07.04.2013 Aufrufe

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

Bestimungsschlüssel – Diptera Larven - Fliessgewaesserbewertung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungsinstitut Senckenberg Forschungsstation für Mittelgebirge<br />

8 (7’) Körper lateral mit zahlreichen Anhängen oder langen Borsten, Aussehen wie in Abb.<br />

15 - 17. Körper z.T. dorsoventral abgeflacht, Pseudopodien vorne und hinten unpaar.<br />

8’ (7’) Körper ohne derartig lange Auswüchse. 10<br />

Abb. 13: Dasyheleinae (Ceratopogonidae)<br />

Abb. 14: Dasyheleinae (Ceratopogonidae),<br />

letzte Abdominalsegmente mit Pseudopodium.<br />

Verändert nach HENNIG (1950).<br />

Abb. 15: Atrichopogon<br />

(Ceratopogonidae)<br />

Abb. 16: Atrichopogon<br />

(Ceratopogonidae)<br />

Abb. 17: Forcipomyia<br />

(Ceratopogonidae)<br />

9 (8) Körper seitlich mit langen Auswüchsen, i.d.R. dorsoventral abgeflacht. Habitus wie<br />

in Abb. 15-16. Atrichopogon (Ceratopogonidae)<br />

9’ (8) Körper rundlich mit langen Borsten, Habitus wie in Abb. 17. Forcipomyia<br />

(Ceratopogonidae)<br />

10 (8’) Thorax und Abdominalsegmente dorsal stark sklerotisiert, Dorsalseite daher deutlich<br />

dunkler als Ventralseite. Letztes Abdominalsegment mit Hakenkranz ausgestattet.<br />

Stigmen (Atemorgane) lateral am 1. Thorax- und am 8. Abdominalsegment (Abb.<br />

18). Thaumaleidae<br />

Lebensraum der <strong>Larven</strong> in Bereichen dünner Wasserfilme (hygropetrische<br />

Lebensweise).<br />

Methodenstandardisierung Makrozoobenthos 4<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!