29.02.2012 Aufrufe

Die Wirtschaft Nr. 45 vom 11. November 2011

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BRANCHEN<br />

Start für neue Bildungsinitiative<br />

„Kreativwirtschaft Vorarlberg“<br />

Vorarlberger Institutionen und Organisationen haben sich auf der neuen Plattform „Kreativwirtschaft<br />

Vorarlberg“ zusammengeschlossen. Das Ziel besteht in der Abstimmung von<br />

Bildungsstrategien und Angeboten sowie in der Schließung von Lücken im Rahmen der<br />

Aus- und Weiterbildung.<br />

6 DIE WIRTSCHAFT Freitag, <strong>11.</strong> <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

Rund 2.000 Personen sind in der<br />

Kreativwirtschaft in Vorarlberg<br />

tätig. <strong>Die</strong> Spannbreite der<br />

Branche ist weit und reicht von der<br />

Kommunikation über die Gestaltung<br />

bis hin zur Medientechnik. Dabei erfordern<br />

gerade die technologischen<br />

Veränderungen höchste Kreativität<br />

und Kompetenz bei den Mitarbeitern<br />

und damit ein umfassendes Bildungsangebot.<br />

Aus diesem Grund<br />

wurde die Plattform „Kreativwirtschaft<br />

Vorarlberg“ ins Leben gerufen.<br />

Dazu zählen neben der Fachgruppe<br />

die FH Vorarlberg mit dem Studiengang<br />

Intermedia, Design Austria, das<br />

designforum Vorarlberg, die Veranstalter<br />

des Branchenkongresses<br />

„VLOW!“ sowie die Werbe-Design-<br />

Akademie am WIFI. Künftig wird das<br />

Netzwerk auch weiteren Organisationen<br />

der Kreativwirtschaft offenstehen.<br />

Tages-Busreise zur IGEHO <strong>2011</strong><br />

Vom 19. - 23. <strong>November</strong> <strong>2011</strong> findet in Basel die<br />

IGEHO statt, die Internationale Fachmesse für Hotellerie,<br />

Gastronomie und Außer-Haus-Konsum.<br />

Mit über 800 Ausstellern und 80.000 Besuchern ist sie die<br />

große HoGa-Fachmesse der Schweiz.<br />

Für Vorarlbergs Gastronomen und Hoteliers wird eine<br />

Tages-Busreise zum Pauschalpreis von Euro <strong>45</strong>,-- pro Person<br />

organisiert. Inkludiert ist die Busfahrt, der Messeeintritt<br />

im Wert von CHF 70,-- inkl. Katalog, Begrüßung durch<br />

die Messeleitung und ein geführter Messerundgang (auf<br />

Wunsch). Sollten Interessenten einen anderen Termin<br />

25. <strong>November</strong> <strong>2011</strong><br />

oder eine individuelle Anreise bevorzugen, werden Eintrittskarten-Gutscheine<br />

im Wert von CHF 70,-- kostenlos<br />

zur Verfügung gestellt. <strong>Die</strong> Anmeldung für die Tages-Busreise<br />

oder für Eintrittsgutscheine wird erbeten unter Angabe<br />

der Firma/Betrieb, Adresse, Teilnehmerzahl und<br />

Namen an die Repräsentanz der IGEHO in Österreich:<br />

Ivo Dürr, Repräsentanz der MCH Messe Schweiz AG,<br />

1080 Wien, Laudongasse 8/15,<br />

T 01/890 16 30, F 01/890 16 30-15,<br />

E i.duerr@messe-agentur.com,<br />

www.igeho.ch.<br />

<strong>Die</strong> erste „regionale k“ führt zu TGG<br />

Hafen Senn Stieger nach St. Gallen.<br />

Bildungskompass<br />

„Um einen gebündelten Überblick<br />

über sämtliche Möglichkeiten<br />

der Fortbildung für die Kreativwirtschaft<br />

in Vorarlberg und der Bodenseeregion<br />

zu erhalten, ist ein grenzüberschreitender<br />

Bildungskompass in<br />

Ausarbeitung, der die Suche erheblich<br />

vereinfachen soll“, erklärt Reinhard<br />

Kogler, Obmann der Fachgruppe<br />

Werbung und Marktkommunikation<br />

in der <strong>Wirtschaft</strong>skammer, stellvertretend<br />

für alle Kooperationspartner<br />

der Plattform. Damit alle<br />

Aktivitäten und Maßnahmen erfasst<br />

sind, steht die Datenbank allen Bildungseinrichtungen<br />

der angrenzenden<br />

Regionen offen.<br />

Wissen praktisch teilen<br />

Im Rahmen der Plattform „Kreativwirtschaft<br />

Vorarlberg“ wird auch die<br />

grenzüberschreitende Exkursionsreihe<br />

„regionale k“ ins Leben gerufen.<br />

Bei den vier Mal im Jahr stattfindenden<br />

halbtägigen Exkursionen stehen<br />

der direkte Kontakt, die persönliche<br />

Vermittlung von Strategien, Erfahrungen<br />

und Werkzeugen sowie die Vernetzung<br />

mit potenziellen Kooperationspartnern<br />

aus den Disziplinen<br />

Kommunikation, Design und Architektur<br />

im Vordergrund. <strong>Die</strong> erste „regionale<br />

k“ führt am 25. <strong>November</strong><br />

<strong>2011</strong> nach St. Gallen zur Agentur für<br />

Visuelle Kommunikation TGG Hafen,<br />

Senn und Stieger. Weitere Infos:<br />

www.regionalek.at.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!