07.04.2013 Aufrufe

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und ...

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und ...

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abteilung für Informationswirtschaft<br />

Abteilung für Informationswirtschaft<br />

Komponenten des <strong>Modul</strong>s <strong>FI</strong><br />

• <strong>FI</strong>-GL Hauptbuchhaltung<br />

• <strong>FI</strong>-AR Debitorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung)<br />

• <strong>FI</strong>-AP Kreditorenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung)<br />

• <strong>FI</strong>-LC Konsolidierung<br />

• <strong>FI</strong>-SL Spezielle Ledger<br />

• <strong>FI</strong>-AA Anlagenbuchhaltung (Nebenbuchhaltung)<br />

• <strong>FI</strong>-FM Haushaltsmanagement<br />

• <strong>FI</strong>-TM Reisemanagement<br />

AG Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Abteilung für Informationswirtschaft<br />

Stammdaten<br />

AG Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 27<br />

Gegensatz zu Bewegungsdaten (Belege, Rechnungen...)<br />

• Sachkontenstammsätze<br />

• Debitorenstammsätze<br />

• Kreditorenstammsätze<br />

• Anlagenstammsätze<br />

• Berichte zu Stammdaten<br />

AG Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 28<br />

Seite 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!