30.09.2012 Aufrufe

Rechtschreibtraining mit MORPHEUS ... - Testzentrale

Rechtschreibtraining mit MORPHEUS ... - Testzentrale

Rechtschreibtraining mit MORPHEUS ... - Testzentrale

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinhard Kargl<br />

Christian Purgstaller<br />

MANUAL<br />

<strong>MORPHEUS</strong><br />

Morphemunterstütztes<br />

Grundwortschatz-<br />

Segmentierungstraining<br />

EINSATZBEREICH:<br />

<strong>MORPHEUS</strong> ist ein<br />

morphematisches Grundwortschatz-Trainingsprogramm,<br />

das sich sowohl<br />

für den Förder- als auch für den Regelunterricht<br />

eignet und aufgrund der umfassenden Übungstipps<br />

im Handbuch, der Darstellung der wichtigsten Regeln im<br />

Übungsbuch und der genauen Beschreibungen der Spiele<br />

auch von Eltern zur Förderung ihrer Kinder eingesetzt<br />

werden kann. Bei älteren Schülern eignet sich das Programm<br />

auch zum Selbststudium. Das Programm wurde<br />

für die 4. bis 8. Klassenstufe konzipiert und setzt die Beherrschung<br />

der Laut-Buchstaben-Zuordnung voraus.<br />

DAS VERFAHREN:<br />

Eines der wichtigsten Grundprinzipien der deutschen<br />

Orthographie ist das Stammprinzip. Da<strong>mit</strong> ist gemeint,<br />

dass stammverwandte Wörter wie z.B. fahren und Fähre<br />

gleich geschrieben werden, weil sie vom selben Grundwort<br />

abgeleitet sind. Eine Vielzahl von Wörtern im Deutschen<br />

wird gebildet, indem zum Wortstamm Vor- bzw.<br />

Nachsilben hinzugefügt werden (Morphematisches<br />

Prinzip). <strong>MORPHEUS</strong> erarbeitet dieses Wortbildungsmaterial<br />

systematisch. Wörter erscheinen nicht mehr als<br />

undurchdringbare Buchstabenkolonnen, sondern werden<br />

in Vor- und Nachsilben bzw. Wortstämme zerlegt.<br />

Darüber hinaus ver<strong>mit</strong>telt <strong>MORPHEUS</strong> die wichtigsten<br />

orthographischen Regeln des Deutschen für folgende Bereiche:<br />

Doppelkonsonanten, Dehnungs-h, S-Schreibung,<br />

ie als Dehnungszeichen.<br />

GÖTTINGEN · BERN · WIEN · PARIS · OXFORD · PRAG · TORONTO · CAMBRIDGE, MA · AMSTERDAM · KOPENHAGEN · STOCKHOLM<br />

20.04.2010 19:16:29<br />

<strong>MORPHEUS</strong><br />

Morphemunterstütztes Grundwortschatz-Segmentierungstraining<br />

Von R. Kargl und C. Purgstaller<br />

DIE BESTANDTEILE:<br />

3 Übungsbuch<br />

3 PC-Programm<br />

3 Wortbaukasten<br />

3 Memo-Kärtchen und<br />

3 Handbuch.<br />

Das Übungsbuch, das den graphomotorischen und<br />

handlungsorientierten Teil des Trainings abdecken soll,<br />

unterteilt sich in handschriftliche Übungen und eine<br />

Wörter-Reparatur-Werkstatt, <strong>mit</strong> der die persönlichen<br />

Fehlerwörter auf vielfältige Weise geübt werden können.<br />

Darüber hinaus enthält das Übungsbuch zu Beginn<br />

die wichtigsten Erklärungen und Regeln zum Prinzip der<br />

Wortfamilien und Wortbausteine.<br />

4 | Übungsteil | Stufe 1 |<br />

Wortbausteine<br />

Wortbausteine<br />

Wörter bestehen Wortbausteine<br />

aus einzelnen<br />

Bausteinen. Wörter bestehen Mit<br />

Hilfe aus dieser einzelnen<br />

Bausteine Bausteinen. kann Mit<br />

man Hilfe viele dieser<br />

Wörter Bausteine bauen. kann<br />

man viele<br />

Wörter bauen.<br />

Ent deck ung<br />

Ent deck ung<br />

Bilde Bilde möglichst möglichst viele viele Wörter Wörter <strong>mit</strong> den den angegebenen Wortbausteinen, Wortbausteinen, indem indem du Vorsilben, du Vorsilben,<br />

Wortstamm Wortstamm Bilde möglichst und und Nachsilben viele Nachsilben Wörter kombinierst.<br />

<strong>mit</strong> kombinierst. den angegebenen Wortbausteinen, indem du Vorsilben,<br />

Wortstamm und Nachsilben kombinierst.<br />

VER<br />

VER<br />

vorlesen,<br />

MIT<br />

MIT<br />

NACH<br />

NACH NACH<br />

VOR VOR<br />

AB AB<br />

GE GE<br />

LES<br />

LES<br />

EN<br />

EN<br />

UNG<br />

UNG BAR<br />

ER<br />

EN<br />

EN<br />

KEIT<br />

KEIT<br />

LICH<br />

LICH<br />

____________________________<br />

vorlesen,<br />

vorlesen,<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

____________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

ÜBER<br />

ÜBER<br />

ER<br />

ER<br />

WIEDER<br />

WIEDER<br />

NACH NACH<br />

NACH<br />

EIN<br />

HOL<br />

HOL<br />

EN<br />

EN<br />

UNG<br />

UNG<br />

SAM<br />

SAM<br />

T<br />

EN<br />

EN<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

EIN<br />

T<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

GE<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

_______________________<br />

GE<br />

_________________________<br />

_______________________<br />

Baukastenübung: Aus vorgegebenen Wortbausteinen sollen Wörter gebildet werden.<br />

HOG <strong>MORPHEUS</strong> Übungsheft_RZ.indd 4 20.04.2010 16:58:15<br />

Das Computerprogramm bietet viele verschiedene<br />

Übungsformen und ist in den Bereichen Wortschatz und<br />

Aufbau <strong>mit</strong> dem Übungsbuch parallel geschaltet. Mit den<br />

PC-Übungen steht eine Möglichkeit zur Automatisierung<br />

und Festigung der Wortschreibungen zur Verfügung, die<br />

von den meisten Kindern als motivierend und abwechslungsreich<br />

erlebt wird.<br />

Außerdem lässt sich hier der Spielstand und so<strong>mit</strong> das bereits<br />

geleistete Übungspensum einfach kontrollieren und<br />

überprüfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!