30.09.2012 Aufrufe

Rahmenkonzept Haus Rigiblick (PDF) - Stiftung Dihei

Rahmenkonzept Haus Rigiblick (PDF) - Stiftung Dihei

Rahmenkonzept Haus Rigiblick (PDF) - Stiftung Dihei

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Hintergrund und allgemeine Ziele<br />

2.1 Hintergrund und Ziel<br />

Als Leiterehepaar Andrea und Lukas Studiger leben wir bewusst<br />

unter dem Dach des <strong>Haus</strong> <strong>Rigiblick</strong>, prägen das Alltagsgeschehen<br />

und sind mit den Kindern und Jugendlichen nahe<br />

verbunden. Wir teilen mit ihnen unsere Ideale und Werte.<br />

Unser Ziel ist es, dass sich die Heranwachsenden trotz<br />

ihren erschwerten Lebensumständen als eigenständige Persönlichkeiten<br />

erleben, Selbstsicherheit gewinnen und die<br />

notwendigen Fertigkeiten erlernen, um sich vollständig in<br />

die Gesellschaft integrieren zu können. Deshalb ist unser<br />

<strong>Haus</strong> offen für Begegnungen und Kontakte von ausserhalb,<br />

welche die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung und<br />

ihrer gesellschaftlichen Integration fördern. Unsere Arbeit im<br />

<strong>Haus</strong> <strong>Rigiblick</strong> sehen wir als einen persönlichen Beitrag an<br />

die Gesellschaft.<br />

Als Familie leben wir mit den uns anvertrauten Kindern und<br />

Jugendlichen in einer verbindlichen Form zusammen und werden<br />

von einem Team unterstützt. Vertrauen, gegenseitige<br />

Achtung aber auch Vergebung bilden in unserem Alltag das<br />

Fundament, welches die Wohngemeinschaft miteinander verbindet.<br />

Unsere Aufmerksamkeit und Bemühungen haben das<br />

Ziel, die Kinder und Jugendlichen als selbständige und selbstbewusste<br />

Persönlichkeiten in eine eigene Zukunft zu führen.<br />

Wie alle Mitarbeitenden und Verantwortlichen der <strong>Stiftung</strong><br />

DIHEI bekennen wir uns zum christlichen Glauben. Unsere<br />

ethischen und moralischen Werte gründen darauf. Gegen über<br />

anderen religiösen, sozialen, kulturellen oder politischen<br />

Hintergründen verhalten wir uns neutral.<br />

2.2 Leitbild<br />

«Wir sehen die Kindern und Jugendlichen als einzigartige<br />

Individuen, dessen genetische Anlagen und<br />

Vergangenheit nicht verändert werden können, wohl<br />

aber die Einstellungen und Haltungen und damit<br />

verbundene Verhaltensweisen.»<br />

Das <strong>Haus</strong> <strong>Rigiblick</strong> bildet eine familiäre <strong>Haus</strong>gemeinschaft<br />

mit Kindern und Jugendlichen, welche aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen nicht in ihrem angestammten Milieu blei -<br />

ben können. Dank der überschaubaren Teamgrösse und den<br />

klaren Strukturen kann das Team spezifisch und umfassend<br />

auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen reagieren.<br />

Die positive Persönlichkeitsentwicklung von Kindern braucht<br />

viel Zeit und Geduld. Auch wenn beide Faktoren vorhanden<br />

- 6 -<br />

sind, entsprechen die Entwicklungsfortschritte nicht immer<br />

allen Erwartungen. Jedes Kind und jeder Jugendliche besitzt<br />

eine eigene Persönlichkeit, welche ein unterschiedliches Repertoire<br />

an Handlungsweisen voraussetzt. In unserem familiär<br />

geprägten Umfeld versuchen wir, gemeinsam im Alltag diesen<br />

individuellen Bedürfnissen Rechnung zu tragen. Während<br />

eines Aufenthaltes steht die Entwicklung und Stärkung der<br />

Persönlichkeit des Kindes und Jugendlichen im Mittelpunkt.<br />

Wir ermutigen sie, Verhaltensweisen, welche sie im Alltag behindern,<br />

abzulegen und durch neue zu ersetzten. Im gemeinsamen<br />

Miteinander erhalten sie die Möglichkeit, neue Handlungsweisen<br />

zu erkennen und sich anzueignen. Am Ende ihrer<br />

Aufenthaltszeit soll ihr Selbstwertgefühl soweit entwickelt<br />

und gestärkt sein, das ihre Handlungs- und Reaktionsweisen<br />

der Situation angepasst erscheinen. Die anvertrauten Kinder<br />

und Jugendlichen sollen mit gestärktem Selbstbewusstsein in<br />

die Selbständigkeit entlassen werden.<br />

Wir sehen in der christlichen Kultur und deren Werten ein<br />

Vorbild von Wertschätzung eines jeden Menschen. Wir reden<br />

von der Möglichkeit, dass eine Beziehungspflege mit Gott<br />

den Menschen stärken und ihm helfen kann, auch schwierige<br />

Situationen und Lebensumstände zu meistern. Ebenso finden<br />

wir darin verlässliche Regeln für ein funktio nierendes Zusammenleben.<br />

Im Vertrauen, dass durch liebe volle und konsequente<br />

Beziehung die Wertvorstellungen und Haltungen des<br />

Kindes und des Jugendlichen positiv beeinflusst werden können,<br />

leben wir den Kindern und Jugendlichen den christlichen<br />

Glauben vor. Die Beziehung zu Gott leben wir in grosser Achtung<br />

vor der persönlichen Entscheidungsfreiheit der Kinder<br />

und Jugendlichen, im Wissen, dass es gänzlich andere Lebenskonzepte<br />

gibt, die wir respektieren. Der Besuch einer<br />

Kirche ist völlig freiwillig.<br />

Kinderrechte verstehen wir als Menschenrecht, und wir<br />

fühlen uns den Standards der ausserfamiliären Betreuung<br />

verpflichtet in Übereinstimmung mit Quality4Children<br />

(www.quality4children.info): «Kinder, die nicht bei ihren Eltern<br />

aufwachsen können, müssen die Möglichkeit erhalten,<br />

ihre Zukunft so zu gestalten, dass sie zu selbstbewussten, unabhängigen<br />

und aktiven Mitgliedern der Gesellschaft heranwachsen,<br />

indem sie in einem unterstützenden, schützenden<br />

und fürsorglichen Umfeld leben, das die volle Entfaltung ihres<br />

Potenzials fördert, unabhängig von religiöser und kultureller<br />

Zugehörigkeit. Die Betreuung des Kindes soll seinen Bedürfnissen<br />

und seiner Lebenssituation entsprechen und sein ursprüngliches<br />

soziales Umfeld berücksichtigen. Das Kind wird<br />

befähigt, Entscheidungen aktiv mit zu treffen, die direkten<br />

Einfluss auf sein Leben haben.»

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!