07.04.2013 Aufrufe

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

Weiterführende Bestimmung einzelner Familien:<br />

Athericidae:<br />

1 (22) Abdominalsegmente 6-8 mit langen fädigen Fortsätzen, die die Hälfte der<br />

Körperlänge erreichen können (Abb. 43). Atrichops crassipes<br />

1’ (22) Abdominalsegmente 6-8 nicht mit derartig langen Fortsätzen. 2<br />

2 (1’) Krallen an den Pseudopodien in der äußeren und mittleren Reihe etwa gleich lang<br />

(Abb. 45), Merkmal jedoch erst im letzten <strong>Larven</strong>stadium ausgeprägt!<br />

Abdominalanhänge dorsal und lateral etwa gleich lang (Abb. 44). Ibisia marginata<br />

2’ (1’) Reihen der Krallen an den Pseudopodien verschieden lang, äußere Reihe kürzer als<br />

die mittlere Reihe (Abb. 47), Merkmal erst im letzten <strong>Larven</strong>stadium ausgeprägt!<br />

Abdominalanhänge dorsal kürzer als lateral (Abb. 46). Atherix ibis<br />

Abb. 43: Atrichops crassipes<br />

Abb: 44: Ibisia marginata<br />

Abb. 46: Atherix ibis<br />

äußere Reihe<br />

mittlere Reihe<br />

innere Reihe<br />

Abb. 45: Ibisia marginata,<br />

Krallenreihen an den Pseudopodien.<br />

mittlere Reihe<br />

äußere Reihe<br />

innere Reihe<br />

Abb. 47: Atherix ibis, Krallenreihe an<br />

den Pseudopodien.<br />

Methodenstandardisierung Makrozoobenthos 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!