29.03.2013 Aufrufe

Afrikanische_Kunst_PDF - African Art Auctions

Afrikanische_Kunst_PDF - African Art Auctions

Afrikanische_Kunst_PDF - African Art Auctions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

230<br />

BAMILIEKE FIGUR<br />

Kamerun, H 147cm<br />

Publiziert: Bamert, Arnold (1980). Afrika.<br />

Olten: Walter-Verlag, S. 174.<br />

Thermolumineszenz-Altersbestimmung: um 1850/90.<br />

Im Oltener Katalog ist sie wie folgt beschrieben:<br />

„Eine gewaltige Figur voller Lebendigkeit und von überwältigendem<br />

Eindruck. Ihre Bewegtheit findet sich bei manchen<br />

Kameruner Plastiken in gemässigter Form wieder. Die<br />

Ahnenfigur hat mehrere Generationen bei einem Notabeln<br />

in einem besonders für sie errichteten Haus gestanden. Die<br />

vollen Backen sind ein Zeichen des Reichtums und der Vitalität.<br />

Ein gewisser Einfluss von Bafum/Kom ist spürbar...“<br />

Die fast lebensgrosse, 37kg schwere Gelbgussfigur ist aus<br />

mehreren, separat im Wachsausschmelzverfahren gegossenen<br />

Einzelteilen zusammengeschweisst. Die Sammlungs-<br />

Notiz von A. Bamert hält fest, dass sich der letzte Besitzer,<br />

bevor die Figur 1974 nach Europa kam, zwar daran erinnern<br />

konnte, dass sich die Bronze schon im Besitz seines<br />

Urgrossvaters befand und einen Familienvorfahr darstellt,<br />

aber leider den Namen des Dargestellten vergessen hatte.<br />

Dieses Glanzstück eines anonym gebliebenen Meisters<br />

zeugt vom grossen Talent der Kameruner Bronzegiesser,<br />

die schon damals weit über ihr Territorium für ihre Fertigkeit<br />

bekannt waren.<br />

CHF 1 000.- / 2 000.-<br />

(€ 620.- / 1 230.-)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!