29.03.2013 Aufrufe

Afrikanische_Kunst_PDF - African Art Auctions

Afrikanische_Kunst_PDF - African Art Auctions

Afrikanische_Kunst_PDF - African Art Auctions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228 228 (Rückansicht)<br />

Die Königtümer des Kameruner-Graslands besassen eine Vielzahl<br />

an Masken. Sie traten vor allem bei Gedenkfeiern bedeutender<br />

Ahnen auf und vertraten die Autorität des Herrschers<br />

sowie die Interessen des Staates.<br />

Ein Maskenensemble setzte sich aus bis zu zwanzig Masken<br />

zusammen, welche die unterschiedlichsten Charaktere darstellten.<br />

Zu jedem Ensemble gehörte Kam, die Führermaske, sowie<br />

Ngon, die eine Frau der königlichen Linie verkörperte. Weitere<br />

Masken der Gruppe waren z.B. Nkem, der mit seinem Korbaufbau<br />

für den Transport von Fürchten und Jagdbeute verantwortlich<br />

war, Foche der grosse Mann, Mukong der Speer Krieger,<br />

Tatah der alte Mann, Nkieh der rennende juju Geist, Fenun der<br />

Vogel, Keyak der Widder, Nyal der Büffel, Fukvuk die Fledermaus<br />

und Ketam der Elefant.<br />

TRIBAL ART 15<br />

Die meisten Helmmasken sind gross und wuchtig, die Gesichter<br />

oft stilisiert. Der Maskenträger tritt immer mit verdecktem<br />

Gesicht und im vorgeschriebenen Maskengewand auf. Besondere<br />

Merkmale sind die grossen, umrandeten Augen, die kräftige<br />

Nase mit breiten Nasenflügeln, der offene Mund mit zugespitzten,<br />

manchmal gefletschten Zähnen und die abstehenden,<br />

reduzierten Ohren.<br />

Die Oberfläche ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Die Kopfbedeckung<br />

kennt viele Variationen: von der einfachen, flachen<br />

Frisur mit Menschenhaaren bis zu hoch getürmten Aufbauten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!