29.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 45 vom 11. November 2011

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Legal English<br />

Sie lernen, juristische Texte und Zusammenhänge<br />

auf Englisch zu verstehen und<br />

entwickeln die Fähigkeit, mit Geschäftspartnern<br />

auf Englisch die rechtlichen<br />

Aspekte eines Geschäfts zu diskutieren.<br />

Dadurch steigern Sie Ihre Einsatzfähigkeit<br />

im internationalen Bereich. Gleichzeitig<br />

bereiten Sie sich optimal auf die Prüfung<br />

für das International Legal English Certificate<br />

(ILEC) von Cambridge ESOL vor.<br />

Zielgruppe<br />

<strong>Die</strong>ser Kurs richtet sich an Jurist/innen<br />

mit internationaler Geschäftstätigkeit,<br />

Kanzleimitarbeiter/innen und im Bereich<br />

<strong>Wirtschaft</strong>srecht tätige Personen.<br />

Inhalt<br />

Durch Diskussionen und Hintergrund-<br />

Texte vertiefen Sie Ihr Verständnis für die<br />

internationalen Zusammenhänge und Erfordernisse<br />

der Geschäftswelt. Behandelt<br />

werden unter anderem Themen wie: corporate<br />

law, business associations, contracts,<br />

sale of goods, real property, debtor-creditor,<br />

intellectual property, employment,<br />

competition, environmental law,<br />

negotiable instruments, secured transactions,<br />

aspects of international law.<br />

Voraussetzungen<br />

Mindestens Sprachlevel B2, Einstufungstest<br />

unter www.wifi.at/sprachentests<br />

Kursleitung: Roger Shrubb<br />

Beitrag: € 988,- + Buch<br />

Dauer: 80 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

21.<strong>11.</strong><strong>2011</strong> – 21.5.2012<br />

Mo 18:00 – 22:00 Uhr<br />

Kursnummer: 15058.03<br />

Infos bei<br />

Eva Schönherr<br />

T 05572/3894-472<br />

E schoenherr.eva@vlbg.wifi.at<br />

14 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>11.</strong> <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Sie haben es in der Hand.<br />

Wissen Ist Für Immer.<br />

Kostenoptimierung in der<br />

Fertigung<br />

Moderne Zerspanung – hautnah<br />

Teilnehmer/innen<br />

Personen, die Zerspanungsprozesse<br />

beeinflussen können.<br />

Ziel<br />

Verständnis der Einflussfaktoren in der<br />

Metallzerspanung und deren Zusammenhänge<br />

inklusive ihrer produktionskostenreduzierenden<br />

erfolgreichen Umsetzung<br />

in der Praxis.<br />

Inhalt<br />

Einleitende Themen:<br />

n Kostenbetrachtung in der Fertigung<br />

n Werkstoffe, Schneidstoffe & Scheidengeometrien<br />

für Drehen und Fräsen,<br />

n Vorgehensweise zur richtigen Auswahl<br />

Drehtechnologie:<br />

n Schnittdatendefinition, Technologiefestlegung<br />

n Werkzeugdefinition bei der Außen-<br />

Innenbearbeitung<br />

n Problembehebungsmöglichkeiten bei<br />

kritischer Innenbearbeitung<br />

n Optimierte Gewindeschneidtechnologie<br />

n Erfolgreiches Ein-Abstechen<br />

Frästechnologie:<br />

n Einflussgrößen bei der Technologiefestlegung<br />

n Bevorzugte Werkzeugwege, Strategien<br />

n Schnittdatendefinition, Oberflächengüten<br />

n Optimiertes Plan-Eck-Schaft-Scheibenfräsen<br />

n Fräsen mit Vollhartmetall<br />

Beitrag: € 590,-<br />

Dauer: 20 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

30.<strong>11.</strong> – 2.12.<strong>2011</strong><br />

Mi + Do 8:00 – 17:00, Fr 8:00 – 12:00<br />

Kursnummer: 38007.03<br />

Infos bei<br />

Bianca Stopinski<br />

T 05572/3894-<strong>45</strong>3<br />

E stopinski.bianca@vlbg.wifi.at<br />

Steuer-News 2012 für<br />

Einsteiger<br />

Teilnehmer/innen<br />

Unternehmer/innen, Buchhalter/innen,<br />

Personen, die ihre Einkommenssteuererklärung/Arbeitnehmerveranlagung<br />

selbst erstellen.<br />

Information und Anmeldung: T 05572/3894-424, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet<br />

Erfolgreiche Moderation von<br />

Sitzungen und Workshops<br />

Das Arbeiten im Team gilt als Schlüssel<br />

zum Erfolg für komplexe Problemstellungen.<br />

Mit Hilfe einer professionellen Moderation<br />

nutzen Sie die Kompetenz aller<br />

Teilnehmer/innen, ermöglichen ein produktives<br />

Arbeiten und kommen zielsicher<br />

zu strukturierten und dokumentierten<br />

Resultaten.<br />

www.wifi.at/vlbg WIFI Vorarlberg<br />

Inhalt<br />

n Was hat sich <strong>2011</strong>/2012 steuerlich geändert?<br />

n Welche Änderungen aus dem Jahr<br />

<strong>2011</strong> werden heuer schlagend?<br />

n Wie muss ich mein Unternehmen auf<br />

die Änderungen einstellen bzw. welchen<br />

Profit kann ich aus diesen Änderungen<br />

ziehen?<br />

n praktische Umsetzung der Änderungen<br />

Referent: Mag. Ulrich Nosko, Steuerberater,<br />

einsplus Steuerberatung<br />

Beitrag: € 125,-<br />

Dauer: 3 Stunden<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

10.2.2012<br />

Fr 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Kursnummer: 28120.03<br />

Infos bei<br />

Heike Wiedenhofer<br />

T 05572/3894-473<br />

E wiedenhofer.heike@vlbg.wifi.at<br />

Ziel<br />

n Sie fördern den bestmöglichen Output<br />

aus dem gemeinsamen Prozess zutage.<br />

n Sie unterstützen das Team in seiner<br />

Arbeit - sowohl auf der Sach- als auch<br />

auf der Prozessebene.<br />

Inhalt<br />

n Moderation – wozu?<br />

n Kompetenzen und Aufgaben in der<br />

Moderation<br />

n Haltung der/des Moderators/in<br />

n optimale Vorbereitung und Planung<br />

n Durchführung der Moderation – der<br />

Moderationszyklus<br />

n Techniken und Methoden<br />

n Sach- und Prozessebene<br />

n Steuerung von Kommunikationsprozessen<br />

n Entscheidungsprozesse und Kommunikation<br />

n gruppendynamische Phänomene und<br />

deren Einfluss<br />

Referentin: Mag. Helga Scheicher<br />

Unternehmensberaterin, Trainerin, Coach<br />

Beitrag: € 385,-<br />

Dauer: 2 Tage<br />

Ort: WIFI Dornbirn<br />

Termin<br />

30.<strong>11.</strong> + 1.12.<strong>2011</strong><br />

Mi 10:00 – 17:30 Uhr<br />

Do 8:30 – 17:00 Uhr<br />

Kursnummer: 10030.03<br />

Infos bei<br />

Susanne Söllner, B.A.<br />

T 05572/3894-<strong>45</strong>9<br />

E soellner.susanne@vlbg.wifi.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!