03.04.2013 Aufrufe

Anna Doberauer

Anna Doberauer

Anna Doberauer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 1: Vorschlag einer Unterrichtssequenz<br />

Unterrichtssequenz:<br />

Inhalt:<br />

- Erarbeitung der Zusammenhänge des Trojanischen Krieges und der Hauptakteure<br />

Methode:<br />

- Referate zu: Verlauf des Trojanischen Krieges, Figuren (Priamus, Hektor, Paris,<br />

Helena; Agamemnon, Menelaos, Achill, Briseis, Patroklos, Sinon (auch<br />

ethymologisch!), Odysseus, Calchas, Iphigenie)<br />

⇒ Versorgung der Schüler mit Lexikon- und Zeitschriften-Artikeln (z. B. Kleiner<br />

Pauly, Lexikon der antiken Mythen und Gestalten von M. Grant und J. Hazel, Zeitschrift<br />

„Geschichte“, 08.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhalt:<br />

- Vertiefung des Verständnisses des Trojanischen Krieges<br />

Methode:<br />

- Troja-Film<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhalt:<br />

- Vergil, Aeneis, Buch I<br />

Methode:<br />

- Lesen und Übersetzen der für den Gesamtzusammenhang des Werkes wichtigen<br />

Stellen.<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhalt:<br />

- Das System der Rhetorik<br />

Methode:<br />

- Lehrervortrag<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhalt:<br />

- Vergil, Aeneis, Buch II: Aeneas bei Dido in Karthago; Erzählung des Aeneas und<br />

die darin erhaltene Rede des Sinon<br />

Methode:<br />

- Lesen und Übersetzen von Ausschnitten der Rede/ Arbeitsaufträge (s. Arbeitsblatt)<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhalt:<br />

- Regeln der Metrik; Rezitation der bearbeiteten Rede des Sinon<br />

Methode:<br />

- Lehrervortrag; Szenische Umsetzung<br />

----------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Inhalt:<br />

- Aktualisierung des Themas „Trugrede“ (fächerübergreifend)<br />

Methode:<br />

- Lesen von Passagen einer Rede von G. W. Bush (Rechtfertigung des Irakkrieges)<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!