25.03.2013 Aufrufe

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi, 28.03. 08.08.<br />

14.30 Uhr<br />

36<br />

übersetzten und -gelesenen deutschen Autoren. Weltweit wur -<br />

den über 120 Millionen seiner Bücher verkauft (Stand: Anfang<br />

2007). In den 1970er Jahren veröffentlichte der Suhrkamp-<br />

Verlag einige Tonbänder mit dem am Ende seines Lebens aus<br />

seinen Werken rezitierenden Hesse auf Sprechplatten. Schon<br />

zu Beginn seiner Laufbahn widmete sich Hesse der Autoren -<br />

lesung und verarbeitete seine eigentümlichen Erlebnisse in<br />

diesem Zusammenhang in dem ungewöhnlich heiteren Text<br />

„Autorenabend“.<br />

Der vielseitige Schriftsteller verfasste u.a. Romane, Erzählun -<br />

gen, Zitate, Briefe und Gedichte.<br />

Er befasste sich auch mit der Frage: „Was ist Glück?“. Was er<br />

selbst als beglückend empfand, war selten materieller Natur -<br />

tiefste Quelle des Glücks waren ihm die Eindrücke, die wir der<br />

Empfänglichkeit unserer Sinnesorgane verdanken. Der Ein -<br />

klang der Innen- mit der Außenwelt war für ihn besonders<br />

wichtig.<br />

Wir lassen seine Biographie lebendig werden durch Zitate und<br />

Gedichte. Die Gedanken über das Glück in Hermann Hesses<br />

Briefen und Schriften nehmen wir mit in unseren Alltag.<br />

Referentinnen: Burgi Wolff und Hannah Wolff (Kulturfahrer -<br />

innen in spe)<br />

Um Anmeldung wird gebeten.<br />

Alexander Puschkin (175. Todestag)<br />

Alexander Puschkin, russischer Dichter und Schriftsteller des<br />

19. Jahrhunderts, nimmt bis heute eine zentrale Stelle in der<br />

russischen Nationalliteratur ein. Seine Werke, in denen alte<br />

starre Sprachformen durch die Lebendigkeit der Volkssprache<br />

abgelöst wurden, leisteten den größten und endgültigen Bei -<br />

trag zur Herausbildung der neuen russischen Literatur sprache.<br />

Zu einem Sakralwerk ist in Russland Puschkins Roman in Ver -<br />

sen „Eugen Onegin“ geworden. Es gehört fast zum guten Ton,<br />

mindestens Auszüge daraus auswendig zu kennen. Dieses und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!