter<br />

Verdacht auf Altlasten an bestimmten Stellen besteht nicht. (siehe Punkt 3.4<br />

Auskunft aus dem Altlastenkataster Seite 28)<br />

1.8 Rechte und Belastungen<br />

Die Flurstücke 10692 und 237/329 der Flur 23 sind mit Baulasten belastet (siehe<br />

Anlage 3.5 – Seite 29)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!