25.03.2013 Aufrufe

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

Seniorenzentrum Am Tiergärtnertor - Stadtmission Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

elle Veranstaltungen zu organisieren und durchführen zu helfen. Bisher<br />

haben sich 12 KiTas an dem Projekt beteiligt. Es kommen alle Kultursparten<br />

in Frage, Theater, Musik, Literatur, Erzählen, Bibliothek, Museen etc. sowie<br />

auch Festivals mit Kinderkulturangeboten (z. B. Sternenhaus, Erfahrungsfeld<br />

der Sinne, Panoptikum)<br />

Das Projekt „Kulturfreunde für KiTas“ freut sich über neue Mitarbeitende. Soll -<br />

ten Sie Lust haben, sich in einem begrenzten Zeitrahmen für Kinder zu engagieren<br />

und Sie möchten mehr über das Projekt erfahren, können Sie sich gerne<br />

mit Ihrem Interesse und Ihrer Neugierde an Frau Gerlinde Knopp wenden.<br />

20.6. „Präsenzdienst“ in St. Lorenz<br />

In Kooperation mit der Gäste– und Touristenseelsorgerin, Pfarrerin Susanne<br />

Bammessel, bieten wir ein interessantes Ehrenamt an. In St. Lorenz wird seit<br />

2009 dieses Ehrenamt aufgebaut und weiterentwickelt. Geboren wurde es<br />

aus einem dringenden Bedürfnis: Es ist nötig für die Lorenzkirche, dass zu<br />

den ganz üblichen Öffnungszeiten aber auch zu besonderen Anlässen in der<br />

Kirche Menschen anzutreffen sind, die ansprechbar sind. Dies wird kenntlich<br />

gemacht durch ein Schild, das man anstecken oder umhängen kann.<br />

Es sind ca. 700.000 Personen im Jahr, die in die Lorenzkirche kommen. Und<br />

darunter sind ganz viele, die sich freuen, wenn Sie für Ihre Fragen eine<br />

Ansprech person vorfinden.<br />

Alle, die zu diesem Ehrenamt bereit sind, bekommen eine kleine Schulung<br />

(bekannteste Kunstwerke, Baugeschichte, häufigste Fragen, Umgang mit<br />

Menschen und ihren Bedürfnissen, …)<br />

Das Ehrenamt kann im Winter eine Stunde und in den Sommermonaten zwei<br />

Stunden vierzehntägig wahrgenommen werden. Häufiger und seltener<br />

selbst verständlich auch, die Möglichkeiten muss jeder für sich prüfen.<br />

Sollten Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, wenden Sie sich bitte an<br />

Gerlinde Knopp.<br />

Weitere Termine für die Aufbaukurse und Exkursionen werden in der<br />

Kul turfahrer-Infopost bekannt gegeben.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!