07.04.2013 Aufrufe

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

Familienschlüssel für die letzten <strong>Larven</strong>stadien<br />

1 (0) Aussehen wie in Abb. 1 und 2. Ventral drei oder vier Haftscheiben auf jeder Seite,<br />

Kiemen frontal, blatt- oder lamellenförmig. Färbung dunkelbraun bis schwarz.<br />

weiterführende Bestimmung mit FRUTIGER & JOLIDON (2000)<br />

Puppen der Blephariceridae;<br />

Im lebenden Zustand am Substrat stark strömender Gewässer angeheftet.<br />

1’ (0) Aussehen nicht wie in Abb. 1 und 2. 2<br />

Abb. 1: Puppe der Blephari-<br />

ceridae von dorsal.<br />

Abb. 2: Puppe der Blephari-<br />

ceridae von ventral.<br />

Abb. 3: Larve der Blepharice-<br />

ridae von ventral.<br />

2 (1’) Kopfkapsel meist vollständig sklerotisiert (eucephal), siehe Abb. 4 bis 8 (Ausnahme<br />

<strong>Larven</strong> der Blephariceridae, siehe Habitus in Abb. 3), Kopfkapsel i.d.R. nicht in den<br />

Thorax einziehbar. 3<br />

2’ (1’) Kopfkapsel unvollständig sklerotisiert (hemicephal) oder sklerotisierte Teile bis auf<br />

ein Hypopharyngeal-Skelett reduziert (acephal) (Abb. 9-12). Kopf i.d.R. zumindest<br />

teilweise in den Thorax einziehbar. 16<br />

Abb. 4: Simuliidae Abb. 5: Chironomidae Abb. 6: Dixidae<br />

Abb. 7: Psychodidae Abb. 8: Ptychopteridae<br />

Abb. 4-8 Beispiele eu-<br />

cephaler <strong>Larven</strong> (voll-<br />

ständig sklerotisierte<br />

Kopfkapsel).<br />

Methodenstandardisierung Makrozoobenthos 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!