30.09.2012 Aufrufe

Gemeindekurier - Uitikon-Waldegg

Gemeindekurier - Uitikon-Waldegg

Gemeindekurier - Uitikon-Waldegg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeindekurier</strong><br />

Nr. 27 / 3. 9. 2009<br />

Kultur- und Freizeitkommission<br />

Appenzeller-Abend<br />

Samstag, 5. September 2009, ab 18.30 Uhr<br />

Die Kultur- und Freizeitkommission <strong>Uitikon</strong> veranstaltet am 5. September 2009<br />

einen speziellen Anlass im grossen Saal des Üdiker-Huus.<br />

Die Alderbuebe – die bekannte Appenzeller Kapelle mit Willi Valotti – werden den Appenzeller-Abend<br />

ab etwa 20 Uhr mit musikalischer Unterhaltung vom Ländler bis zum Tango<br />

bereichern und der Verein Pfannä-Mannä präsentiert ein kleines Appenzeller-Buffet.<br />

Eintritt CHF 10


In dieser Nummer lesen Sie:<br />

1 «Alderbuebe» am Appenzeller-Abend<br />

im Üdiker-Huus<br />

2 Schulleitung<br />

2 Fortbildungsschule<br />

3 Wir gratulieren<br />

3 Mitteilung aus dem Gemeindehaus<br />

5 Gemeinschaftsantennen-Anlage<br />

5 Gemeinde- und Schulbibliothek<br />

9 Sozialbehörde <strong>Uitikon</strong><br />

11 Jugendarbeit <strong>Uitikon</strong><br />

11 Mütter- und Väterberatung<br />

11 Ev.-ref. Kirchgemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

13 Kath. Pfarramt Aesch-Birmensdorf-<strong>Uitikon</strong><br />

13 Partei- und Vereinsmitteilungen<br />

21 Veranstaltung in der Region<br />

23 Ev.-ref. Kirchgemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

Impressum<br />

Herausgegeben im Auftrag<br />

des Gemeinderates <strong>Uitikon</strong>.<br />

Verantwortlich für die Redaktion:<br />

B. Bauder, dipl. Gemeindeschreiber, <strong>Uitikon</strong>.<br />

Internet: www.uitikon.ch<br />

E-Mail: bruno.bauder@uitikon.org<br />

Druck und Inserate:<br />

Stäubli AG, Räffelstrasse 11<br />

Postfach 5277, 8045 Zürich<br />

Tel. 043 433 40 40, Fax 043 433 40 34<br />

E-Mail: verlag@staeubli.ch<br />

Erscheint wöchentlich, ausser Schulferien.<br />

2<br />

Restaurant Dörfli<br />

im Üdiker-Huus<br />

Tel. 044 491 95 10<br />

Fax 044 492 52 43<br />

www.doerfli-uitikon.ch<br />

doerfli@uitikon.ch<br />

Öffnigs-Ziite:<br />

Montag bis Samstag, 9.00 bis 24.30 Uhr<br />

Sonntag, 10.00 bis 22.00 Uhr<br />

Schulleitung<br />

Kindergarten und Primarstufe<br />

am 9. September schulfrei<br />

Die Lehrpersonen der Kindergarten- und Primarklassen<br />

nehmen am Mittwoch, 9. September<br />

2009, an der Kantonalen Mittelstufenkonferenz/Elementarlehrerkonferenz<br />

teil.<br />

Der Unterricht dieser Stufen fällt daher aus.<br />

Der Unterricht der Sekundarschüler hingegen<br />

findet gemäss Stundenplan statt.<br />

Fortbildungsschule<br />

Freie Plätze für<br />

Raschentschlossene<br />

Für folgende Kurse<br />

gibt es noch freie Plätze:<br />

EFT-Grundkurs:<br />

Montag, 7. September 2009,<br />

9.30–11.00 Uhr<br />

EFT-Fortsetzungskurs:<br />

Montag, 21. und 28. September 2009,<br />

9.30–11.00 Uhr<br />

Thailändisches 4-Gang-Menu:<br />

Donnerstag, 10. September 2009,<br />

18.30–21.30 Uhr<br />

Asian Fingerfood:<br />

Donnerstag, 24. September 2009,<br />

18.30–21.30 Uhr<br />

Curryreise durch Asien:<br />

Montag, 26. Oktober 2009,<br />

18.30–21.30 Uhr<br />

Asiatisch kochen mit Tofu;<br />

Montag, 2. November 2009,<br />

18.30–21.30 Uhr<br />

Filz-Schmuckkurs:<br />

Dienstag, 22. und 29. September 2009,<br />

18.30–21.30 Uhr<br />

Winterliche und weihnachtliche<br />

Dekoration aus Papiergarn:<br />

Mittwoch, 28. Oktober<br />

und 4. November 2009,<br />

18.30–21.30 Uhr


Die Kursbeschreibungen und Kurspreise<br />

entnehmen Sie bitte dem kürzlich dem<br />

«<strong>Gemeindekurier</strong>» beigelegten Semesterprogramm<br />

2009/10 der Fortbildungsschule.<br />

Sie finden dieses auch im Internet<br />

als Download unter www.schule-uitikon.ch<br />

> Erwachsenenbildung oder Sie können es<br />

auf der Gemeindeverwaltung <strong>Uitikon</strong> beziehen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann<br />

melden Sie sich raschmöglichst: per E-Mail<br />

an fortbildungsschule@schule-uitikon.ch<br />

oder telefonisch unter 044 400 06 52.<br />

Wir gratulieren<br />

Gleich viermal können wir für diese Ausgabe<br />

des «<strong>Gemeindekurier</strong>s» die Gläser heben.<br />

Wir gratulieren nämlich…<br />

am Montag, 7. September 2009, Herrn<br />

Wilfried Buchter, wohnhaft an der Mettlenstrasse<br />

10, zu seinem 85. Geburtstag;<br />

am Mittwoch, 9. September 2009, Frau<br />

Hildegard Betschart-Steffen, wohnhaft an<br />

der Stallikerstrasse 41, zu ihrem 90. Geburtstag;<br />

am Donnerstag, 10. September 2009, Frau<br />

Hermina Aeschbach-Bötschi, wohnhaft an<br />

der Schlierenstrasse 29, zu ihrem 80. Geburtstag;<br />

am Donnerstag, 10. September 2009, Herrn<br />

Hans Kürsteiner, wohnhaft an der Zürcherstrasse<br />

16b, zu seinem 85. Geburtstag.<br />

Liebe Jubilare<br />

Zu Ihrem Geburtstag gratulieren wir Ihnen<br />

herzlich und wünschen Ihnen einen frohen<br />

Tag im Kreise Ihrer Angehörigen und<br />

Freunde. Auch für die kommende Zeit wünschen<br />

wir Ihnen alles Gute, Zuversicht und<br />

viele schöne Erlebnisse.<br />

Mitteilung<br />

aus dem Gemeindehaus<br />

Gemeindeordnung<br />

der Politischen Gemeinde <strong>Uitikon</strong><br />

Genehmigung der Teilrevision<br />

durch den Regierungsrat<br />

Betreibungskreis<br />

Aesch-Birmensdorf-<strong>Uitikon</strong><br />

in Birmensdorf<br />

Die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde<br />

<strong>Uitikon</strong> haben mit Urnenabstimmung<br />

vom 17. Mai 2009 einer Teilrevision<br />

der Gemeindeordnung zugestimmt. Anstelle<br />

einer Urnenwahl ernennt neu der Gemeinderat<br />

die Betreibungsbeamtin oder den Betreibungsbeamten.<br />

Diese Revision steht im<br />

Zusammenhang mit der bevorstehenden<br />

Regionalisierung der Betreibungsämter, d. h.<br />

der Einrichtung eines Betreibungskreises<br />

zusammen mit den Gemeinden Aesch und<br />

Birmensdorf.<br />

Der Regierungsrat hat mit Beschluss vom<br />

19. August 2009 festgestellt, dass die Änderung<br />

in der Gemeindeordnung zu keinen<br />

rechtlichen Beanstandungen Anlass<br />

gibt und deshalb zu genehmigen ist. Der<br />

Regierungsrat hat der Teilrevision zugestimmt.<br />

Die neuen Bestimmungen erhalten sofortige<br />

Gültigkeit und wirken sich erstmals im<br />

Rahmen der Erneuerungswahlen im kommenden<br />

Frühjahr für die neue Amtsdauer<br />

2010/2014 aus.<br />

Wann der Betreibungskreis im kommenden<br />

Jahr formell gebildet wird und seine<br />

Tätigkeit aufnimmt, kann im heutigen Zeitpunkt<br />

noch nicht gesagt werden. Die zuständigen<br />

kantonalen Stellen setzen die<br />

Termine der Übergabe fest. Die Einwohnerschaft<br />

wird im gegebenen Zeitpunkt informiert.<br />

3


Gemeinschaftsantennen-<br />

Anlage<br />

Kabelfernsehnetz <strong>Uitikon</strong>,<br />

Programmerweiterung analog und<br />

digital, Änderungen<br />

Auch bei unseren Nachbarn im Norden<br />

bleibt der Fortschritt nicht stehen. Die<br />

Firma GIB-Solutions AG wird daher per<br />

1. September 2009 zwei weitere HD-<br />

Sender aufschalten. Die Sender ARD HD<br />

und ZDF HD stehen ab 1. September<br />

2009 für Sie und Ihre Kunden in der Digitalpalette<br />

Unterhaltung 2, Kanal 49,<br />

zur Verfügung. Weitere Infos finden Sie<br />

unter www.ard.de oder www.zdf.de im Internet.<br />

Bitte beachten Sie die Veränderung der<br />

Programme RAI uno und RAI due. Diese<br />

werden vom Senderanbieter verschlüsselt.<br />

Unverschlüsselt dürfen nur noch deren<br />

eigene Produktionen übertragen werden.<br />

Diese Änderung betrifft nicht nur die<br />

Netzkunden, sondern auch diejenigen,<br />

die über Satellit die beiden Sender empfangen.<br />

Für alle Sender aus Italien, welche an der<br />

Grenze empfangen werden können, besteht<br />

nun die Möglichkeit, diese auf dem<br />

Kabelnetz der Gemeinde zu günstigen<br />

Konditionen zu kaufen.<br />

Sollten Sie noch weitere technische Informationen<br />

bezüglich Bildformaten oder<br />

andere technische Informationen benötigen,<br />

steht Ihnen die GIB-Solutions AG<br />

gerne zur Verfügung.<br />

(Telefon 044 200 00 00 oder<br />

info@gib-solutions.ch)<br />

Gemeindeund<br />

Schulbibliothek<br />

Cercle littéraire<br />

Notre prochain cercle aura lieu le<br />

lundi 7 septembre à 20 heures.<br />

Nous nous occuperons du livre «Un juif pour<br />

l’exemple» écrit par Jacques Chessex et serions<br />

ravis de vous accueillir pour une soirée<br />

intéressante!<br />

Book-Crossing-Feed-back<br />

Unsere diesjährige Book-Crossing-Sommeraktion<br />

ist abgeschlossen. Was ist Ihre Meinung<br />

dazu? Gerne würden wir von Ihnen erfahren,<br />

ob sie Ihnen gefallen hat, wir danken<br />

Ihnen im Voraus für Ihre Rückmeldung!<br />

Fortsetzung auf Seite 7<br />

5


FÜR JAGUAR ZUM FACHMANN.<br />

JAGUARSPEZIALIST SEIT 1948.<br />

ERLEBEN SIE DIE REVOLUTION DER MOTOREN .<br />

Feiern Sie mit uns die bahnbrechende Entwicklung der neuen Jaguar<br />

XFR, XKR und XF Diesel S. Mehr Leistung, höhere E� zienz – die<br />

neuen revolutionären Hightechmotoren von Jaguar setzen neue<br />

Massstäbe in der Welt des sportlichen Luxus. Dabei erfüllen sie bereits<br />

heute die Norm Euro 5. Erleben Sie das einzigartige Gefühl von<br />

Sportlichkeit, Komfort und Luxus, wie es nur Jaguar vermitteln kann!<br />

Emil Frey AG<br />

Autohaus Zürich-Altstetten<br />

Badenerstrasse 600, 8048 Zürich<br />

044 495 23 11, www.emil-frey.ch/zuerich<br />

09-124d-ZA


Wie reserviere ich ein Buch,<br />

eine DVD usw.?<br />

Gerne nehmen wir von Ihnen Medien-Reservationen<br />

entgegen, welche mündlich,<br />

telefonisch, per E-Mail oder auch online<br />

erfolgen können. Die Reservation wird –<br />

unabhängig von der Art, wie sie eingegangen<br />

ist – strikt chronologisch behandelt,<br />

das heisst «first come, first served». Wenn<br />

die Ausleihdauer, die z. B. bei Büchern 4<br />

Wochen beträgt, vom Leser jeweils voll<br />

ausgeschöpft wird, kann durchaus eine<br />

mehrwöchige Wartefrist resultieren – dies<br />

natürlich insbesondere bei Bestsellern.<br />

Eine zweifache Anschaffung des gleichen<br />

Artikels tätigen wir als eher kleine Bibliothek<br />

aus Kosten- und Platzgründen nur<br />

ganz selten (z. B. Harry Potter).<br />

Sobald das gewünschte Medium für Sie<br />

bereit liegt, werden Sie von uns telefonisch<br />

oder per E-Mail informiert.<br />

Aktuelle Tipps aus der Bibliothek<br />

William P. Young:<br />

The Shack Fiction<br />

Mack’s youngest daughter,<br />

Missy, has been abducted<br />

during a family vacation and<br />

evidence that she may have<br />

been brutally murdered is<br />

found in an abandoned<br />

shack deep in the Oregon wilderness. Four<br />

years later in the midst of his “Great Sadness,”<br />

Mack receives a suspicious note, apparently<br />

from God, inviting him back to that<br />

shack for a weekend. Against his better<br />

judgment he arrives at the shack on a wintry<br />

afternoon and walks back into his darkest<br />

nightmare. What he finds there will<br />

change Mack’s world forever.<br />

In a world where religion seems to grow increasingly<br />

irrelevant “The Shack” wrestles<br />

with the timeless question, “Where is God<br />

in a world so filled with unspeakable pain?”<br />

In Deutsch ist dieser Roman unter dem Titel<br />

«Die Hütte» in der Bibliothek ebenfalls<br />

erhältlich.<br />

Margrit Schriber:<br />

Die hässlichste Frau der Welt Roman<br />

Mitte des neunzehnten<br />

Jahrhunderts tingeln zwei<br />

Frauen durch Europa. Die<br />

eine ist mit ihrem behaarten<br />

Körper und ihrem Affengesicht<br />

als «die Affenfrau» der<br />

Star einer Freakshow, die<br />

andere ist eine junge Innerschweizer Tänzerin,<br />

deren Schönheit dazu dient, die Abnormität<br />

der Affenfrau noch zu steigern.<br />

Die Luzernerin Margrit Schriber schildert<br />

in ihrem neuen historischen Roman stilsi-<br />

7


cher und einfühlsam eine berührende<br />

Freundschaft zwischen den zwei Frauen,<br />

sie zeigt aber auch die Gewalttätigkeit von<br />

Sensationslust und wissenschaftlichem<br />

Forschungseifer auf.<br />

Milk DVD<br />

Harvey Milk (Sean Penn)<br />

und sein Partner Scott<br />

Smith eröffnen 1972 in San<br />

Francisco im Arbeiterviertel<br />

Castro einen kleinen Fotoladen.<br />

Bald wird das Geschäft<br />

als Treffpunkt und<br />

Nachrichtenbörse zum Mittelpunkt des Viertels,<br />

vor allem dank Harvey Milks herzlichem,<br />

überschäumendem Temperament. Es dauert<br />

nicht lange, bis Milk seinen Hang zur Politik<br />

entdeckt: Seine Anliegen sind die Interessen<br />

der kleinen Leute seines Viertels – und die<br />

der schwulen Community.<br />

Während dreier Wahlkampagnen für den<br />

Stadtrat von San Francisco gewinnt Milk<br />

unzählige Helfer und Freunde dazu, und bei<br />

der Wahl 1977 wird er schliesslich gewählt.<br />

Kaum im Amt, stösst Milk eine Vielzahl von<br />

politischen Initiativen an, womit er sich nicht<br />

nur Freunde macht. Und einer seiner Gegner,<br />

Milks Stadtratskollege Dan White, entpuppt<br />

sich schliesslich als Todfeind…<br />

8<br />

Das Oscar-gekrönte Meisterwerk ist ein<br />

Zeitdokument mit einem unglaublichen<br />

Sean Penn als Harvey Milk.<br />

Hugo Loetscher:<br />

War meine Zeit meine Zeit<br />

Der literarische Kosmopolit<br />

Hugo Loetscher ist am<br />

18. August 2009 im Alter<br />

von 79 Jahren in Zürich<br />

gestorben. «War meine<br />

Zeit meine Zeit» ist somit<br />

zu seinem Vermächtnis geworden,<br />

ein Dokument einer<br />

vielseitigen Lebensleistung. Darin entwirft<br />

Hugo Loetscher analytisch brillant<br />

die Landkarte seiner Empfindsamkeit: die<br />

Summe eines grossen literarischen Werks<br />

und eines unerschöpflich neugierigen<br />

Geistes, immer unterwegs zu neuen Ufern<br />

und fremden Küsten. Es handelt sich nicht<br />

um eine Autobiografie im eigentlichen<br />

Sinne, denn nur hin und wieder gestattet<br />

Hugo Loetscher dem Leser einen Blick auf<br />

seine konkreten Lebensumstände. Vielmehr<br />

entfaltet er die Stoffe und Themen<br />

seines Lebens und seines Werks zu einer<br />

weltumspannenden Autogeografie, der<br />

Entwicklungsgeschichte eines globalen<br />

Bewusstseins.


Carolin Philipps:<br />

Made in Vietnam Jugendroman<br />

Die 14-jährige Lan schuftet<br />

unter unmenschlichen Bedingungen<br />

in einer Fabrik in<br />

Vietnam, die trendige Sportschuhe<br />

herstellt. Lan muss<br />

durchhalten, denn der Lohn<br />

sichert ihrer Familie das<br />

Überleben. Sie riskiert oft ihren Arbeitsplatz,<br />

indem sie für bessere Arbeitsbedingungen<br />

kämpft und sich auch für die anderen<br />

Mädchen in der Fabrik einsetzt, die oft<br />

menschenunwürdigen Qualen ausgesetzt<br />

sind. Unerwartete Hilfe erhält sie von der<br />

Tochter eines deutschen Arbeitsinspektors<br />

und dem Vater des Fabrikbesitzers.<br />

Dieser Roman zeigt auf, wie Mädchen in<br />

Vietnam für unsere Markenartikel ausgebeutet<br />

werden, woher unsere Markenschuhe<br />

kommen und welche Not und Qual<br />

hinter jedem einzelnen Schuh steckt. Er eignet<br />

sich für Jugendliche ab ca. 14 Jahren.<br />

Aravind Adiga:<br />

Zwischen den Attentaten Roman<br />

Der Booker-Preisträger Aravind<br />

Adiga führt Sie in seinem<br />

neuen Buch, einem Zyklus<br />

von Geschichten, durch<br />

die brodelnde fiktive Stadt<br />

Kittur, die deutlich erkennbare<br />

Züge Bangalores trägt.<br />

Er erzählt mit Witz und Furor, Mitgefühl und<br />

Humor, Mut und Leidenschaft Geschichten,<br />

in denen die unbarmherzigen Gegensätze<br />

und der unbeugsame Überlebenswille im<br />

heutigen Indien plastisch werden.<br />

Da ist der zwölfjährige Ziauddin, der in einem<br />

Teehaus in der Nähe des Bahnhofs<br />

aushilft und, weil er einem hellhäutigen<br />

Fremden vertraut, einen grossen Fehler<br />

macht. Da ist ein privilegierter Schuljunge,<br />

der aus Protest gegen das Kastenwesen<br />

an seiner Schule Sprengstoff zündet. Und<br />

da ist George D’Souza, der Moskitomann,<br />

der sich bei der reizenden, jungen Mrs. Gomes<br />

zum Gärtner und dann zum Chauffeur<br />

hocharbeitet und alles verliert, als er die<br />

strengen Grenzen zu überschreiten versucht.<br />

Ordentliche Öffnungszeiten<br />

Montag 15–18 Uhr<br />

Dienstag 18–20 Uhr<br />

Mittwoch 17–20 Uhr<br />

Donnerstag 15–18 Uhr<br />

Freitag 9–11 Uhr<br />

Samstag 10–12 Uhr<br />

Telefon 044 200 15 36<br />

Schwerzgruebstrasse 3, <strong>Uitikon</strong><br />

bibliothek@uitikon.org<br />

www.bibliothek-uitikon.ch<br />

Sozialbehörde <strong>Uitikon</strong><br />

Wohnraum gesucht<br />

Wieder einmal gelangen wir an Sie, liebe<br />

Üdikerinnen und liebe Üdiker:<br />

Aufgrund der wachsenden Zunahme von<br />

Asylsuchenden sind auch wir als Gemeinde<br />

verpflichtet, weitere Personen aufzunehmen.<br />

Wir suchen deshalb dringend<br />

günstigen Wohnraum (Wohnung oder<br />

Haus).<br />

Wer ist bereit, schutzbedürftigen Menschen<br />

eine Unterkunft zu bieten?<br />

Wir freuen uns auf Ihr Angebot<br />

per E-Mail oder Telefon.<br />

theresa.schiffers@uitikon.org<br />

Telefon 044 200 15 30<br />

Sie finden den «<strong>Gemeindekurier</strong>»<br />

auch im Internet unter<br />

www.uitikon.ch<br />

9


AKTIV IM LIMMATTAL<br />

3 MONATE für<br />

nur 40 FRANKEN<br />

✁<br />

Frau Herr<br />

Vorname/Name<br />

Strasse/Nr.<br />

PLZ/Ort<br />

Telefon-Nr.<br />

E-Mail<br />

Unterschrift<br />

JA, ich möchte profitieren…<br />

…und bestelle die Limmattaler Zeitung<br />

ab _____________ (bitte gewünschtes<br />

Datum einsetzen) zum Sonderpreis<br />

von nur Fr. 40.–!<br />

Einsenden an: Limmattaler Zeitung, Abonnenten-Service,<br />

Kirchstrasse 21, 8953 Dietikon


Jugendarbeit <strong>Uitikon</strong><br />

Jugendtreff OM<br />

am Mittwoch und Freitag offen<br />

Der Jugendtreff OM und das Büro des<br />

Jugendarbeiters befinden sich in der<br />

Schulanlage Schwerzgrueb.<br />

Öffnungszeiten Jugendtreff OM:<br />

Mittwoch: 18.00–22.00 Uhr<br />

Freitag: 18.00–23.00 Uhr<br />

Der Jugendarbeiter Christoph Marthaler ist<br />

am besten unter der Nummer seines Mobiltelefons<br />

zu erreichen. Die Jugendlichen<br />

werden über die Aktivitäten der Jugendarbeit<br />

per Post oder über Plakate und Flyer<br />

informiert.<br />

Jugendarbeit <strong>Uitikon</strong><br />

Schwerzgruebstrasse 3, 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Telefon 044 200 15 38<br />

Natel 079 815 88 11<br />

christoph.marthaler@uitikon.org<br />

Mütter- und Väterberatung<br />

Ihre nächsten Beratungsnachmittage sind:<br />

Dienstag, 8. September 2009, Beratung<br />

ohne Voranmeldung von 14.00 bis 16.00<br />

Uhr im Üdiker-Huus, 1. Stock, Junker-Steiner-Stube<br />

sowie<br />

Dienstag, 22. September 2009, Beratung<br />

mit Voranmeldung unter 043 259 93 75<br />

(Kann ein vereinbarter Termin nicht wahrgenommen<br />

werden, bitten wir Sie, dies unter<br />

derselben Nummer zu melden. Besten<br />

Dank.)<br />

Die Mütterberaterinnen der Kleinkinderberatung<br />

des Jugendsekretariates sind jeweils<br />

montags bis freitags von 8.30 bis<br />

10.30 Uhr telefonisch unter der Nummer<br />

043 259 93 75 erreichbar.<br />

Ev.-ref. Kirchgemeinde<br />

<strong>Uitikon</strong><br />

Senioren-Höck<br />

Im September findet kein Nachmittagsprogramm<br />

statt, weil in der gleichen Woche<br />

der Zmittag für alli und der Seniorenausflug<br />

stattfinden.<br />

Freitag, 2. Oktober 2009<br />

14.30 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

«Hans Christian Andersen»<br />

Vortrag von Pfarrer Peter Stokholm<br />

aus Winterthur.<br />

Jazz-Gottesdienst<br />

mit anschliessender Jazz-Matinee<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

10.00 Uhr, ref. Kirche <strong>Uitikon</strong><br />

Predigt:<br />

Pfr. Vincent Chaignat<br />

Orgel:<br />

Jackie M. Rubi-Günthart<br />

Schlagzeug:<br />

Wim Dykstra<br />

Jackie M. Rubi-Günthart und Wim Dykstra<br />

haben im August 2009 eine neue CD, «Baroque<br />

goes to Jazz», aufgenommen. Dazu<br />

stand ihnen die historische und romantische<br />

Churer Orgel in St. Martin zur Verfügung.<br />

Lassen Sie sich inspirieren, was die zwei<br />

Musiker mit der Üdiker Orgel, der Hammondorgel<br />

und dem Schlagzeug bieten.<br />

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem<br />

Apéro im reformierten Kirchgemeindezentrum<br />

eingeladen.<br />

Pfarrer Vincent Chaignat, die Kirchenpflege<br />

und die Musiker freuen sich auf einen<br />

regen Besuch.<br />

11


Kath. Pfarramt Aesch-<br />

Birmensdorf-<strong>Uitikon</strong><br />

Gottesdienstordnung<br />

23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 5. September 2009 –<br />

Birmensdorf<br />

17.00 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Sonntag, 6. September 2009 – <strong>Uitikon</strong><br />

11.00 Uhr Sonntagsgottesdienst<br />

Weitere Informationen im «Forum» oder<br />

unter www.kath-uitikon.org<br />

FDP <strong>Uitikon</strong><br />

Voranzeige:<br />

Donnerstag, 10. September 2009<br />

Ab 18.30 Uhr bis ca.19.30 Uhr<br />

Üdiker FDP-Träff im Restaurant «Dörfli«<br />

Ein ungezwungener Apéro mit Diskussionen<br />

über das Tagesgeschehen und politische<br />

Themen.<br />

Kommen Sie vorbei. Alle sind herzlich willkommen!<br />

Üdiker FDP-Träff – jeden zweiten Donnerstag<br />

im Monat.<br />

www.fdp-uitikon.ch<br />

Grüne <strong>Uitikon</strong><br />

Am Dienstag, 15. September 2009, treffen<br />

wir uns um 20.05 Uhr im Üdiker-Huus zum<br />

nächsten Politgespräch.<br />

Wir debattieren über die anstehenden Abstimmungen<br />

auf eidgenössischer und kantonaler<br />

Ebene und weitere Aktualitäten aus<br />

Gemeinde und Kanton.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Chorgemeinschaft<br />

Männerchöre<br />

Birmensdorf-<strong>Uitikon</strong><br />

Zum 200. Geburtstag von Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy<br />

Chor-Serenade<br />

Aula Schwerzgrueb <strong>Uitikon</strong><br />

Freitag, 20. November 2009, 20.00 Uhr<br />

Werke von Mendelssohn, Blum, Schoeck,<br />

Schubert u.a.<br />

Chorgemeinschaft<br />

Männerchöre<br />

Birmensdorf – <strong>Uitikon</strong><br />

Sopran: Angelica Röhrig<br />

Tenor: Peter Max Ort<br />

Klavier: Anna Buczek<br />

Eintritt frei – Kollekte<br />

Elternverein <strong>Uitikon</strong><br />

Hilfsleiterin fürs «Bärlihuus» gesucht<br />

Der Elternverein <strong>Uitikon</strong> sucht ab Oktober<br />

eine liebevolle, aufgestellte Hilfsleiterin für<br />

unsere Kinderbetreuung «Bärlihuus».<br />

Wer hat Lust, mittwochs von 8 Uhr bis 12.30<br />

Uhr unsere 16 Kinder im Alter von 2 bis 5<br />

Jahren zu betreuen, mit ihnen zu spielen, zu<br />

lachen, zu singen und Spass zu haben?<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann<br />

gibt Ihnen Carole Schoch gerne unter der<br />

Nummer 043 243 10 00 Auskunft. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Anruf!<br />

Elternverein <strong>Uitikon</strong><br />

Herbstferienkurse<br />

Werken mit Ton<br />

Freies Gestalten mit Ton.<br />

Als Basis gelten die Daumenschale<br />

und ihre vielfache<br />

Verwendung.<br />

Das Formen von Kugeln oder auch Kugelgefässen<br />

(Vasen, Dosen, Tiere usw.)<br />

13


kann in dieser Woche erlernt und ausprobiert<br />

werden.<br />

Kursleiterin Christa Schenk<br />

Töpferwerkstatt <strong>Uitikon</strong><br />

Datum Montag, 5., bis Donnerstag,<br />

8. Oktober 2009<br />

9.30 bis 11.30 Uhr<br />

Glasur Mittwoch, 21. Oktober 2009<br />

15.00–17.00 Uhr<br />

Alter ab Kindergarten<br />

bis Mittelstufe<br />

Ort Töpferwerkstatt<br />

Zürcherstrasse 70, <strong>Uitikon</strong><br />

Kursgebühr CHF 75 plus Material<br />

(CHF 20 pro kg<br />

gebrannten Ton)<br />

Änderungsdaten fürs<br />

Glasieren werden zusätzlich<br />

verrechnet<br />

Anmeldeschluss 21. September 2009<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Kinder beschränkt.<br />

Die Anmeldungen werden nach Eingang<br />

berücksichtigt.<br />

Anmeldung direkt über<br />

www.elternvereinuitikon.ch<br />

oder Talon ausgefüllt einsenden an:<br />

Frau Christa Schenk,<br />

Zürcherstrasse 85, 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Curling-Camp für Kids<br />

Während der Herbstferien<br />

findet an zwei Vormittagen<br />

wieder das beliebte<br />

Curling-Camp für<br />

Kinder statt. Im Kurs<br />

werden die Grundlagen der Spielregeln, die<br />

Einheitstechnik der Steinabgabe und das<br />

Wischen des Steines erklärt. Nach diesem<br />

Schnupperkurs sollten die Kinder einen<br />

kleinen Einblick in das Spiel mit Stein und<br />

Besen haben, welches als Mannschaftssport<br />

ausgetragen wird.<br />

Datum 5. und 6. Oktober 2009<br />

Montag und Dienstag<br />

14<br />

Zeit jeweils Vormittag<br />

von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

Ort Curlinghalle Weihermatt<br />

Urdorf<br />

Leiter SCV-Instruktoren<br />

Alter Kinder von 8 bis<br />

12 Jahren<br />

Teilnehmerzahl min. 6 Kinder /<br />

max. 24 Kinder<br />

Kosten CHF 10 inkl. Znüni<br />

Bekleidung saubere Turnschuhe,<br />

Trainingsanzug oder<br />

dergleichen,<br />

Pullover/Jacke,<br />

Handschuhe –<br />

Halle ist 6° kalt!<br />

Versicherung ist Sache der Teilnehmer<br />

bzw. von deren Eltern<br />

Anmeldeschluss 21. September 2009<br />

Ausgefüllten Talon senden an:<br />

Curling Club Limmattal, Evelyne Locher,<br />

In der Fadmatt 70, 8902 Urdorf<br />

oder per Telefon 044 734 04 76 /<br />

E-Mail: evlocher@bluewin.ch<br />

Yoga für Kinder<br />

Auf fantasievolle, spielerische<br />

Art und Weise gestaltete<br />

Yogastunden für Kinder.<br />

– Sanfte Körper- und Atemübungen werden<br />

in Geschichten eingebaut.<br />

– Ideen und Kreativität sind ein Bestandteil<br />

des Unterrichts.<br />

– In einem gezielten Wechsel von Bewegung<br />

und Ruhe bzw. Anspannung und<br />

Entspannung lernen die Kinder ein Gefühl<br />

für ihren Körper zu entwickeln.<br />

– Durch Yoga soll den Kindern ein Weg<br />

geöffnet werden, mit sich selber in Kontakt<br />

zu treten und somit ihre eigene Persönlichkeit<br />

entfalten zu können.<br />

– Ziel der Yogastunden ist die Vermittlung<br />

von Freude und Zufriedenheit und die<br />

Stärkung des inneren Gleichgewichts<br />

und des Selbstbewusstseins.


Leitung Isabelle Letsch<br />

Ort Kindergarten Ringlikon<br />

«Bärlihuus»<br />

Kurs 5. bis 9. Oktober 2009<br />

10.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Preis CHF 130 für EVU-Mitglieder<br />

CHF 160 für Nichtmitglieder<br />

Alter ab 1. Klasse<br />

Anmeldeschluss 21. September 2009<br />

Anmeldung per E-Mail direkt über<br />

www.elternvereinuitikon.ch<br />

oder Talon ausgefüllt einsenden an:<br />

Elternverein <strong>Uitikon</strong>, Yoga für Kinder,<br />

Postfach, 8142 <strong>Uitikon</strong><br />

Kinderkleiderbörse Herbst/Winter<br />

16./17. September 2009<br />

Die nächste Kinderkleiderbörse findet am<br />

Mittwoch, 16. September, und Donnerstag,<br />

17. September 2009, statt.<br />

Verkauf: Mittwoch, 16.9.2009<br />

von 17.00 bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.9.2009<br />

von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

Ort: Üdiker-Huus, grosser Saal<br />

Wir haben gut erhaltene Herbst-/Winterbekleidung,<br />

Spiele und Spielsachen,<br />

Kleinkinderartikel sowie «alles für den<br />

Schnee» (Ski, Snowboards, Skischuhe,<br />

Schlittschuhe, Schlitten usw.) im Angebot.<br />

Ein Besuch lohnt sich bestimmt für Sie!<br />

Am Mittwoch wird ab 16.45 Uhr ein<br />

kostenloser Kinderhütedienst im 1. Stock<br />

des Üdiker-Huus angeboten. Achtung: Aus<br />

Sicherheitsgründen können wir leider nur<br />

eine begrenzte Anzahl Kinder aufnehmen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis!<br />

Am Donnerstag lädt eine Kaffee- und Gipfeli-Ecke<br />

zum gemütlichen Austausch mit<br />

anderen Börsenbesuchern ein!<br />

Kinderflohmarkt am 16. September<br />

2009: NEU mit Anmeldung!<br />

Für den nächsten Kinderflohmarkt (Mittwoch,<br />

16. September 2009, ab 14.00 Uhr<br />

im Foyer im Üdiker-Huus) ist eine Anmeldung<br />

erforderlich. Alle interessierten Kinder<br />

können sich am Mittwoch, 9. September<br />

2009, zwischen 14.00 und 16.00 Uhr<br />

im Foyer im Üdiker-Huus eine Platznummer<br />

reservieren (pro Kind nur ein Platz!).<br />

Bitte kommt persönlich vorbei, der Platz ist<br />

begrenzt und «es hätt, solang’s hätt»! Andere<br />

Anmeldungen können wir leider nicht<br />

berücksichtigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Kleiderbörsen-Team<br />

Elternverein <strong>Uitikon</strong><br />

Anmeldetalon<br />

Herbstferienkurse<br />

£ Werken mit Ton<br />

£ Curling-Camp für Kids<br />

£ Yoga für Kinder<br />

Name:<br />

Vorname:<br />

Geburtsdatum:<br />

Adresse:<br />

Telefon:<br />

Unterschrift:<br />

EVU-Mitglied:<br />

£ ja<br />

£ nein<br />

15


��������� ��� ��� ������������<br />

�� ��� ��������������� �����������<br />

��� �������� ������<br />

��� ���������� ��� �������� ��� ������� ������ ��� ��������� �� ���� ��� ���� ������ ����<br />

������� ��� �� ��� ������ ��������� �� �������� ����� �� �������� ��� ������ ����� ��� ��� ���<br />

��������������� � ����� ������� ������ �������� ��������� �� ��������� ���� ����� ����� ���<br />

����� ���� �� ���� ��������� ��� ����� �� ������� �� �� ��� ������ ��� �������� ����� ���<br />

��������� ��������� ��� ����������� ���� ���������� ��� ������ �� ��� ���� �������� �� �����<br />

���� ����������� ��� ��������� �������� �������� ���������� ������� ��� ����� �������<br />

������ ��� ���� ������������<br />

������� �� ����� ���� ��� ��� ������ ��������<br />

����������� ��� ������� ����� ������<br />

���������������������<br />

������������� ��� ��� �����������<br />

� ��� �� ��� �� �� ���� ������ �����<br />

���������������������<br />

������ �<br />

��������<br />

����� ������ ��� �������<br />

������� ���������<br />

�� ��� ��� ��������� ����<br />

�� ��� ��� ������� ����<br />

�� ��� ��� �������� ����<br />

�� ��� ��� �������� ����<br />

�������� ����� ������ � �������� ��<br />

�� ��� ���� � � ���� ������������������<br />

� ��� �� ��� �� �� � � ��� �� ��� �� ��<br />

���������������������


Frauenverein <strong>Uitikon</strong><br />

Frauenverein-Zmorge<br />

Montag, 7. September 2009<br />

Wir laden Sie herzlich ein, an unserem monatlichen<br />

Morgenessen teilzunehmen. Es<br />

findet wie immer um 9.00 Uhr im Mehrzweckraum<br />

des Üdiker-Huus statt und ist<br />

eine gute Gelegenheit, Kontakte zu pflegen<br />

und neue Gesichter kennenzulernen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Vorstandsfrauen<br />

Wandergruppe <strong>Uitikon</strong><br />

Liebe wanderlustige ÜdikerInnen<br />

Erfreulicherweise nahmen 29 Personen<br />

am 14. August 2009 an der Wanderung in<br />

der Unesco-Biosphäre Entlebuch teil. Auch<br />

wettermässig war es ein sehr schöner und<br />

interessanter Tag.<br />

Unsere nächste Wanderung führt uns in<br />

den Kanton Innerrhoden. Mit Bahn und Bus<br />

gelangen wird nach Oberegg, von wo aus<br />

wir ab St. Anton nach Heiden wandern. Gestärkt<br />

nach dem dortigen Mittagessen, besuchen<br />

wir das Museum Henry Dunant,<br />

welches zum IKRK gehört. Nicht ganz zufälligerweise<br />

in diesem 60. Jubiläumsjahr der<br />

Genfer Konventionen. – Nach einer grausamen<br />

Schlacht in Solferino am 24. Juni 1859,<br />

in welcher eidgenössische Söldner auf beiden<br />

Seiten mit Truppen Piemont-Sardiniens<br />

und Frankreichs unter der Führung des französischen<br />

Kaisers Napoleon III. gegen die<br />

Armee Österreichs kämpften, hatte der Genfer<br />

General Henry Dunant (1828–1910) so<br />

viel Elend erlebt, dass er das Internationale<br />

Rote Kreuz in Genf gründete. Der später<br />

kranke Henry Dunant liess sich schliesslich<br />

1887 in Heiden nieder. – Die Konventionen<br />

sind jetzt revisionsbedürftig, was eine durch<br />

den Bundesrat einzuberufende und nicht<br />

einfache diplomatische Konferenz bedingen<br />

wird, insbesondere weil sich heute viele Krieg<br />

führende Nationen immer weniger an die<br />

vereinbarten Kriegsgrundsätze halten.<br />

Kürzlich erinnerten mich die SBB daran,<br />

dass ich für die Gültigkeit der im Kollektivbillett<br />

erwähnten Abonnemente (GA und<br />

HT) verantwortlich sei. Selbstverständlich<br />

ist das so, meinte ich selbstsicher. Ich bitte<br />

Euch aber, Euch diesbezüglich selbst zu<br />

kontrollieren.<br />

Claire und ich freuen uns auf Eure Anmeldung<br />

und Teilnahme.<br />

Fred Jenny<br />

Diese Wanderung ist für Freitag,<br />

11. September 2009, vorgesehen.<br />

Route Oberegg, St. Anton – Heiden AI<br />

Treffpunkt SZU <strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong><br />

Abfahrt 7.33 Uhr<br />

Rückkehr 18.48 Uhr<br />

Billette Kollektiv ab SZU<br />

<strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong><br />

(Ortsbus nicht inbegriffen)<br />

Sind Eure Abonnemente noch<br />

gültig?<br />

Wanderzeit 2 Stunden, mit nur<br />

kleinen Steigungen,<br />

per saldo aber abwärts<br />

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer<br />

Anmeldung bis spätestens Montagabend,<br />

7. September 2009<br />

beim Wanderteam:<br />

– Fred Jenny<br />

Tel. 043 817 43 00<br />

079 374 80 22<br />

– Claire Steinmann<br />

Tel. 044 493 05 26<br />

079 402 40 32<br />

Über diese Mobiltelefone können die TeilnehmerInnen<br />

nötigenfalls jederzeit erreicht<br />

werden.<br />

Auskunft über die Durchführung erteilt das<br />

Wanderteam am Vortag ab 9.00 Uhr.<br />

Das allfällige Ausweichdatum wäre Freitag,<br />

18. September 2009.<br />

17


18<br />

Oft kopiert … nie erreicht!!!<br />

Raphael Meyer Goldschmiede-Team<br />

Sofortige Barauszahlung<br />

Für Ihren Goldschmuck und Golduhren<br />

(auch Goldmünzen, Zahngold und Silber),<br />

die nicht mehr getragen werden, nur in der Schublade liegen,<br />

aus der Mode gekommen, alt, defekt oder aus Erbschaften sind.<br />

Sie erhalten Fr. 26.– bis 30.– p. Gr. Feingold<br />

(Preisanpassungen vorbehalten: Tagesgoldkurs)<br />

Dienstag, 8.September, in Urdorf<br />

Im Rest. Steinerhof von 10 bis 17 Uhr<br />

Tausende Kunden in der ganzen Schweiz irren sich nicht!<br />

Kompetenz, seriöse Beratung und beste Preise machen uns zur<br />

Nr.1 in der Schweiz beim Altgold-Ankauf<br />

Raphael Meyer Goldschmiede 6300 Zug Tel. 041 710 17 17<br />

September 2009<br />

M D M D F S S<br />

7 8 9 10 11 12 13<br />

14 15 16 17 18 19 20<br />

21 22 23 24 25 26 27<br />

28 29 30 31<br />

tennisclub uitikon<br />

Nächstes Plauschturnier:<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Freitag, 4. September 09<br />

um 18.00 Uhr<br />

Alle, auch<br />

Nichtmitglieder,<br />

sind herzlich<br />

willkommen<br />

Keine Anmeldung<br />

erforderlich


Und führe uns nicht<br />

in Versuchung!<br />

Ihre Polizei


Brauchen Sie Unterstützung im<br />

Haushalt oder auch im Büro?<br />

Ich, Schweizerin, wohnhaft in <strong>Uitikon</strong>,<br />

würde Ihnen gerne bei der Erledigung<br />

von Haushaltsarbeiten und/oder Büroarbeiten<br />

behilflich sein.<br />

Ich freu mich auf Ihren Anruf.<br />

Telefon 079 373 28 24<br />

Ihr Spezialist: Schreinerei Innenausbau, Fredy Übler<br />

Schwandenstrasse 3, 8143 Stallikon<br />

Telefon 044 701 24 08, www.schreinerei-uebler.ch<br />

Vorsprung durch Ideen.<br />

Stäubli AG Zürich<br />

Räffelstrasse 11<br />

8045 Zürich<br />

Telefon 043 433 40 40<br />

Fax 043 433 40 34<br />

www.staeubli.ch<br />

druckerei@staeubli.ch<br />

Als Partner der Nr. 1 im<br />

Schweizer Fenster- und<br />

Türenmarkt sind auch<br />

wir erste Wahl.<br />

Zu vermieten per sofort<br />

in <strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong> an ruhiger,<br />

sonniger Aussichtslage<br />

4½-Zimmer-Wohnung (143 m 2)<br />

in 6-Familien-Haus im 1. OG.<br />

Die Wohnung verfügt über:<br />

Nord- und Südbalkon mit Schopf,<br />

moderne Küche mit WM/Tumbler,<br />

grosses Wohn-/Esszimmer, zwei<br />

Nasszellen, ÖV in der Nähe.<br />

Mietzins: CHF 3’470 inkl. NK<br />

Zwei PP in UN-Garage auf Wunsch<br />

Rufen Sie uns an:<br />

TRIMCO GmbH <strong>Uitikon</strong><br />

Herr W. Haab<br />

Telefon 043 311 20 60<br />

whaab@trimco.ch<br />

BÜROGERÄTE JAN GASIENICA<br />

REPARATUR<br />

SERVICE<br />

VERKAUF<br />

TONER<br />

DRUCKER<br />

KOPIERER<br />

FAX<br />

Akupunktur<br />

Traditionelle<br />

Chinesische Medizin<br />

Pfaffenacherstrasse 18<br />

8142 <strong>Uitikon</strong> <strong>Waldegg</strong><br />

Fax 044 492 26 11<br />

info@buerogeraete.ch<br />

www.buerogeraete.ch<br />

079 400 85 03<br />

Alexandra Jäggi<br />

dipl. Akupunkteurin SBO-TCM<br />

Praxisgemeinschaft Florastrasse<br />

Florastrasse 45<br />

8008 Zürich<br />

Tel. 076 582 98 01<br />

www.akupunkturzürich.ch<br />

Sprachen: D, F, E, Sp


Los Acuña Konzerte<br />

Birmensdorf:<br />

Donnerstag, 3.9.09, 20 Uhr, Zentrum Brüelmatt<br />

Urdorf:<br />

Freitag, 11.9.09, 20 Uhr, Embrisaal<br />

Konzerte mit Kollekte www.losacuna.blogspot.com<br />

Aus Argentinien<br />

NVVB<br />

21


Oberwil-Lieli AG / Birmensdorf ZH<br />

Schauen Sie auf unserer Webseite: www.kinderspielnachmittag.vpweb.ch<br />

Oder rufen Sie uns an: Telefon 056 401 12 82<br />

Wir betreuen Ihren Sonnenschein von Montag bis Freitag, 13 bis 19 Uhr.<br />

Wir basteln, singen, tanzen, backen, schminken usw.<br />

Ni<br />

hhao!<br />

ao!<br />

Chinesisch<br />

llernen<br />

ernen<br />

in<br />

Zürich?<br />

Für<br />

GGeschäftsleute,<br />

eschäftsl<br />

e eute,<br />

RReiselustige<br />

eiselustige<br />

uund<br />

nd<br />

Kinder. Kind<br />

e er.<br />

Besuchen<br />

Sie: Sie:<br />

www.chinesisch-lernen.ch<br />

wwww<br />

. chi<br />

n nesisch-lernen.<br />

c ch<br />

Porsche fahren ist Leidenschaft.<br />

Wir vom Porsche Service Zentrum Zürich-Altstetten<br />

teilen diese Leidenschaft mit Ihnen.<br />

Porsche Service Zentrum, Zürich-Altstetten, ASD AG<br />

Hohlstrasse 536, 8048 Zürich<br />

Tel.: 044 437 99 99, Fax: 044 437 99 80<br />

www.asdag.ch, E-Mail: info@asdag.ch


Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde<br />

Donnerstag, 3. September 2009<br />

19.15 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Konf-Unti<br />

Freitag, 4. September 2009<br />

18.00 Uhr, Sigristenhaus<br />

Domino-Club<br />

Sonntag, 6. September 2009<br />

10.00 Uhr, ref. Kirche <strong>Uitikon</strong><br />

Taufgottesdienst<br />

Predigt: lic. theol. Doris Mathis<br />

Kollekte: Feeding Center, Zimbabwe<br />

Anschliessend Apéro im RKZ.<br />

Getauft werden:<br />

Noemi Hellmann, 8916 Jonen<br />

Sarah Kreuzer, Zürcherstrasse 60<br />

Dean Namesnik, Schlierenstrasse 50<br />

Autofahrdienst:<br />

jeweils ca. 15 Minuten vor Gottesdienst -<br />

beginn bei den Ortsbus-Haltestellen<br />

Ringlikon Dorf, Sonnhalde und Parkplatz<br />

früheres Restaurant Neuhaus<br />

Mittwoch, 9. September 2009<br />

12.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Kolibri-Zmittag<br />

20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Let’s Sing Choir, Probe<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 10. September 2009<br />

19.15 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Konf-Unti<br />

Sonntag, 13. September 2009<br />

10.00 Uhr, ref. Kirche <strong>Uitikon</strong><br />

Jazz-Gottesdienst mit anschliessender<br />

Jazz-Matinee<br />

Predigt: Pfr. Vincent Chaignat<br />

Kollekte: CSI Beni Souef, Ägypten<br />

Anschliessend Apéro.<br />

Details finden Sie auf Seite 11<br />

Dienstag, 15. September 2009<br />

12.00 Uhr, Restaurant Leuen <strong>Uitikon</strong><br />

Mittagessentreff für Alleinstehende<br />

Anmeldung bis 14. September an<br />

044 493 13 23, Anna Senn, oder<br />

044 200 17 00, Sekretariat<br />

Mittwoch, 16. September 2009<br />

7.00 Uhr, ref. Kirche<br />

Morgen-Input<br />

Mit Pfr. Vincent Chaignat<br />

20.00 Uhr, ref. Kirchgemeindezentrum<br />

Let’s Sing Choir, Probe<br />

Nächste Taufsonntage:<br />

4. und 18. Oktober,<br />

15. November (mit Minichile) 2009<br />

Pfarramt: Pfr. Vincent Chaignat<br />

Tel. 044 491 99 91, Chapfstrasse 12<br />

pfr.v.chaignat@uitikon.ch<br />

Sozial-Diakonin: Regula Gerlach<br />

Tel. 044 200 17 03, Zürcherstrasse 61<br />

regula.gerlach@uitikon.ch<br />

Sekretariat: Anita Haid<br />

Tel. 044 200 17 00, Fax 044 200 17 01<br />

Zürcherstrasse 61<br />

refkircheuitikon@uitikon.ch<br />

Bürozeiten<br />

Dienstag bis Freitag 8.30–11.00 Uhr<br />

Alle Daten, Informationen und Fotos<br />

von aktuellen Anlässen unter<br />

www.refkirche-uitikon.ch<br />

23


AZA<br />

Gemeinde<br />

8142 <strong>Uitikon</strong><br />

NEU:<br />

Lancia Service<br />

Garage Foitek AG<br />

Grossmattstrasse 13 8902 Urdorf-Zürich Telefon 044 736 1 736<br />

info@foitek.ch www.foitek.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!