07.04.2013 Aufrufe

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und ...

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und ...

- Einführung in das Modul Finanzwesen (FI) - Stefan Koch und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abteilung für Informationswirtschaft<br />

Abteilung für Informationswirtschaft<br />

Nebenbuchkonten<br />

• Anlegen e<strong>in</strong>es Kreditors/Debitors<br />

– Rechnungswesen-F<strong>in</strong>anzwesen-Debitoren-<br />

Stammdaten-Anlegen<br />

– Debitor CUST-XX im BuKr 0001, Kontengruppe<br />

KUNA, Land Nicht-EU, Abstimmkonto 140000<br />

– Kreditor VEND-XX im BuKr 0001, Kontengruppe<br />

LIEF, Abstimmkonto 160000, Land DE<br />

AG Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Abteilung für Informationswirtschaft<br />

Anlagenkonten<br />

• Ebenfalls Nebenbücher<br />

• Abstimmkonto - Hauptbuch<br />

• Anlage gehört zu e<strong>in</strong>er Anlagenklasse<br />

(Kontenf<strong>in</strong>dung, Nummernkreis)<br />

• Anlegen e<strong>in</strong>er Anlage<br />

– Rechnungswesen-F<strong>in</strong>anzwesen-Anlagen-Anlage-<br />

Anlegen-Anlage<br />

– PC-Laptop <strong>in</strong> BuKr 0001, Anlagenklasse 3200,<br />

Kostenstelle 2100<br />

AG Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

AG Unternehmensmodellierung mit Standardsoftware: SAP R/3<br />

Seite 35<br />

Seite 36<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!