25.03.2013 Aufrufe

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem umfangreichen literarischen, künstlerischen oder musikalischen<br />

Oeuvre werden wir ein Werk aussuchen, das wir lesen, sehen, hören oder als<br />

filmische Aufnahme anschauen werden. Es besteht die Möglichkeit über die<br />

Person, das Schaffen und das Werk des Jubilars/der Jubilarin miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen.<br />

Mi, 28.03. 18.07.<br />

14.30 Uhr<br />

34<br />

Hermann Hesse<br />

Schriftsteller, Maler & Nobelpreisträger<br />

Die Hesse-Rezeption im Deutschland der beiden Weltkriege<br />

war stark durch die Pressekampagnen gegen den Autor in Fol -<br />

ge seiner Antikriegs- und antinationalistischen Äußerungen<br />

geprägt. Ab 1937 konnten Hesses Werke in Deutschland nur<br />

noch „unter dem Ladentisch“ verkauft werden. Nach beiden<br />

Weltkriegen deckte Hesse bei einem Teil der Bevölkerung, insbesondere<br />

der jeweils herangewachsenen jüngeren Genera -<br />

tion, das Bedürfnis nach geistiger und zum Teil moralischer<br />

Neuorientierung ab. Wieder „neu entdeckt“ wurde er zu einem<br />

überwiegenden Teil daher erst weit nach 1945.<br />

Gut zehn Jahre nachdem Hesse der Nobelpreis für Literatur<br />

verliehen wurde, schrieb Karlheinz Deschner 1957 in seiner<br />

Streitschrift Kitsch, Konvention und Kunst: „Daß Hesse so vernichtend<br />

viele völlig niveaulose Verse veröffentlicht hat, ist<br />

eine bedauerliche Disziplinlosigkeit, eine literarische Barbarei“<br />

und kam auch in Bezug auf die Prosa zu keinem günstigeren<br />

Urteil. In den folgenden Jahrzehnten schlossen sich Teile der<br />

deutschen Literaturkritik dieser Beurteilung an, Hesse wurde<br />

von manchen als Produzent epigonaler und kitschiger Literatur<br />

qualifiziert. So ähnelt die Hesse-Rezeption einer Pendelbewe -<br />

gung: Kaum war sie in den 1960er Jahren in Deutschland auf<br />

einem Tiefpunkt angelangt, brach unter den Jugendlichen in<br />

den USA ein „Hesse-Boom“ ohnegleichen aus, der dann auch<br />

wieder nach Deutschland übergriff; insbesondere „Der Step -<br />

pen wolf“ wurde international zum Bestseller (nach dem sich<br />

sogar eine Rockband benannte) und Hesse zu einem der meist-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!